Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 16:58


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rüpelhaftes Verhalten
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Dezember 2008, 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
Mein Pferd Carlos ist manchmal ein richtiger Rüpel.... und ich weiß nicht, wie ich ihm das austreiben soll/kann...

Wenn ich z. B. meine beiden aufs Paddock stelle oder in der Halle laufen lasse, piesakt (schreibt man das so?!?!) Carlos meinen anderen in einer tour. er zerbeisst seine Winterdecke, er packt ihn am Halfter und lässt ihn einfach nicht in ruhe. auf der Koppel ist er aber ganz normal und ist eher "liebevoll" zu ihm. Der andere ist zwar auch ein trottel und läuft ihm trotzallem die ganze zeit hinterher, aber das kann ja wohl nicht sein....

Auch mir gegenüber ist er oft Rüpelhaft. An manchen Tagen ist er total brav, aber manchmal schleift der mich beim absatteln quer durch die stallgasse....

ich weiß ganz ehrlich nicht mehr, was ich anders machen soll. nen lauten schrei loslassen oder ihn mal eine drüber klatschen oder rückwärts richten hilft alles nichts....... :evil:

prizipiell ist er echt gut erzogen und brav, aber zzt. ist er einfach total rüpelhaft...

kann es sein, dass sich das mit dem alter wieder legt? ich mein, er ist ja erst 4, aber mich nervt das so.........


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Dezember 2008, 21:04 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 20:11
Beiträge: 1313
Das mit dem anderen Pferd ... Tja - dumm gelaufen für den "Trottel", würde ich sagen ... bzw. eher für Halfter und Decke. Der leidet ja wohl nicht sehr drunter.

Aber an Deiner Stelle würde ich mir wegen des Rüpelns auf der Stallgasse mal vor Augen führen, wie ein anderes Pferd reagieren würde, wenn ein Rangniedriges ihm gegenüber rüpelhaft wird ... Jep. Eine Drohung und danach langt´s. Kurz, schmerzlos, schnell - Ruhe ist. OHNE Gebrüll dabei.

_________________
Man spricht viel von Aufklärung und wünscht mehr Licht.
Mein Gott, was hilft aber alles Licht, wenn die Leute entweder keine Augen haben oder die, die sie haben, vorsätzlich verschließen?
(G. C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
-----
Empfehlung:
http://www.bei-pferdeversicherungen-sparen.de
oder http://www.horse-life.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Dezember 2008, 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:24
Beiträge: 4434
:alol:

Meiner ist auch ein Grobian. Punktepony muss oftmals im Regen draußen stehen.... Aber er steht ja gerne draußen.... :roll: :hu:

Ansonsten müssen immer alle seine tollen Spielkollegen für ein Spiel herhalten. Der andere wird am Halfter gepackt und dann rumgeschleudert und noch i-wie anders gepiesakt :alol: Die anderen sind erst meist total angetan und haben sau viel Spaß - bis Lukas ihnen dann i-wann auf den Sack geht :alol:

Aber er zerrupft nix. Und mich anpöbeln oder sonstiges gibbet nich. Und wenn wie heute doch einmal an mir vorbei in die Box rennt, kann er gar nicht so schnell gucken wie er wieder draußen steht und angebrüllt wird. Dann steht Gaul wie eine eins und stupst einen nur alle paar Minuten ganz vorsichtig an. Die Frage steht im in's Gesicht geschrieben: "Mama, ich hab Hunger..... Darf ich jetzt? Biiiiiiiiiiiiiiiiitte!"

Dann geht es gesittet rein - ohne zu führen; er muss bei Fuß gehen :alol: - und solange der Finger oben ist, wartet man auch mit dem Fressen. Obwohl die Augen einem dabei aus dem Kopf fallen vor lauter Gier :mrgreen: :-|


Fazit: Gegenüber anderen Pferden kannst du nix machen. Wenn die sowas mit sich machen lassen selber Schuld :? Wenn er sich dir gegenüber jedoch so benimmt, solltest du ihn gewaltig zur Ordnung rufen :alol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Dezember 2008, 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. August 2007, 10:47
Beiträge: 104
Ich sehe das wie Zera.

Mit 4 -5 Jahren kommen Pferde in die "Flegeljahre". Die einen mehr, die anderen weniger.

Mach ihm kurz und knackig klar das du das nicht duldest. Und dein anderer armer Kerl hat wohl Pech... :wink:

_________________
Sei deines Lebens immer froh - was kommen soll, kommt sowieso!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Dezember 2008, 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
Charly hat geschrieben:
Ich sehe das wie Zera.

Mit 4 -5 Jahren kommen Pferde in die "Flegeljahre". Die einen mehr, die anderen weniger.

Mach ihm kurz und knackig klar das du das nicht duldest. Und dein anderer armer Kerl hat wohl Pech... :wink:


alles klar. :wink:

klaps mit der hand? mit einem gegenstand? mit peitsche?
auf die brust? auf den arsch?

was hilft am besten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Dezember 2008, 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 18:57
Beiträge: 2450
Meiner (Wallach, 5 Jahre) "flegelt" im Moment auch wieder etwas.
Zwar nicht so rüpelhaft, wie deiner, aber dafür mit einer ganz miesen Selbstverständlichkeit.
Bsp.: Normalerweise bleibt er so lange an einem Platz stehen, wie ich das von ihm fordere. Sowohl unangebunden am Putzplatz, als auch wenn ich vor der Halle stehe und meine Reitkappe noch aufsetze oder sonstiges.
Zur Zeit nutzt er die Gelegenheiten, um sich immer mehr von mir zu entfernen und ganz neugierig irgendwelchen Kram zu beschnuppern. Wahlweise wird sich auch maßgeblich bei fremden Menschen eingeschleimt, die dann tollerweise noch mit einem "oh, wie anhänglich" reagieren und ihn am liebsten mit Leckerlies zustopfen würden.

Mehr als konsequent sein, kann man da nicht, denke ich.
Umrennen, vorbeisausen, etc. geht gar nicht. Aber ich denke, du machst das schon ganz gut.
Sei konsequent, brüll nicht, schlag nicht. Dann wird das schon wieder.
Er hat einfach nur ein klein bisschen Hoffnung :wink:

Das andere Pferd muss sich wahrscheinlich selbst helfen :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Dezember 2008, 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. August 2007, 10:47
Beiträge: 104
Da das Rüpeln sich häufig durch Ignoranz zeigt (sprich umrennen, hinterherschleifen etc.) hab ich bei meinem Junghengst folgendes gemacht: Erst mal darauf achten das er eine gesunde Distanz zu dir immer hält. Wenn nicht, mit einem konsequenten NEIN wegschieben oder auch mal fuchteln damit er überhaupt mal aufpasst. Das Gleiche beim Führen (hab ich echt geübt!) Losgehen, stehenbleiben, losgehen, stehenbleiben... Geführt hab ich mit Longe, die ich ihm im Bedarfsfall gegen die Brust geklatscht hab wenn er beim Halten einfach weitergerannt ist. Das tut nicht weh, macht ihn aber aufmerksam auf mich zu achten. Wenn du seine Aufmerksamkeit hast kommt der Rest meist von allein. Meiner hat es recht schnell kapiert... :-D

_________________
Sei deines Lebens immer froh - was kommen soll, kommt sowieso!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Dezember 2008, 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Zitat:
klaps mit der hand? mit einem gegenstand? mit peitsche?
auf die brust? auf den arsch?

was hilft am besten?

Ich würde nicht ohne Vorwarnung mit der Hand dran gehen. Erstmal anschreien oder ein deutliches Nein. Wenn er dann nicht reagiert, kannst Du ja loslegen :wink: Wichtig ist aber, dass er es kapiert.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Dezember 2008, 19:44 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 08:53
Beiträge: 108
Wohnort: Gütersloh
Das muß am Wetter liegen.....heut war der Hufschmied da und er hat echt nur rumgezappelt,weggedreht,hufe weggezogen usw.
Man das war echt anstrengend,gsd ist mein Schmied echt die Ruhe selbst und spricht noch gant lieb mit ihm....so nach dem Motto...na,du bist heut aber ungeduldig,hhmm....

geh auch öfter spazieren,da nehm ich mir jetzt immer so ein 4m langes Strick mit Lederschnipsel am Ende und achte auch immer auf einen gewissen Abstand,es klappt von mal zu mal besser...und wenn er dann mal abzischen will hat er etwas mehr Platz,allerdings zieht er mich nicht hinterher....wenn er merkt Strick ist zuende,dann bleibt er stehen....ich weise ihn dann wieder an seine Stelle und weiter gehts :acool:

_________________
Jeder Mensch ist klug,der eine vorher,der andere nachher....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008, 00:52 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 20:11
Beiträge: 1313
Tschulia hat geschrieben:
Charly hat geschrieben:
Ich sehe das wie Zera.

Mit 4 -5 Jahren kommen Pferde in die "Flegeljahre". Die einen mehr, die anderen weniger.

Mach ihm kurz und knackig klar das du das nicht duldest. Und dein anderer armer Kerl hat wohl Pech... :wink:


alles klar. :wink:

klaps mit der hand? mit einem gegenstand? mit peitsche?
auf die brust? auf den arsch?

was hilft am besten?



*ggg* Haut ein andrees Pferd mit der Peitsche? Nein. Haut ein anderes Pferd mit der Hand? Auch nein.
Einfach einmal (!) mit dem flachen Spann untern Wanst. Tut nicht weh, zeigt aber deutlich und vor allem verständlich die Grenze.


NIE, NIE, NIE bei einfachen Rüpeleien das Pferd mit Gerte oder Peitsche strafen - Gerte und Peitsche sind HILFSMITTEL - sie als Züchtigungsinstrument zu missbrauchen halte ich für verwerflich (weil sehr schmerzhaft bei relativ geringem Kraftaufwand) und kontraproduktiv (Du hast keine Gerte in der Hand -> Pferd rüpelt weiter. Du willst mit Gerte die HH touchieren beim Reiten -> Pferd bekommt Angst bzw. sieht auch hier den Einsatz der Gerte als Strafe an)
Auch nicht mit Ausrüstungsgegenständen oder sonst was schlagen - auch kontraproduktiv, weil das Pferd das meistens einfach nicht (oder flasch) versteht.)

Wohin - ist damit klar. Untern Wanst. Nicht vor die Brust treten, und nicht mit Fußspitze. Das kann zu gebrochenen Füßen führen ;-)

Ach so - Hand scheidet auch aus - Hand tut nämlich Dir weh (grad, wenn das jetzt so kalt ist), Pferd Pferd aber nicht. Und Pferd versteht es nicht. Außerdem neigen viele dazu, mit der Hand ins Gesicht zu schlagen - dann hat man bald nen Kopfscheuen da stehen.

_________________
Man spricht viel von Aufklärung und wünscht mehr Licht.
Mein Gott, was hilft aber alles Licht, wenn die Leute entweder keine Augen haben oder die, die sie haben, vorsätzlich verschließen?
(G. C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
-----
Empfehlung:
http://www.bei-pferdeversicherungen-sparen.de
oder http://www.horse-life.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008, 08:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:59
Beiträge: 1987
Wohnort: Thüringen
Ich nehme zur Not noch den Ellenbogen.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008, 09:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
danke, ich werds mal versuchen.....

zzt. ist er echt blöd.... ich glaub, ich muss mich da echt mal richtig durchsetzen......
der führt sich zzt auf, als wär er ein junghengst. nur am pöbeln....

naja, ich denk, das ist eigentlich normal, bei nem 4-jährigen, der erst mit 3,5 jahren kastriert wurde... aber da muss ich mal richtig durchgreifen, nicht, dass ich es überseh und dann immer ein blödes pferd hab......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008, 10:51 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 20:11
Beiträge: 1313
aquee hat geschrieben:
Ich nehme zur Not noch den Ellenbogen.


Jep. Geht auch. Am besten auf die Rippen. Aber das geht bei meiner Größe nicht so toll :-? :mad: :alol:

_________________
Man spricht viel von Aufklärung und wünscht mehr Licht.
Mein Gott, was hilft aber alles Licht, wenn die Leute entweder keine Augen haben oder die, die sie haben, vorsätzlich verschließen?
(G. C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
-----
Empfehlung:
http://www.bei-pferdeversicherungen-sparen.de
oder http://www.horse-life.com


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de