Fünf Seiten an einem Abend

.
Ich muss da aber gerade nochmal was zu sagen (um die nächsten fünf Seiten zu schaffen):
isegal hat geschrieben:
Wir haben mit unserem Fohlen aus dem letzten Jahr fast vom ersten Tag an spielerisch im Roundpen „gearbeitet“ – nur 5 Minuten, maximal zweimal in der Woche. Das Ergebnis ist, dass so ziemlich jeder über diesen coolen, braven, gehorsamen Jährling überrascht ist.
Ich habe mein Pferd auch ziemlich unfertig bekommen (mit 3 Monaten) und es musste bis jetzt (knapp 3-jährig) niemals in ein Roundpen oder auch einen Platz oder sonstiges. Es musste auch nicht arbeiten. Trotzdem lässt sie sich gut führen, steht still, wenn man sie irgendwo anbindet, gibt die Hufe gut her etc. Gehört für mich aber eindeutig auch zur Grunderziehung und nicht zur "Bodenarbeit", wie ich die Definition hier verstanden habe.
Das wird einfach geübt, in dem man es macht.... ohne lange Stricke, Touchiergerten oder sonstiges Hilfsmaterial. Genauso ist mein Pferd total unerschrocken, obwohl es noch nie Scheutraining oder sonstiges gesehen hat.
Wenn man jeden Tag konsequent mit dem Pferd umgeht, braucht es auch kein besonderes Dominanztraining und umgekehrt nützt das beste Training nichts, wenn der Umgang außerhalb des Platzes/Roundpen nicht stimmt.
Ich longiere gerne mal, hatte das aber ebenfalls nicht unter Bodenarbeit verstanden.
Wie bei Snoeffi gibt es mal von unten Unterstützung, wenn man halbe Tritte/Piaffenansätze erarbeiten will, aber natürlich von einer zweiten Person. Rückwärts richten bringe ich übrigens auch mit Hilfe einer zweiten Person am Boden bei (weil das hier mal gefragt wurde), am Boden rückwärts gehen kommt während der Grunderziehung ja auch mal vor

. Also: Hilfe geben, Person von unten "schiebt" das Tier rückwärts. Je nach Pferd dauert es ein bisschen, bis die Verbindung "Hilfe=rückwärts" sitzt, aber länger als ein paar Mal hat bisher noch keins gebraucht.
Was ich total gerne können würde, ist Doppellonge, kann ich aber nicht und so lange wird da auch nicht rumgepfuscht. Vielleicht kann ich ja mit meinem Tier mal einen Lehrgang machen, wenn es groß ist.