Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 14:32


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. November 2008, 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 16:38
Beiträge: 573
Wohnort: OWL
bluesky hat geschrieben:
Sina hat geschrieben:

Ich weiß - wer die Ausbildungsskala für eine Bibel hält kann nur schwarz oder weiß sehen. Nach Alternativen wird nicht gesucht, Pferde die das nicht verstehen sind "gestört", die die nicht über den besten Körperbau verfügen sind natürlich Schrott... ist klar.


Nö, das sind immer die Reiter, die gestört sind, mache sogar so sehr, dass sie abspringen und am Boden rummauscheln, weil sie nicht reiten können.... :roll:


unterschreib*unterschreib*unterschreib*unterschreib*unterschreib*

.....immer wenns (reiterlich) nicht funktioniert wird die Bodenarbeit raus geholt :? :roll: :twisted:

_________________
Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine überraschte Frau.
- Maryon Pearson-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. November 2008, 19:26 
Offline

Registriert: 16. Mai 2007, 19:05
Beiträge: 105
Wohnort: Großenkneten
Moins


@ Diva

Legionär Appelmus hat geschrieben:
Errare humanum est


http://www.comedix.de/lexikon/db/appelmus.php

:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. November 2008, 19:59 
Offline
Waldstilzchen
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 20:34
Beiträge: 198
sabrell hat geschrieben:
Moins


@ Diva

Legionär Appelmus hat geschrieben:
Errare humanum est


http://www.comedix.de/lexikon/db/appelmus.php

:)


:mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. November 2008, 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
Sina hat geschrieben:
Rocket-star hat geschrieben:
Sina - was sind Abkauübungen vom Boden aus????


Guckst du z. B. hier: http://www.amazon.de/Gymnastizierende-Arbeit-Hand-Losgelassenheit-Selbstvertrauen/dp/3861274493

In "Irrwege der modernen Dressur" wird das auch behandelt.


Sinn und Zweck des ganzen ist es das Lösen/Nachgeben des Unterkiefers zu erreichen, dadurch folgt die Kaubewegung und das Dehnen nach Vorwärts-Abwärts. Das Pferd soll lernen / wieder erlernen sich vertrauensvoll an die Hand zu dehnen.

Vorteil davon, dass man das am Boden "lehrt" ist, dass man sofort korrigieren kann, sollte das Pferd versuchen hinter denZügel zu kommen.
Und JA, es funktioniert!


Ein Pferd sollte von hinten nach vorn geritten werden und nicht andersrum....

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. November 2008, 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2008, 18:43
Beiträge: 920
Wohnort: Auf der Wiese
ei, wenn es doch vorne schneller ist ... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. November 2008, 20:44 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 19:50
Beiträge: 1309
@Rocket


Ich bin 3 jahre genau so ein Pferd geritten und habe jetzt aufgehört (vielleicht auc h irgendwann mal aufgegeben?).


Ich habe lange gebraucht um herauszufinden, wie ich dieses Pferd rieten soll und geholfen hat mir ein Lehrgang im Sommer. Ohne kompetente Hilfe wirds schwierig und glaub mir: ich spreche wirklich aus Erfahrung, mir konnte kaum einer helfen.

Von unten siehts toll aus und oben fühlt es sich einfach nur scheiße an!


Geholfen hat mir nur das einzige Wahre: DRUCK! Vorne druck drauf kriegen indem man die Verbindung festhält OHNE nachgeben und erst nachgibt, WENN das Pferd nachgibt!

Klartext: Treiben, treiben, treiben und die Zügel IMMER dran lassen! Und dann sollte es funktionieren, dass auch das Pferd mal nachgibt und seinen Rücken benutzt.

Und nein, die Art des reitens ist nicht ganz koscher, abe rich sags immer wieder: 90% der Pferde kann man NICHt nach dem lehrbuch reiten!


Und übrigens: ich würde von so einem pferd abraten, denn ich habe mir meine Reitweise versaut dadurch! :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. November 2008, 20:51 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 14:29
Beiträge: 2500
Colino hat geschrieben:
90% der Pferde kann man NICHt nach dem lehrbuch reiten!


Ich widerspreche Dir nur ungerne (wirklich... :wink: ), ABER ich hab bisher 100 % der Pferde nach Lehrbuch reiten können. Und glaube mir, da waren "Krücken" bei!



Zitat:
Von unten siehts toll aus und oben fühlt es sich einfach nur scheiße an!


Klar, wenn man einigermaßen stark reitet, hat man jedes Pferd innerhalb von 2 min durch Druck unten wenn es sein muss. Das kann ich aber allenfalls fürs vorreiten oder fürs Turnier verantworten.

Möchte mal ein 12-jähriges Mädchen sehen, dass ein Pferd, dass mit Druck geritten wird nachreiten kann....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. November 2008, 21:15 
Offline

Registriert: 16. Mai 2007, 19:05
Beiträge: 105
Wohnort: Großenkneten
Colino hat geschrieben:
90% der Pferde kann man NICHt nach dem lehrbuch reiten!



Wie bluesky schon sagt, sinngemäß - Quatsch.
Ich saß gestern auf Nr. 809 meiner Laufbahnliste, ähnlich dem Pferd um das es hier geht. Und auch Nr. 809 ließ sich nach Lehrbuch reiten.. zugegeben, bis mir der Rücken entgegenkam waren 30 Min rum. Aber was sind 30 Minuten..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. November 2008, 21:27 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 19:50
Beiträge: 1309
bluesky hat geschrieben:


Zitat:
Von unten siehts toll aus und oben fühlt es sich einfach nur scheiße an!


Klar, wenn man einigermaßen stark reitet, hat man jedes Pferd innerhalb von 2 min durch Druck unten wenn es sein muss. Das kann ich aber allenfalls fürs vorreiten oder fürs Turnier verantworten.

Möchte mal ein 12-jähriges Mädchen sehen, dass ein Pferd, dass mit Druck geritten wird nachreiten kann....



Den Satz hast du falsch verstanden: Es sah und sieht gut aus, wenn das Pferd sich oben einklingt und du nichts machen kannst, was das auch nur irgendwie ändert.

Aber genau das fühlt sich scheiße an, wisst ihr wie oft ich gehört habe: Ach der läuft aber gut heute. Nur Reiter mit gutem Auge erkennen die Wahrheit.


Und ich habs aber anders hinbekommen, mit meiner beschriebenen Reitweise! Im Übrigens ist das eigentlich lehrbuch (von hinten an den Zügel rantreiben)....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. November 2008, 07:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
Colino hat geschrieben:

Und nein, die Art des reitens ist nicht ganz koscher, abe rich sags immer wieder: 90% der Pferde kann man NICHt nach dem lehrbuch reiten!




Die Zauberworte dazu heißen: Zeit, Geduld und Konsequenz

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. November 2008, 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
Aaaaalso, Linda hat vollkommen Recht, ich orientiere mich nahezu ausschließlich an der SdA :wink: und hatte nur nachgefragt wie das geht, weil ich mir das nicht vorstellen kann wie man ein Pferd vom Boden abkauen lassen soll.

Blue sorry, ich dachte du wolltest mir unterstellen die SdA nicht verstanden zu haben :wink:

So, ich hab gestern dann auch mal spontan draufgesessen und hab zwar 50 minuten gebraucht bis das Pferd mal vorsichtig an die Hand ranzog, auch nur kurz, aber man konnte merken wie der Rücken leicht ans hochschwingen kam, die HH ein wenig aktiver wurde.
Gemacht hab ich außer vorne weich kontakt halten (auch wenn er sich mal aufgerollt hat) und von hinten treiben eigentlich nix. Aber ich kann meine Freundin jetzt gut verstehen, es fühlt sich grauselig an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. November 2008, 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
50 minuten? puh, das ist lange... :? so lange arbeite ich mein pferd am tag gar nicht...

aber gut, es ist immerhin ein sicheres zeichen, daß das pferd grundsätzlich doch gewillt ist, den rücken zu wölben. :mrgreen:

also weitermachen und abwarten, bis die lösungsphase sich immer mehr verkürzt.



mir ist da noch was eingefallen. ich weiß nicht, ob es wichtig ist oder etwas zur sache tut, aber ich sag es trotzdem mal.

ich ritt jahrzehntelang mit lammfellsatteldecke. ich fand das schick, das war der einzige grund. seit diesem jahr nach der winterpause reite ich nicht mehr damit - ich hatte einen regelrechten entzug. :mrgreen: ob es mit ein grund war, kann ich nicht sagen - aber seitdem ich das unsäglich fette ding unter dem sattel weglasse, ist mein pferd erheblich besser und schneller (und vor allem dauerhaft!!) zum rückenwölben gekommen.

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. November 2008, 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
lindaglinda hat geschrieben:
50 minuten? puh, das ist lange... :? so lange arbeite ich mein pferd am tag gar nicht...



Ich auch nicht, aber ich wollte nicht aufhören ohne klitzekleinen Erfolg für ihn und mich.


lindaglinda hat geschrieben:
mir ist da noch was eingefallen. ich weiß nicht, ob es wichtig ist oder etwas zur sache tut, aber ich sag es trotzdem mal.

ich ritt jahrzehntelang mit lammfellsatteldecke. ich fand das schick, das war der einzige grund. seit diesem jahr nach der winterpause reite ich nicht mehr damit - ich hatte einen regelrechten entzug. :mrgreen: ob es mit ein grund war, kann ich nicht sagen - aber seitdem ich das unsäglich fette ding unter dem sattel weglasse, ist mein pferd erheblich besser und schneller (und vor allem dauerhaft!!) zum rückenwölben gekommen.


Mmh, er hat eine normale Satteldecke und ein Gelpad. Ich frag mal ob das sein muß! Danke für die Anregung!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. November 2008, 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
GELPAD??? :ashock: :ashock: :ashock:

lass das mal versuchshalber weg. damit läuft mein champ GAR NICHT!! ich hab das mal druntergepackt, als ich auf das lammfell verzichten wollte, als ersatz quasi. damit ist der total brettig im rücken, was völlig ungewohnt ist und sofort auffiel!! ich hab das gelpad noch auf dem viereck entfernt und er lief wieder.

gelpad geht gar nich. *find*

ein rückengesundes pferd benötigt den ganzen müll gar nicht. je dünner die satteldecke, desto besser. wir vergessen immer, daß eine satteldecke den sattel vor schweiß schützen soll. ansonsten hat die KEINE bewandnis.

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. November 2008, 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Mir hat ein Sattler mal sehr eingehend vom Geldpad abgeraten! Wenn der Sattel gut passt, muß da ausser Schabracke gar nichts drunter. Ich hab noch ein Lammfell mit freiem Kissenkanal (ich geb's zu wegen der Optik :wink: ), aber das ist im Prinzip auch nicht nötig.
Ich denke, Ihr seid aber doch auf einem guten Weg. Das Pferd wird schon kapieren, dass Dehnungshaltung vielleicht doch bequemer ist, ein Anfang scheint gemacht zu sein.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de