Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 7. Mai 2025, 19:27


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Heulage, Silage usw
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. November 2008, 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Interessiere mich für staubfreie Heualternativen. Wer hat mit was Erfahrungen?
Bezugsquellen (vornehmlich Süd/West) - Preise - Haltbarkeit usw

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. November 2008, 08:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
Silageballen halten geöffnet ca. 3-4 Tage, je nach Temperatur. Lohnt sich also erst ab ca. 7 Pferden. Preis hab ich gerade nicht parat. Müsstest halt mal bei diversen Landwirten nachfragen.
Es gibt so kleine einzeln eingeschweißte Silageballen, da kostet aber einer (=1) knapp 10 €. Heißen Horse Hage.


Zuletzt geändert von zuzi am 14. November 2008, 08:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. November 2008, 08:38 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
zuzi hat geschrieben:
einzeln eingescheisste Silageballen
:alol: Grammatikalisch ja nicht ganz richtig, aber trotzdem süß! Aber ich dachte, Kraftausdrücke darf man nicht? :wink:

Du kannst mal im landwirtschaftlichen Wochenblatt eurer Region oder im Internet nach Mini-Silageballen suchen. Das machen inzwischen auch einige Landwirte, die sind dann nicht ganz so teuer wie die Horse Hage-Teile, aber meist auch noch etwas größer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. November 2008, 08:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
Singvogel hat geschrieben:
zuzi hat geschrieben:
einzeln eingescheisste Silageballen
:alol: Grammatikalisch ja nicht ganz richtig, aber trotzdem süß! Aber ich dachte, Kraftausdrücke darf man nicht? :wink:

:aoops: :aoops: uuups ich hab´s mal dezent editiert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. November 2008, 09:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
HorseHage (habe ich und bin sehr zufrieden)
GoldenGrass
BoxGrass
Swiss Heulage

Da gibt es mehrere Anbieter. War grad ein Artikel in der St.Georg oder Cavallo meine ich.

Ja, das Zeug ist teuer (150EUR im Monat pro Pferd) aber der TA ist auch teuer - und wenn mein Pferd nunmal hochgradig allergisch ist und auch gewachenes Heu nicht geht trotz Desensibilisierung - dann nimmt man das in Kauf...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. November 2008, 09:41 
Offline

Registriert: 15. Juni 2007, 12:57
Beiträge: 1147
Wir haben Heulage/silage (bin mir mit der genauen definition immer unsicher :aoops: ) im Winter (!) auch bei nur 3 oder 4 Pferden verfuettert (diese grossen eckigen Ballen). Geht auch, wenn man immer schon eine Lage von oben abnimmt und nichts "zerrupft". Da schimmelt nichts.
Bezugsquellen? Wir haben noch so 15 - 20 Ballen rumliegen *g* Aber ist wohl nicht ganz in deiner Region. Wie schon erwähnt, ich wuerde im Landwirtschaftl. Wochenblatt nachschauen. Oder frag doch mal bei reiterkollegen nach Tipps? Wenn man "irgendwo" etwas kauft, weiss man noch nicht, ob die Qualität wirklich gut ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. November 2008, 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Ah vielen Dank, landwirtschaftlich gesehen ist Rheinhessen was Heu oder ähnliches betrifft relativ arm dran. Hier ist überall nur Wein... :roll:

Werde mal googlen und schauen wo Händler sitzen :wink:

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. November 2008, 10:33 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Charly08 hat geschrieben:
HorseHage (habe ich und bin sehr zufrieden)


Sorry, dass ich mich hier so einklinke, aber ich hatte auch schon überlegt, sowas zu kaufen (wg. Allergie).

Wie ist das denn mit der Verträglichkeit für den Magen/Darm? Meine hat schon mal Heulage vom Bauern bekommen und da hatte sie total Kotwasser. Wie ist das denn bei Deinem Pferd, Charly?

Feuerblitz, Swiss-Heulage kann man auch bei denen palettenweise bestellen, eine Palette (36 Ballen) kostet ca. 430€.

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. November 2008, 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
silage ist Kuhfutter

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. November 2008, 12:17 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Killerfauli hat geschrieben:
silage ist Kuhfutter


Richtig Killer. Aber Heulage – und Horse hag und die anderen genannten Hersteller produzieren Heulage – ist was anderes (z.B. deutlich höherer Gehalt an Trockenmasse) und kann durchaus an Pferde verfüttert werden ohne gesundheitsschädigend zu sein. Ich würde es allerdings auch nur verfüttern (schon wegen Preis und Nachteilen bei lagerung), wenn es keine andere Möglichkeit (z.B. Heu nassmachen) gibt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. November 2008, 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008, 08:44
Beiträge: 550
Wohnort: Ba-Wü
es gibt auch noch entstaubtes Heu, bzw. eine Gerätschaft, die heu und Stroh entstaubt.(Fa Lanker, CH)

Würde mir das mal hochrechnen, bevor ich mit der teuren Silagenfüttrung anfange.
Villeicht gibt es ja 3-4 Mitnutzer, dann mindert sich auch der Anschaffunspreis...

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. November 2008, 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 10:16
Beiträge: 1281
Wohnort: Ostfriesland
Killerfauli hat geschrieben:
silage ist Kuhfutter


richtig, alles was gärt ist nicht verträglich für pferde und eben kuhfutter
heulage auch sehr umstritten in der qualität.
wenns "etwas" zu frisch eingeschweißt wird gärt das nämlcih trotzdem! :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. November 2008, 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
man hat aber eben manchmal nur die wahl zwischen pest und cholera :roll:

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2008, 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
ich habe mal 2 pferde jämmerlich an durch silage /heulage ausgelösten Koliken eingehen sehen... 4 stück haben es überlebt.

Und zwar nicht wegen der silage / heulage (weiß nicht mehr genau was von beidem es war) an sich, sondern aus einem grund der en gr´ßes risiko bei verfütterung eingeschweißter ballen ist:

Man kann bei der Ernte von Gras oder heu nie vermeiden, dass mal ein totes tier (z.B maus, karnickel etc) mit in den ballen kommt. Bei nem heuballen ist das weniger dramatisch. Da er nicht eingeschweißt ist dörrt der kadaver in der regel schon auf dem feld zusammen, wird dann im heu plattgepresst und dem heu selber passiert dadurch nicht groß was. Unschön eher für den der das übriggebliebene dann aus dem ballen schüttelt. Zudem solle da doch noch was gegammelt haben beschränkt sich das in der regela uf das heu was direkt um das aas war und eben das riecht dann auch so, dass die pferde ncith mehr angehen würden.

Bei nem siloballen hingegen ird das gras /heu mit restfeuchte luftdicht eingeschlossen. Wenn da jetzt schön die sonne draufbrennt könnt ihr euch vorstellen was mit nem kadaver passiert? Die entstehenden toxine, bakterien etc verbeiten sich dann mitunter im kompletten silageballen und da zumindest silage meist etwas angegoren und lecker riecht, fressen es die meisten pferde ohne was zu merken. Diese Giftstoffe können dann eben unter anderem böse koliken auslösen.

Das ist für mich ein grund dass ich von dem zeug die Finger lasse solange es nicht sein muss. Weil zu 100 % vermeiden kann man diese problematik wohl nicht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. November 2008, 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
Doch, man kann dieses Risiko vermeiden - so wird zB bei HorseHage das Gras weit höher abgeschnitten als bei der Heuernte. Damit kommt kein Tier in den gewickelten Ballen.
Einer der Gründe warum die Ballen so teuer sind...

Ein Grund weswegen ich niemals diese Miniballen vom Bauern nehmen würde sondern nur die teuren von HH etc.

Zum Thema Kotwasser:
Die Umstellung von Heu auf Heulage muß langsam erfolgen damit sich die Darmbakterien umstellen können. Ideal ist ein Zeitraum von 5 - 7 Tagen in denen die Mengen langsam ineinander übergehen bis ausschließlich Heulage gefüttert wird. Sollte doch Kotwasser auftreten, hilft ein halber Block Backhefe am Tag über 14 Tage gefüttert zum Aufbau der Darmflora.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de