Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 7. Mai 2025, 20:05


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Koppel bei Frost
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Dezember 2008, 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8673
Wohnort: Schwabenland
Wie steht ihr dazu,eure Hottehüs im Winter rauszutun,wenn der Boden gefroren ist??
Bei uns wars gestern gefrorn und rutschig,aber ich hab meinen mitsamt Kumpel rausgetan,und denen gehts heute wunderbar!
Kein Problem mit Rutschen,die sind erst mal im Trab über die ganze Koppel,und als sie dann gecheckt hatten,wie der Boden is,gings los,die warn seit Wochen nicht draußen wg Matsch,also warn die entsprechend lustig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Dezember 2008, 20:58 
Offline
TROLLSCHUTZBEAUFTRAGTE
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:03
Beiträge: 8583
Wohnort: Am Teich! Wo sonst!!!
Meine Stute steht immer draußen (außer wenige Tage im Jahr bei Eisregen), da passiert auch nichts

Allerdings würde ich, wie in Deinem Fall, wenn die Pferde wochenlang nicht draußen waren, sie nicht rausstellen. DAS ist gefährlich.

_________________
Wann ist aus "Sex and Drugs and Rock'n'Roll" eigentlich "Veganismus, Laktoseintoleranz und Helene Fischer" geworden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Dezember 2008, 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Ich unterschreib bei Ago - unsere Pferde kommen jeden Tag, bei Wind und Wetter raus.. die kennen das nicht anders - und wenn sich mal einer auf die Nase legt, dann hat er eben Pech gehabt :keineahnung:

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Dezember 2008, 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:19
Beiträge: 8430
Meine kann auch jeden Tag 24 Stunden nach draußen

_________________
Im Avatar: Fynn


http://www.hamster-in-not.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Dezember 2008, 21:35 
Offline

Registriert: 2. August 2008, 13:01
Beiträge: 1712
Wohnort: Rhdl.
Unsere kommen auch bei (fast) jedem Wetter nach draussen.
Die haben einen Unterstand,wo die alle bequem drunterpassen.

Und wenn sie sich dann hinlatzen,Pech halt,die sollen auf ihre Beins selber aufpassen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Dezember 2008, 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
das einzige wo ich vorsichtig bin: Wenn es erst geregnet hat und alles matschig ist und der boden dann huppelig und uneben festfriert.

Aber ansonsten gehen die auch bei jedem wetter raus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2008, 00:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Ich denke nur, dass es bei rutschigerem Boden wichtig ist, dass die Tiere jeden Tag raus kommen und wissen, was sie an Bodenverhältnissen erwartet und sie außerdem auch cooler sind.

Nur wenn da einer ist der die ganze Gruppe ewig zum Rennen auffordert und/oder der Lehmboden bei uns leicht angetaut ist, dann mag ich sowas nicht :mad:

Ansonsten kommen die auch mit Eisschollen etc klar, nie was passiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2008, 08:25 
Offline

Registriert: 15. Juni 2007, 12:57
Beiträge: 1147
Meine geht auch immer raus. Unseren Pferden ist noch nie etwas auf der Koppel oder im Paddock passiert, auch wenn es matschig oder gefroren war. Die lernen doch, mit unterschiedlichen Bodenverhältnissen umzugehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2008, 08:32 
Offline

Registriert: 23. Mai 2008, 11:54
Beiträge: 183
Warum kommen eure Pferde bei Matsch nicht raus?

_________________
Klamotten und Reitsachen zu verkaufen!
www.unserententeich.de/viewtopic.php?t=16957


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2008, 09:03 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Bei meinem Rentnertier sind die Koppeln immer offen und es sind Hangkoppeln. Das erste Stück am Übergang Offenstall, bzw. befestigte Fläche zur Koppel ist MAtschig und jetzt entsprechend hoppelig gefroren, aber die Pferde laufen da ganz vorsichtig drüber, die wissen schon, was sie tun.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2008, 09:27 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Kommt drauf an - mit Eisen bin ich da vorsichtig und nur wenn sie wikrlich jeden Tag raus kommen. Wenn die wochenlang ncoiht draußen waren, würde ich sie bestimmt nicht bei Frost und Glätte das erste Mal wieder rauslassen - denn dann besiegt oft der "Stallmut" die Vorsicht.
Ansonsten können Pferde das schon einschätzen - gefährlich ist nur wenn es erst gefroren hat und darauf wenig schneit - dann können die Pferd das Eis unter dem Schnee nicht erkennen - dann bleiben meine drin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2008, 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2007, 18:15
Beiträge: 804
Meine kommt auch jeden Tag bei Wind und Wetter raus,haben nen befestigten Paddock.(solange keine fette Eisschicht drauf ist :wink: )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2008, 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
Meine kommen auch jeden Tag raus und sind eigentlich eine ruhige Gruppe... leider hat sie es letzten Freitag aus unerfindlichen Gründen gepackt und sie sind wie die wilden (nur kurz) über die Wiese geflitzt. Wie es genau passiert ist weiß ich auch nicht aberd obwohl meine Stute keine Eisen trägt hat sie sich hinten innen an der Röhre so verletzt das getackert werden musste :evil:
OK nur zwei Tacker und in 10 Tagen werden die gezogen aber trotzdem blöd. Deshalb die Pferde drin lassen? Ich bin der Meinung nein (wenn ich auch die Koppel etwas verkleinert habe um keinen Anreiz zum rumtoben zu geben) Der Boden war übrigens mit viel Schnee bedeckt und nicht gefroren- also wohl schon etwas rutschig. Nun ja hoffe das war der einzige "Winterunfall" und ich mag mich ja nicht beschweren ging ja nochmal hätte ja auch schlimmer sein können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2008, 13:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Wenn meine Pferde nicht gerade mal wieder irgendwelche Verletzungen auskurieren wollen ( :twisted: ) dürfen die bei jedem Wetter und allen Bodenverhältnissen raus.

Ich hab zwar echt schon viel erlebt (verletzungstechnisch) und bin eher übervorsichtig, aber bei Pferden, die täglich lange genug draussen sind (bei meinen Offenstall) und ausserdem noch gearbeitet werden sehe ich die Gefahr als sehr gering an.
Die "müssen" keinen Stallmut abtoben und bewegen sich deshalb in der Regel ausreichend vorsichtig.

Anders sehe ich das, wenn die Pferde länger drin waren oder nur wenig gearbeitet werden (einige "brauchen" das). Die würde ich nur aufgewärmt und auf ebenen, trockenen Boden lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2008, 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8673
Wohnort: Schwabenland
Die können bei uns halt bei Matsch net raus,weil unsre Koppeln net groß genug sind und da schnell kaputt gehn würden wenn die Hüs arg rumtoben.
Bei meinem muss ich mir eh keine großen Gedanken machen,der lässt sich vom Gras schnell ablenken,und der andere hats im Griff mit seinen Füßen,und wie gesagt,die sind nich gleich losgetobt wie die Irren sondern haben erst ma den Boden 'abgetastet',und als sie dann angefangen haben richtig zu toben,is nich mal mein Volltrottel gerutscht.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de