Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 17:00


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Winterpause
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2008, 08:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 16:38
Beiträge: 573
Wohnort: OWL
Macht ihr Winterpause? wenn ja wie lange und warum?

Selber bin ich noch hin und her gerissen, wenn ich draussen dieses Wetter sehe, bekomm ich Depris, aber meine Stute ist mom sehr gut dabei :roll:

Wenn würd ich die Stute (6) von Mitte Nov bis Feb/März vill weg stellen, sie hat jeden Tag 6-8 Stunden Weidegang in der Herde.

Halle etc. vorhanden ...haben auch ein super traumhaftes Gelände auch im Winter teilweise sehr gut bereitbar, aber ich hab irgendwie so garkeine Lust mom :?


Lg Betty

_________________
Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine überraschte Frau.
- Maryon Pearson-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2008, 08:38 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Winterpause hab ich noch nie gemacht, auch wenn keine Halle oder auch kein Platz da war. Weniger automatisch.

Bei dem Sch***wetter hier hab ich momentan aber auch keine Lust zu reiten oder in die Halle zu fahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2008, 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
hm, also ich will über den winter erst richtig auftrainieren und aufbauen ( auch ne 6jährige), die stelle ich lieber über den sommer mal a bissi weg ( also immer mal einige tage).

haben aber auch sehr gute bedingungen im winter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2008, 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
Meiner hat im Winter nur Springpause. Ich reite viel mehr Dressur. Ist ja nicht so heiß und man geht doch weniger Ausreiten, weils ziemlich früh dunkel wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2008, 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 18:57
Beiträge: 2450
Ich reite im Winter ziemlich normal weiter.
Also weiterhin 1x pro Woche Springstunde, 1x Dressurtraining, dann selbst noch 1-2x Dressur und -da ich an manchen Tagen auch vormittags Zeit hab- auch noch Bodenarbeit, Longenarbeit und Fahren vom Boden bzw. so lange das Wetter noch ok ist, geht´s auch 3-4x/Monat ins Gelände für eine längere Strecke.


Hätte ich allerdings, wie du, einfach mal keine Lust- warum nicht?
So lang dein Pferd genug Bewegung hat, kann man es ja mal probieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2008, 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6677
Wohnort: auf´m Sofa
Wie sieht es denn mit der Winterpause und den gesundheitlichen Problemen von Deiner Stute aus? Ist es da nicht besser, wenn sie im Training bleibt? Wenn überhaupt, würde ich die Pause kurz halten.

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2008, 16:08 
Offline

Registriert: 8. August 2007, 06:12
Beiträge: 296
sehe das wie sternschnuppe... war deine nicht die mit den rückenproblemen? da ist ne pause meiner meinung nach eher kontraproduktiv, weil sich die muskeln, die man sich langwierig erarbeitet hat, wieder abbauen...
wenn du im frühjahr dann wieder anfängst musst du eher mit mehr problemen rechnen als mit weniger... dann passt der sattel wieder nicht mehr 100% und du bist wieder bei 0...

ich geb meinen turnierpferden eher im herbst immer etwas frei, das tut ihnen gut nach ner langen saison... da gibts kein ungeziefer mehr u sie können die koppel so richtig genießen!
hör aber auch da nicht ganz auf zu reiten, sondern geh eher viel ins gelände, mach springgymnastik... alternativprogramm eben, um den kopf frei zu kriegen...
den winter über wird dann gearbeitet für die nächste saison... neue lektionen geübt usw....
während der saison werden die dann eigentlich nur gymnastizierend gearbeitet u nicht ständig lektionen geschrubbt....

aber ich denk für ein pferd, das nur leicht freizeitmäßig gearbeitet wird, also nicht gerade im leistungssport geht, ist so eine pause nicht nötig... die tun ja auch im sommer nicht so viel, dass sie dringend ne auszeit bräuchten...
außer du hast das gefühl deine stute ist mit dem momentanen programm eher überfordert und sie kommt psychisch nicht gut mit dem geforderten pensum klar... körperlich ist wegstellen eher immer von nachteil finde ich...

außer natürlich bei jungen pferden oder rekonvaleszenten.... die stellen wir auch gern nochmal auf die koppel...

_________________
Wenn der Klügere nachgibt, regiert der Dumme!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2008, 17:44 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 13:11
Beiträge: 378
Wohnort: Ostfriesland
Also ich gebe meinen dies Jahr auch eine Winterpause, reite zwar nur freizeitmäßig und es wäre nicht nötig, aber da ich selber immoment ziemlich eingespannt bin ( habe Dezember, Zwischenprüfung) sage ich mir, okay sie sind alle nciht mehr die jüngsten ( 17-20 Jahre) und sie werden es wohl auch mal genießen, einfach mal ncihts zutun. und ich habe dadurch Zeit zum lernen und trainieren. passt also alles ganz gut.
aber da meine am Haus stehen ( Offenstall) seheh ich sie jeden Tag und laufe auch in den Lernpause mit den mal 20min spazieren oder so. aber ansonsten,einfach mal 5 Wochen lang nur Weidepferd :-D

_________________
Träume sind dazu da um sie zu träumen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2008, 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 16:38
Beiträge: 573
Wohnort: OWL
:roll: Sternschnuppe und Knuschel ihr habt ja nicht ganz unrecht, aber im Winter bin ich echt soooooo faul und immer :frier:

Na vill dann nur 4-6 Wochen so über die Weihnachtszeit, ach ich weiss nicht, bin nach euren Posts wieder so hin und her gerissen, ihr habt ja Recht. :asad:

Aber da wir top Gelände haben, denk ich mir immer das ich das in 3 Monaten wieder auf gebaut habe :roll: :!:

_________________
Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine überraschte Frau.
- Maryon Pearson-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. November 2008, 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2007, 18:15
Beiträge: 804
Winterpause gibts bei uns auch nicht :mad: Muß mich bei dem Wetter zwar auch manchmal zwingen was zu tun aber ne wirkliche Pause gibts deswegen nicht,eher mal hier und da zwischendurch ein paar tage frei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. November 2008, 09:35 
Offline

Registriert: 15. September 2007, 23:27
Beiträge: 2046
Wohnort: OstFIESland
Liesi hat geschrieben:
hm, also ich will über den winter erst richtig auftrainieren und aufbauen ( auch ne 6jährige), die stelle ich lieber über den sommer mal a bissi weg ( also immer mal einige tage).

haben aber auch sehr gute bedingungen im winter.


Mach ich genauso... Ich reite im Winter immer so 2 Tage und mach dann nen Tag zwischendurch mal Pause. Aufraffen muss ich mich zwar auch immer, weil ich GANZ DERBE friere, aber im Sommer ist es das gleiche in Grün. Da bin ich lustlos, weil es so heiß ist und ich gerne in der Sonne liege oder nen gemütlichen Ausritt mache. Im Winter wird gearbeitet!!
Außerdem blüht Pony immer so richtig schön auf, wenns kalt ist. Da merke ich mal, dass da auch noch ein "junger Spinner" drin steckt.... :alol: :alol:
Aber genauso, wie er dann mal rumspinnt, ist er die nächste Min. wieder voll konzentriert dabei! Ist immer ne super Mischung und wenn ich mit Reiten fertig bin freu ich mich immer, dass ich mich aufgerafft habe.... :wink:

_________________
Fuer die, die es noch nicht wissen....

Wir Frauen sind Engel. Und wenn man uns die Flügel bricht, fliegen wir trotzdem weiter...... - auf einem Besen!!!

Wir sind ja schließlich flexibel..... ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. November 2008, 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 21:07
Beiträge: 246
Wohnort: S.-Anhalt
Meine Turnierpferde haben nach ner recht langen Saison seit Mitte Oktober schon Pause.
Ich fange meine junge Stute ab Januar wieder an.
Die anderen so im Februar/März.
So mache ich das seit Jahren und fahre sehr gut damit.
Habe im Frühjahr die motiviertesten Pferde.
Eisen ab und auf die Weide.

_________________
www.prohorses.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2008, 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:18
Beiträge: 2830
Meiner bekommt zwischendurch immer mal wieder ne Woche Pause mit Koppeltagen, Gelände, mit Kumpels spielen lassen....etc. - auch während der Saison :wink:

Daher mach ich auch keine Winterpause.....

_________________
Tell a Gelding, ask a Stallion, discuss with a Mare and pray if it's a Pony !!!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de