Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 19:47


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 78 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. November 2008, 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 13:45
Beiträge: 5779
Wohnort: Schwoabaländle
Danke, danke!!!

_________________
Egal!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. November 2008, 19:05 
Offline

Registriert: 2. Juni 2007, 18:53
Beiträge: 134
hey, hier sind ja super leckere Rezepte! Da werde ich wohl dieses Jahr auch mal backen. *freu*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. November 2008, 12:11 
Offline

Registriert: 10. Mai 2007, 11:10
Beiträge: 685
Immer noch meine Favoriten :-D

Mailänder Likörsterne (von Martinchen)

Menge: 40 Stück

FÜR DEN TEIG:
3 Eigelb
2 cl Mandellikör
abgeriebene Schale einer Orange, unbehandelt
200 Gramm Butter oder Margarine
1 Prise/n Salz
100 Gramm Puderzucker
320 Gramm Mehl

FÜR DIE GLASUR:
150 Gramm Puderzucker
2 Essl. Mandellikör, bis zu 3


Die Eidotter mit Likör, Orangenschale, dem zimmerwarme Fett und Salz
schaumig rühren. Den Puderzucker mit dem Mehl vermischen, daraufsieben und unterrühren.

Den Teig in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und ca. 4 cm
große Kleckse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen, dabei
die Spitzen etwas hochziehen. Gut 1 Stunde kalt stellen.

Backzeit: 10-15 Minuten
Strom: 200 ºC (vorgeheizt)
Heißluft: 180 ºC (vorgeheizt)

Eine Glasur aus Puderzucker und Mandellikör rühren, in Streifen darüber
laufen lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. November 2008, 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2007, 21:45
Beiträge: 590
Wohnort: Hamburg
"Mozarttaler"

Krieg ich dazu ein Rezept? *bitte*

_________________
Der Verstand kann uns sagen, was wir unterlassen sollen. Aber das Herz kann uns sagen, was wir tun müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2008, 23:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:24
Beiträge: 4434
Stressiger Tag heute. War den ganzen Tag Plätzchen backen :roll:

- Vanillekipferl
- Haferflockenplätzchen
- Ausstechmoppeds mit Chemieverzierungs in allen knalligen Farben :mrgreen:
- Brownies mit fett Schoki :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2008, 23:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:08
Beiträge: 1461
Wohnort: Niedersachsen
Wir haben gestern gebacken.
Vanille Kipferl
Zimtsterne
und Makronen

Die Zimt sterne sind sowas von lecker, ich glaub ich platz bald :cry:

_________________
VERKÄUFE:

http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=6&t=44329


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. November 2008, 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:24
Beiträge: 4434
Plätzchen sind böse... Ich fresse hier die ganze Zeit Brownies und Vannilekipferl in mich rein :mad:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2008, 23:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2007, 11:20
Beiträge: 2445
Mal eine etwas peinliche Frage: Muß ich die Baileys Kugeln noch backen? :aoops: Ich habe sie umfunktioniert in Eierlikör-Kugeln. Habe aber "etwas" viel Eierlikör da reingehauen und sie sind super klebrig, da pappt ja alles an den `Fingern , wenn ich die so essen will...Im Rezept steht nix von backen, dachte, das reicht, wenn ihc die in den Kühlschrank stelle...*räusper*

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Dezember 2008, 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:53
Beiträge: 13010
Wohnort: Schlumpfhausen
Ne, die muss man nicht backen - nur kühlen.

Hm... vielleicht klappt es mit den Eierlikör-Kugeln wenn Du sie kurz in der Tiefkühltruhe anfrieren lässt? Hab ich aber selber noch nicht ausprobiert...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Dezember 2008, 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
@ Crazy in Love: Ich finde das Mozarttaler-Rezept nicht mehr, leider, ich mache stattdessen Tiramisu-Taler.
Die Mozarttaler kannst Du, wenn Du ein bißchen Backerfahrung hast, ganz gut improvisieren. Als Teig nimmst Du einfach normalen Plätzchenteig wie man ihn auch für Buttergebäck nimmt mit gemahlenen Mandeln.
Als Füllung 1 Päckchen Nougat aufschmelzen, 1-2EL O-Saft dazu und ich glaub 1 Päckchen Marzipan (musst Du abschmecken).
Wenn die Füllung zwischen den Plätzchen fest geworden ist, glasierst Du die Plätzchen mit einer Mischung aus dunkler Kuvertüre und Haselnussglasur.
Ich habe allerdings ein Rezept für Mozartkugeln, die auch sehr lecker sind. Interessiert Dich das als Alternative?

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Dezember 2008, 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2007, 21:45
Beiträge: 590
Wohnort: Hamburg
Danke Fabelhaft, das hört sich schon mal gut. Mozartkugeln aber auch :mrgreen:

_________________
Der Verstand kann uns sagen, was wir unterlassen sollen. Aber das Herz kann uns sagen, was wir tun müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008, 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:53
Beiträge: 13010
Wohnort: Schlumpfhausen
Schlumpfine hat geschrieben:
Ne, die muss man nicht backen - nur kühlen.

Hm... vielleicht klappt es mit den Eierlikör-Kugeln wenn Du sie kurz in der Tiefkühltruhe anfrieren lässt? Hab ich aber selber noch nicht ausprobiert...


Hab ne andere Idee: Hast Du noch vom Bisquit-Boden was? Wenn ja, dann würde ich davon noch was reinbröseln.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008, 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2007, 11:20
Beiträge: 2445
Schlumpfine hat geschrieben:
Schlumpfine hat geschrieben:
Ne, die muss man nicht backen - nur kühlen.

Hm... vielleicht klappt es mit den Eierlikör-Kugeln wenn Du sie kurz in der Tiefkühltruhe anfrieren lässt? Hab ich aber selber noch nicht ausprobiert...


Hab ne andere Idee: Hast Du noch vom Bisquit-Boden was? Wenn ja, dann würde ich davon noch was reinbröseln.


Die Idee hatte ich auch schon. Ich hatte schon die gleiche Menge noch mal an Biskuitboden reingebröselt, war aber immer noch recht matschig, befürchte, ich habe wirklich reichlich viel Eierlikör reingetan. Die Masse war aber über Nacht und den ganzen Tag gestern im Kühlschrank, habe dann abends "gekugelt" und dann wieder in den Kühlschrank. Heute morgen sind sie relativ fest. Aber was passiert, wenn sie länger aus dem Kühlschrank raus sind, weiß ich auch nihct, wollte sie ja eigentlich verschenken...Ich werde mich am WE noch mal dran versuchen und dann wirklich nur bissel Alkohol reinmischen, mal schauen...
Aber Danke Dir ganz doll... :wink:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008, 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:53
Beiträge: 13010
Wohnort: Schlumpfhausen
Ok, noch ne Idee:

Kannst Du die Kugeln nicht mit Glasur überziehen, so dass sie quasi "dicht" sind???

Keine Ahnung, ob das funktioniert, aber bei Mon Chérie kriegen die das doch auch hin... *lach*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008, 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2007, 11:20
Beiträge: 2445
Stimmt, das wäre auch noch eine Idee...suuuuper :mrgreen:
Ich habe noch Glasur von den anderen Keksverzierungen, da könnte ich die drin "baden" *nachher gleich mal ausprobiere*

Daaaaanke :wink:


Von den anderen Rezepten habe ich noch die Kokosmakronen ausprobiert *seeeeehhhhr lecker*
und diese Mailänder Likörsterne...da noch Eierlikör da war, wieder etwas abgewandelt...auch sehr lecker.

Dann habe ich noch einen Grundteig mit etwas Rotwein (ach ja, und ein paar gemahlenen Mandeln) versetzt und dann immer zwei dünne Keksteile (fertig gebacken) mit einer Mischung aus Himbeermarmelade, Marzipan und Rotwein zusammen gepappt...mit Schokiglasur verziert ... auch super lecker *mjam*

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 78 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de