Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 14:53


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2008, 00:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007, 16:08
Beiträge: 12958
Wohnort: Krone Deutschlands
Hä? Wer hat euch denn gebissen? Seid ihr aber empfindlich :-?

Ganz im Gegenteil eigentlich. Ich bin schon ewig aus der "Arbeit" raus, weil Hotti mit Arthrose nicht gearbeitet werden konnte, also Geländebummler. Und ansonsten auch in den letzten Jahren...meist...Gelände gebummelt.

Also lerne ich derzeit von euch. Nicht umgekehrt :roll:

_________________
Heimat ist, wo ich sterben will...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2008, 00:18 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
:-| Hey, alles gut! Nur wenn ich auch (wie die anderen sagen) 30 min. schritte reiten würde, und lösen, arbeiten und dann wieder 15 min. Schritt, säße ich wirklich 2 Stunden drauf. Zumindest bei meiner Stute, die ich als "normales Pferd" sehe. Also wede ganz jung noch sehr alt. Das tue ich aber nicht. 10 min. schritt, 10 Min. lösen, arbeiten und 5 min. schritt. Und das wars! Ich arbeite aber auch sehr viel mit ihr. Alterchen muß nicht mehr so viel arbeiten und der Kleine noch nicht so viel. Ich finde, daß kommt immer aufs Pferd an. Je höher die Rittigkeit, desto kürzer muß ich lösen. Aber 10 min Schritt am Anfang muß einfach sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2008, 00:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007, 16:08
Beiträge: 12958
Wohnort: Krone Deutschlands
Cora ich wollte auch in keinster Weise ausdrücken, dass ihr zu wenig macht.
Genau deswegen wollte ich ja wissen, wie lange ihr reitet. Ich dachte nämlich wenn jemand zwanzig Min Schritt geht, noch zehn Minuten löst, dann...sagen wir mal vierzig Minuten arbeitet...das bekommt doch kein berufstätiger Reiter regelmäßig hin. :ashock:

_________________
Heimat ist, wo ich sterben will...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2008, 00:29 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
genau! Und deswegen ist das nicht realistisch :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2008, 00:30 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Ich arbeite schon recht ausgiebig, aber ich reite keine 30 min. Schritt. So lange hat der Stall nicht auf..... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2008, 00:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007, 16:08
Beiträge: 12958
Wohnort: Krone Deutschlands
Irgendwie meinen wir beide eigentlich das gleiche...


Passt also schon :mrgreen:

_________________
Heimat ist, wo ich sterben will...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2008, 00:53 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
genau :wink: Ich gebe mir echt alle Mühe. Und die wenigsten sitzen 50 min ikl. Schritt aufm pferd. Man kann es sich auch schön reden.

gehen wir doch mal von einem "normalen Pferd " aus. 10 min für die knochen Schritt, lösen solange sein muß (normal 10 min), arbeiten! Natürlich immer wieder mit einer Runde Schritt als Pause. Ein paar Runden abtrainieren und trocken reiten. so brauch ich 2 Std. für ein (eigenes) Pferd. Mehr ist nicht drin. Man muß ja auch mal den Hafer verdienen gehen, den Hauhalt irgendwie machen und den Bauch des Mannes streicheln :wink:

Wir sind uns einig?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2008, 01:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Meine eigene hat ja alle möglichen Krankheiten an den Gliedmaßen, da reite ich wirklich 20 Minuten Schritt minimum, 10 am hingegebenen, 10 aufgenommen vw/aw... und langweile mich zu tode, wenn ich das nicht im Gelände machen kann.
Bei anderen Pferden, da bin ich ehrlich, 10 Minuten, vielleicht auch mal nur 5... es sei denn sie stehen wirklich nur in der Box den ganzen Tag und sind entsprechend steif.

Dafür mache ich zu Beginn wirklich viel ganze Bahn im Trab am hingegebenen oder langen Zügel- auch 10 Minuten. Dann Lösungsphase mit 15- 20 Minuten mit Übergängen und sich langsam verkürzendem Zügel und immer mehr Anspruch... das geht dann ja fließend in die Arbeit über. Richtige Arbeitsphase nur vielleicht 2-3x die Woche, wobei die davon dann 2x nur 10 Minuten dauert und einmal 20 Minuten..., ansonsten mache ich oft auch nach nur anspruchsvollem lösen und abfragen von 1-3 Lektionen Schluss. In 50 Minuten bin ich fast immer fertig und reite dann trocken.

Trockenreiten je nach dem, aber ehr länger als die meisten anderen mit denen ich reite, 5 Miuten bestimmt, mindestens aber bis das Pferd ganz abspannt und die Atmung wieder i.O. ist. Finde das immer sehr friedlich und reite auch schonmal 20-30 Minuten "trocken" und gucke den anderen noch was zu... oder geh noch ne Runde ins Gelände bummeln.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2008, 01:11 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Sind wir eigentlich die Einzigen Nachtschwärmer :wink:

wie gesagt, ich mache das vom Pferd abhängig. Ich habe eine stute 2 x die Woche im Beritt, die Arme hatt 7!!! Op´s (Spülungen) am sprunggelenk. Die geht immer mind. 15 min. schritt. bei einem normal gesunden reichen für mich 10 min. Und Lösungsphase ist auch ganz unterschiedlich. Ist der eine fest und spannig. lösen wir halt, zur Not die ganze Zeit. Ist aber alles gut und locker, ist das auch nach kurzem beendet und es wird gearbeitet! Ganz Individuell. Ich nehme mir echt schon Zeit, auch für die Berittpferde. Aber 30 min am anfang und am Ende sind utopisch :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2008, 08:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:10
Beiträge: 1478
Wohnort: Mücke/Dietramszell
Ich bin früher wenig Halle geritten, habe die Pferde sehr intensiv draußen gearbeitet, und bin zumindest in der helleren Jahreszeit mit meinem Sehnenpferd erst 30-60 Minuten raus, davon die Hälfte Schritt, dann zurück, Lektionen, Schluß. Die meisten Hallenböden waren nicht so, daß ichs da länger riskiert habe. Mit den anderen Pferden so 15-20 Minuten Schritt, am hingegebenen oder langen Zügel, bin dann meist Hufschlagfiguren nur mit reinem Sitz geritten, wenn ich alleine war, mal ein bischen blind geritten, oder hab mir Stangen gelegt.
Jetzt reite ich 30 Minuten zum nächsten Allwetterplatz...
Ich hab früher nach der Arbeit so gut wie nie meine beiden PFerde arbeiten können, das haben Arbeit, Heimfahrt über die A5 und die Stallschließzeiten selten ermöglicht.

_________________
"Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren. Und er wird etwas gewinnen, was über die Fertigkeit im Sattel weit hinausgeht: Einen stolzen Diener – statt einen unterworfenen aufsässigen Knecht."
Hans Heinrich Isenbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2008, 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
Ich reite täglich (falls sie mal gesund sind ) ja mindestens zwei Pferde und da ich ja auch noch einen Job habe, um das Geld für den TA zu verdienen, kann ich leider nicht jedes Pferd mindestens 40 min Schritt reiten.

Bei mir sieht das so aus: Während ich miste, gehen die Pferde in die Führanlage (ca. 30 min). Dann wird das erste Pferd geputzt und gesattel und dann gehts in die Halle. Dort reite ich ca. 10 min Schritt. Wenn es richtig kalt ist, lasse ich nicht übertreten im Schritt, sondern nur fleißig gerade aus und trabe dann in Dehnungshaltung an. Zikel, ganze Bahn, viele Handwechsel. Dann wird gelöst galoppiert und dann kommen eventuell Seitengände im Schritt. Und dann gehts ans Aussitzen und Übergänge (Schritt-Trab, Trab-Halten) und dann eben an die Lektionen. Nach der Arbeit reite ich ehrlich gesagt, nur wenige Runden Schritt, aber immer so lange, bis die Atmung meiner Pferde wieder ganz ruhig ist. Meine Jungs sind aber - sofern sie gesund sind - wirklich bei top Kondition und ich bekomme sie nur ganz selten zum "pumpen". Mein älteres Pferd hat extremes Winterfell und ist oft sehr nass nach dem Reiten. Da sehe ich lieber zu, dass ich schnell in den Stall komme und ihm eine Decke auflegen kann. Nach dem Reiten, wird noch Fell- und Hufpflege gemacht, Abbandagiert etc. Da sind wir noch einmal ca. 15 min beschäftigt und dann gehts zurück in die Box. Dann folgt dasselbe Programm mit dem zweiten Pferd.

Das ist jetzt das "Winter-Programm". Im Sommer gehen die Pferde nicht in die Führanlage, sondern stehen auf der Weide. Da reite ich meistens eine größere Schrittrunde vor der Arbeit im Gelände (20 min) oder danach noch eine Runde um den Stall.

Übrigens finden meine beiden Pferde das Schritt reiten nach der Arbeit echt doof. Kann sein, dass ich ihnen das anerzogen habe, aber sie wissen halt auch, dass nach der Arbeit Futter in der Box ist und wollen sich da nicht länger von fernhalten lassen als nötig. Obwohl ich nur so kurz Schritt reite nach der Arbeit haben meine Pferde Gott sei Dank noch nie muskuläre Probleme gehabt. Kann aber auch Glück sein.

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2008, 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
also, ich reite ca. 10 min schritt am anfang, wenn ich aber keine zeit hab, dann muss das auch mal schneller gehen. erst ca. 5 min. am langen zügel, 5 min. am angenommenen.

dann löse ich v/a circa 15 min im trab, anschließend beginne ich mit der richtigen arbeit, erst wenn er da schön geht und locker schreitet, galoppiere ich. die galopparbeit dauert auch ungefähr 10 min.

anschließend nochmal bisschen trabarbeit, dann locker-traben, also wieder schön v/a. trockenreiten ungefähr nur 3 min...... (also ein paar runden in der halle)

dann wechsele ich das pferd, das schon ungefähr 10 min. schritt geritten wurde. der andere wird nochmal ungefähr 5 min. trocken geritten.

also, wenn ich NORMAL reite, sitz ich ungefähr 50 - 60 min. aufm pferd.

warm- und trockenreiten (also im schritt) wird im winter NUR in der halle, da ich erst ab abends halb 8 zeit hab.. und da ist es im gelände stockdunkel...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2008, 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:45
Beiträge: 601
Wohnort: Hamburg
Lisa1 hat geschrieben:
Na ja,das ist dann glaube ich eher der Reiter der das blöd findet,oder? :wink:


nö. meiner findet das schrittreiten hinterher auch immer doof.
wenn er meint es ist jetzt genug stellt er sich einfach mal neben unsere aufstiegshilfe. frei nach dem motto "das isse rauf, da kann sie auch wieder runter"

ich nötige ihn dann immer noch nen bissel zu gehen :mrgreen:

_________________
Facebook


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2008, 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
Ich reite eine Zigarettenlänge am langen Zügel zügig Schritt, dann nehm ich die Zügel auf und mache 10 min. Schrittarbeit und trabe dann in Dehnungshaltung an. Viele große Gebogene, viele übergänge auch schon mit Galopp. Je nachdem wie schnell er locker und arbeitsbereit ist nehm ich dann die Zügel mehr auf und arbeite richtig.
Zum SChluß führe ich immer SChritt im Winter, so bleib ich warm und kann noch ei Zigarettchen rauchen :wink:
Im Sommer geh ich vorher und nachher gern eine Runde um die Wiesen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2008, 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007, 16:08
Beiträge: 12958
Wohnort: Krone Deutschlands
Ihr RAUCHT in euren Hallen? :ashock:

_________________
Heimat ist, wo ich sterben will...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de