Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 4. Mai 2025, 00:02


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008, 10:31 
Offline

Registriert: 15. Juni 2007, 12:57
Beiträge: 1147
Hallo,

Ich bin kein Experte bei Fehlstellungen der Gliedmassen bei Pferden und hab mich zugegebenermassen bisher wenig damit beschäftigt :aoops: , deswegen entschuldigt meine doofe Fragerei :wink:
Gestern hatte ich beim Fuehren meines Pferdes in der Reithalle den Eindruck, dass sie zumindest die eine Hinterfessel nach Aussen dreht beim Abfussen :? Ist etwas schwer zu Beschreiben, so in Richtung "Fassbeinigkeit in der Bewegung" ... Pferd fusst ab, Fesseln drehen nach aussen weg. Ich habe ähnliches zuvor nie bei meinem Pferd bemerkt. Es ist auch etwas schwierig zu sehen, wenn man das Pferd selber fuehrt. Dann habe ich mir mal 2 andere Pferde angeguckt, die auch in der Halle liefen. Das eine machte das gleiche mit beiden Hinterfesseln ziemlich extrem :ashock: Das andere zumindest mit der einen Hinterfessel deutlich.... ist diese Art zu gehen "normal" bzw. ein häufiges Problem bei Pferden?
Noch wichtiger: Kann das am Beschlag liegen? ich habe Angst das es bei meinem Pferd am Beschlag liegen könnte, bzw. ich habe sogar bei genauester Betrachtung des einen Hinterhufes gesehen dass das Eisen nicht ganz gerade sitzt :asad: (im Stand kann ich keine Fehlstellung erkennen) Werde deswegen natuerlich schnellstmöglich den Schmied kommen lassen, damit das korrigiert wird. Mein Pferd hatte Jahrelang keine Eisen, jetzt seit 3 Wochen wieder. Es sind ganz normale Eisen mit jeweils 4 "Eisstollen". Ich weiss wie gesagt nicht ob sie vorher auch die Hinterfesseln beim gehen so gedreht hat.
Ich habe auch bemerkt das mein Pferd probleme im Gallopp hat, sie springt manchmal um. Eigentlich dachte ich es liegt daran, das sie noch nicht so ausbalanciert ist, sie ist zwar schon 14 aber eben Jahre nicht geritten worden. Der Gallopp ist auch schon besser geworden in den letzten 3 Wochen m.M. nach. Vielleicht liegt es auch daran, aber wirklich sicher bin ich mir nicht mehr, nachdem ich das Problem mit der Hinterhand bemerkt habe :?
Kann mir jemand etwas dazu sagen, ob dieses Drehen tatsächlich ein häufiges Problem von Pferden ist, woran es liegen könnte (auch am Beschlag?) und ob man dagegen etwas unternehmen kann (falls es nicht am Beschlag liegt....)
Danke schonmal!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008, 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:24
Beiträge: 4434
Ist dieses extreme Drehen der Hinterbeine nicht ein Anzeichen für.... ich meine Arthrose wäre es gewesen. Ich google mal...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008, 10:40 
Offline

Registriert: 15. Juni 2007, 12:57
Beiträge: 1147
Mach mich nicht Schwach :ashock:
Die anderen beiden Pferde in der Halle, bei denen ich das beobachtet habe, sind uebrigs ganz gute Dressurpferde und werden normal geritten (auch schwierigere Lektionen...)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008, 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
Mein ehem. Pferd hatte auch arthrose, hat aber nicht gedreht.

einer meiner beiden 4-jährigen dreht aber auch leicht, aber nur, wenn er auf glatten wegen geht, wie auf der straße oder auf beton....

(ich dachte, das kommt da her, weil er eigetnlich ne sehr gute und aktive hinterhand hat...) :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008, 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:24
Beiträge: 4434
Also ich hab bisher nicht wirklich was gefunden (nach 2 Minuten hatte ich keine Lust zum Suchen mehr :aoops: :alol: ). Nur, dass es wohl auch einfach angeboren sein kann und es eben einfach schwache Gelenke sind. In der Cavallo stand wohl mal ein Artikel, in dem stand, dass man das ganz gut mit dieser Dualaktivierung verbessern könnte (frag mich jetzt nicht, ob das gut oder schlecht ist; ich kenne lediglich den Begriff, näher damit befasst habe ich mich nicht :alol: ) und man gezielt mehr Muskeln aufbauen soll...

Meine persönlich Erfahrung ist aber eben, dass es nur Pferde mit eben einer Erkrankung wie z.B. Arthrose etc. machen. Ein andalusischer Hengst ganz extrem. Und eben dann schon ältere Pferde wie unser Dressuropi, der nur noch ganz vorsichtig gearbeitet wird und lange Schritt geht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008, 10:50 
Offline

Registriert: 15. Juni 2007, 12:57
Beiträge: 1147
@kid
Das mit dem Cavallo-Artikel hatte ich auch gestern beim googlen gefunden :wink:
Aber vielleicht gibt es hier noch ein paar Erfahrungsberichte oder Experten auf dem gebiet.

@tschulia
meine hat jedenfalls auch in der Halle gedreht, der Boden ist da ganz gut, nicht zu tief o.ä. Die anderen beiden Pferde ja auch.

Ganz ehrlich, ich habe auf so etwas nie geachtet vorher.... ist ja schon komisch das auch die beiden anderen (guten reitpferde) in der Halle das auch gemacht haben... Ich bin trotzdem beunruhigt, gesund sieht das nicht aus :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008, 10:52 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Der kausale Zusammenhang ist meistens eher andersrum: die drehenden Pferde belasten das entsprechende Gelenk mehr und anders und das führt zu erhöhtem Verschleiß bzw. dann irgendwann Arthrose.

Kann, muss aber nicht, bei meinem Wallach war es allerdings so, deshalb habe ich beim jetzigen Pferd extrem darauf geachtet, dass sie absolut gerade tritt.

Beschlag als (Mit-) Ursache könnte vielleicht sein, da kenne ich mich nicht so aus. Mein Tier ist allerdings immer so gelaufen (der hat nur einseitig gedreht und auch eher im Sprunggelenk), egal was unter den Füßen war.

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008, 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Mach Dir mal keine Kopp. Wie ist der Schritt vom Pferdl?

Meine Große dreht auch. Die hat aber auch einen 10er Schritt. Das ist einfach Teil ihres abartigen Schritts. Ja, es kann sein, dass sie früher kaputt geht. Muss aber auch nicht. Und Arthrose hat sie garantiert nicht. Hatte mal eine Hüftentzündung, die kam aber parallel zu einem Fesselträgerschaden vorne. Aber die würde auch heute mit fast 10 noch einen 1er TÜV kriegen.

Und Madam war in ihrem Leben noch nicht beschlagen. Also am Beschlag kann es nicht liegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008, 11:04 
Offline

Registriert: 15. Juni 2007, 12:57
Beiträge: 1147
Mein Pferd hat auch einen sehr guten Schritt, sie tritt weit unter. Bisher hatte sie noch nie probleme mit den hinterbeinen, generell hat sie ganz gute Beine, ich kann mich an keine schwerwiegenden Sachen erinnern.
Auf den beschlag bin ich gekommen, weil ein Eisen nicht ganz optimal sitzt (was man aber nur bei genauem hinsehen erkennen kann) und ich nicht weiss, ob sie vorher schon ohne Eisen gedreht hat. Ausserdem jetzt die Probleme im Gallopp. Andererseits ist sie extrem gehfreudig zur Zeit (war sie frueher nire), vielleicht hat sie deswegen auch etwas Probleme mit der Koordination ihrer Beine, sie ist ja auch noch recht untrainiert.
Leider braucht mein Pferd jetzt Beschlag an 4 Hufen, da sie sich im neuen Stall die Hufen sehr abgelaufen hat ....

Zitat:
Beschlag als (Mit-) Ursache könnte vielleicht sein, da kenne ich mich nicht so aus. Mein Tier ist allerdings immer so gelaufen (der hat nur einseitig gedreht und auch eher im Sprunggelenk), egal was unter den Füßen war.

Ich habe gestern beim googlen gelesen, dass man keinen korrigierenden Beschlag anbringen kann, wenn Pferde das von Natur aus machen, da sonst die Sehnen noch mehr belastet werden (?). Allerdings habe ich nichts ueber Beschlag als Ursache fuer die Probleme gefunden...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008, 11:11 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Suomi hat geschrieben:
Ich habe gestern beim googlen gelesen, dass man keinen korrigierenden Beschlag anbringen kann, wenn Pferde das von Natur aus machen, da sonst die Sehnen noch mehr belastet werden (?). Allerdings habe ich nichts ueber Beschlag als Ursache fuer die Probleme gefunden...


Korrigierenden Beschlag kann ich mir sowieso nicht vorstellen, wie will man verhindern, dass die Pferde den Fuß drehen, ohne dass man "Stopper" unter die Füße macht (und das ist ganz sicher nicht gesund).

Bei meinem war es sowieso viel zu spät, der war schon 10, als ich ihn bekommen habe. Er lief auch immer gleich, egal ob mit Eiereisen, normalen Eisen oder barfuß....

Beschlag als Ursache könnte ich mir nur vorstellen, wenn die Pferde "kippeln", weil das Eisen nicht plan ist, das sollte aber in der Halle so oder so keine Rolle spielen. Aber wie gesagt, mit den Eisengeschichten kenne ich mich echt nicht aus.

Ich würde mir da aber auch erstmal keine übertriebenen Sorgen drum machen, wenn die Beine ok sind.

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008, 11:15 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Am Beschlag wird's nicht liegen. Das ist eben "angeboren" denke ich, so wie manche Leute "über den Onkel laufen" o.ä. - da wird man nicht viel machen können. Muskulatur-Aufbau ist natürlich immer gut und NICHT versuchen, das mit Beschlag wegzukorrigieren - das macht alles nur schlimmer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008, 12:55 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:13
Beiträge: 530
...


Zuletzt geändert von hottel am 3. Mai 2010, 13:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008, 13:36 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Genau - hinten fussen Pferde plan auf und rollen eben nicht ab.
Sicher ist die Hufstellung wichtig - das Drehen wird sie aber nicht verhindern können, nur den Abrieb verhindern - allerdings läuft ein Pferd sich ansonsten die Hufe so, wie es sie benötigt - da würde ich nicht zu viel "einwirken" sonst geht das zulasten anderer Strukturen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008, 13:43 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:13
Beiträge: 530
...


Zuletzt geändert von hottel am 3. Mai 2010, 13:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008, 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:51
Beiträge: 1754
Ein interessantes Thema.
"Mein" Pony war auch vorne und hinten beschlagen, als ich 2005 anfing, ihn zu reiten.
Auf meine Frage, warum, wurde mir gesagt, er drehe hinten...
Nun gut.
Er wurde auch weiterhin immer rundum beschlagen. Arschteuer! 4 Eisen mit Stollenlöchern 130 Euro!? :evil: :evil:

Beim letzten Mal habe ich dem Schmied gesagt, daß ich es gerne ohne Eisen versuchen möchte.

Ich habe ihn dann extra vorm Reiten kurz Laufenlassen, konnte aber kein extremes Drehen erkennen...
Mal abwarten, wie die Hufe in ein paar Wochen aussehen.

Mein Freund (Ausbilder und Bereiter) hat gesagt, daß 90% aller Pferde drehen...

_________________
If you can dream it, you can do it.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de