Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 6. Mai 2025, 18:20


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 106 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. November 2008, 14:43 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 14:29
Beiträge: 2500
Ah, danke linda, ich war mir jetzt nicht sicher und dachte das stimmt von den Sympthomen her nicht, weil Du da gar nichts zu sagtest.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. November 2008, 15:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:19
Beiträge: 8430
D A N K E! Linda, meine Heldin. :-D

aber nur rein theoretisch: kann nicht durch das Vorkommen von bestimmten Bakterien Rückschlüsse auf den Säuregehalt ziehen? weil diese zB nur bei untersäuerung vorkommen? :?


Ich werde auf jeden Fall weiter handeln und nicht auf gut Glück Apfelessig 3 Monate lang geben und hoffen, dass was passiert

_________________
Im Avatar: Fynn


http://www.hamster-in-not.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. November 2008, 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
melle1 hat geschrieben:
kann nicht durch das Vorkommen von bestimmten Bakterien Rückschlüsse auf den Säuregehalt ziehen? weil diese zB nur bei untersäuerung vorkommen? :?


nein, das ist nicht möglich. :cry:

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. November 2008, 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2007, 09:30
Beiträge: 692
Wohnort: Hessen
Lass auf jeden Fall eine Gastroskopie machen!! Nur so kannst Du Magengeschwüre oder Magenreizungen aufdecken.

_________________
Meine Meinung steht fest. Bitte verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. November 2008, 16:40 
Offline
SUPER-DIKTATEUSE
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:38
Beiträge: 2495
Wohnort: Nienburg
Wie muß man sich eine Gastrokopie vorstellen...was passiert da...rein Interessehalber!

_________________
Ich bin keine Signatur!
Ich putz hier nur!

EHRLICH!


Bild




Einen guten Reiter erkennt man nicht an den Hilfsmitteln, die er benutzt, sondern an den Hilfsmitteln, die er nicht benutzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. November 2008, 16:45 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Endoskop durch die Nase in den Magen... eigentlich wie Bronchoskopie nur eben in den Magen.

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. November 2008, 16:46 
Offline
SUPER-DIKTATEUSE
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:38
Beiträge: 2495
Wohnort: Nienburg
Ah ok....danke!

_________________
Ich bin keine Signatur!
Ich putz hier nur!

EHRLICH!


Bild




Einen guten Reiter erkennt man nicht an den Hilfsmitteln, die er benutzt, sondern an den Hilfsmitteln, die er nicht benutzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. November 2008, 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:19
Beiträge: 8430
lindaglinda hat geschrieben:
melle1 hat geschrieben:
kann nicht durch das Vorkommen von bestimmten Bakterien Rückschlüsse auf den Säuregehalt ziehen? weil diese zB nur bei untersäuerung vorkommen? :?


nein, das ist nicht möglich. :cry:


:ashock: ok danke

_________________
Im Avatar: Fynn


http://www.hamster-in-not.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. November 2008, 16:54 
Offline
SUPER-DIKTATEUSE
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:38
Beiträge: 2495
Wohnort: Nienburg
Ich finde sowas immer erschreckend...man muß sich auf diese leute verlassen und dann sowas! :?

_________________
Ich bin keine Signatur!
Ich putz hier nur!

EHRLICH!


Bild




Einen guten Reiter erkennt man nicht an den Hilfsmitteln, die er benutzt, sondern an den Hilfsmitteln, die er nicht benutzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. November 2008, 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
LOTTE hat geschrieben:
Ich finde sowas immer erschreckend...man muß sich auf diese leute verlassen und dann sowas! :?


ja, da hast du recht, lotte. das ist wirklich ein graus... :?

man muß als pferdebesitzer echt ne gehörige portion skepsis haben - UND behalten!! sonst hat man unter umständen verloren...

melle, ne gastroskopie ist wirklich kein hexenwerk. lass das lieber machen, besser ist. keine zeit mehr verlieren, würd ich sagen...

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2008, 11:47 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 14:29
Beiträge: 2500
@melle
was mir noch eingefallen ist, bei Magen Darm Sachen ist grüner Lehm, aber ohne Gewähr. Bei Interesse erkundige Dich vielleicht mal. Ich habe da irgendwas dunkel in Erinnerung, kann mich aber auch täuschen.

Wie geht es der Maus denn jetzt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2008, 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:19
Beiträge: 8430
mach ich, blue.

Ich geh jetzt gleich in den Stall und ich hoffe, dass der TA gestern einen Befund da ließ.

Donnerstag ging es ihr sehr gut. das erste mal seit wochen tobte sie auf der Weide herum
:ashock:

Ich reite aber im Moment konsequent nicht, weil ich das Gefühl habe, dass sie reiten sehr anstrengt.

_________________
Im Avatar: Fynn


http://www.hamster-in-not.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2008, 12:59 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 14:29
Beiträge: 2500
Du machst das schon richtig! Ich würde auch nicht reiten bis man nicht zumindet genau weiß was es ist. Toititoi erstmal

Hab mal gegoogelt, weil mich das auch interessiert hat:

Innerlich angewendet wirkt die Heilerde absorbierend, antibakteriell, basisch, mineralstoffzuführend, ballaststoffreich und durch ihren hohen Ballaststoffgehalt massierend auf den Darm.

• Heilerde bindet Bakterien und deren giftige Stoffwechselprodukte, wobei aber die natürliche Darmbakterienflora erhalten bleibt. Sie absorbiert schädliche Darmgase. Eine Anwendung empfiehlt sich daher bei Magen-Darm-Entzündungen, sowohl akut infektiöser, als auch chronischer Art, bei Blähungen und bei Durchfällen.

• Heilerde sorgt im Magen für den Ausgleich des Säure/Basenverhältnisses. Sie wirkt jedoch immer nur bis zum physiologischen Gleichgewicht und bindet nur überschüssige Säuren. Es kommt also nicht zur absoluten Neutralisation wie bei Antacida (Mittel gegen Magenübersäuerung), die zwar vorübergehend helfen, aber letztlich eher die Magensäureproduktion anregen.

• Heilerde bindet im Darm, wie Untersuchungen zeigen konnten, nicht nur überschüssige Gallensäuren, sondern auch das "schädliche" Cholesterin LDL.

• Durch die große Fülle an Mineralstoffen und Spurenelementen, vor allem den hohen Kieselsäuregehalt, hilft die Heilerde beim Aufbau des Gewebes und des Bindegewebes

• Heilerde hat kleinste Partikel, die eine Mikromassage in Magen und Darm bewirken, ohne zu reizen. Dadurch verstärken sie auch die Sekretion von Verdauungssäften. Heilerde, mit viel Wasser getrunken, hat Ballaststoffwirkung. Die aufgeschwemmte Erde vergrößert den Darminhalt und verstärkt die Ausleitung. Aber Achtung: Sollte nach Einnahme von Heilerde Verstopfung auftreten, ist die Wassermenge bei der Zubereitung zu erhöhen. Aufhören mit der Heilerdeanwendung, wenn sich trotz der höheren Wassermenge die Verstopfung nicht löst!

• Bei gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten soll die Einnahme zeitlich getrennt werden, Heilerde könnte bestimmte Stoffe in Medikamenten binden.

Innere Anwendung:

Zubereitung:

Konzentriertes Heilerdewasser: 2 Teelöffel mit ¼ l lauwarmen Wasser gut verrühren. Gilt als Tagesdosis, die auf 2 bis 3 mal verteilt werden soll. Vor dem Trinken immer aufquirlen.

Mildes Heilerdewasser: wie oben, vor dem Trinken aber nicht aufquirlen. Dadurch bleibt ein Erdsatz am Boden, das Wasser enthält vor allem die wasserlöslichen Mineralstoffe.

• Heilerdewasser langsam schluckweise trinken. Einnahme morgens auf nüchternen Magen, mittags eine Stunde vor dem Essen und abends vor dem Schlafengehen.

• Bei Halsentzündungen, Angina, Mundgeruch mit konzentriertem Heilerdewasser gurgeln.

• Auch bei akuten Vergiftungen hilft die Heilerde: Als erste Notmaßnahme umgehend konzentriertes Heilerdewasser trinken. Achtung, immer gleich Arzt verständigen oder die Vergiftungszentrale anrufen (01/406 43 43).

• Für Tropenreisende empfiehlt sich die Mitnahme von Heilerde. Bei Durchfällen sofort in erhöhter Dosis anwenden (drei mal täglich 1 Teelöffel Heilerde auf 1 Glas abgekochtes Wasser).
Quelle: http://www.fangocur.at/index_114_114_79 ... 1_0__.html

Hört sich ja eigentlich gar nicht schlecht an, ich glaube da hol ich mir auch mal was von, ist aber hier eher auf menschen bezogen, ich schau nachher noch mal weiter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2008, 13:10 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 14:29
Beiträge: 2500
http://www.bullrichs-heilerde.de/histor ... _tiere.php


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2008, 16:59 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
melle1 hat geschrieben:
Donnerstag ging es ihr sehr gut. das erste mal seit wochen tobte sie auf der Weide herum
:ashock:


Vielleicht schlägt ja der Apfelessig schon an. :mrgreen:

Also die beim Menschen bekannte Übersäuerung (Azidose) gibt es auch bei Tieren und natürlich auch beim Pferd. Bei einer Übersäuerung kann die Fermentation im Dickdarm gestört sein und das kann man anhand einer Kotprobe feststellen. Die günstigste Therapie bei Übersäuerung ist die kurmäßige Einnahme von Apfelessig.

Ein typisches Anzeichen einer Übersäurung ist übrigens Schlappheit (meist als Folge einer leberschädigung durch die Übersäuerung des Stoffwechsels). Auch Gelenkschmerzen sind beim Menschen bekannte Folge von Übersäuerung.

Dann gilt es natürlich die Gründe für die Übersäuerung zu finden und abzustellen. Rede noch einmal mit deinem Tierarzt, bevor du dich verrückt machen lässt.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 106 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de