Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 18:06


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Oktober 2008, 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 19:01
Beiträge: 4875
Wohnort: Am Meer
Meiner spielt einfach gern mit der Zunge, in der Box, wenn er Langeweile hat oder ungeduldig wird weil es ihm wieder nicht schnell genug geht. Ist aber nicht so wild finde ich. Beim Reiten macht er so etwas gelegentlich wenn er sich partout der Arbeit entziehen will, da schafft er es auch mal die Zunge über das Gebiß zu ziehen. In der Prüfung hat er das bis auf ganz seltene Tage( 2 x in vier Jahren) aber noch nicht gemacht. Habe mir da aber bisher auch nicht sooo die gedanken darüber gemacht. Am besten funktioniert bei mir bisher hannoversches Reithalfter mit dünnem doppelt gebrochenem Gebiß. Ich habe ihn übrigens als " Zungenkünstler" gekauft....

_________________
LUGANO 25.04.1994 - 21.07.2011
GIPSY 18.04.2004 - 15.07.2019
LILLYFEE 22.10.2017- 24.08.2020
QUAX 15.05.2004-04.01.2022


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Oktober 2008, 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 16:38
Beiträge: 573
Wohnort: OWL
@zera oder andere .....welchen Sinn macht denn ein so "schlabbriges" HRH noch? ein Finger drunter würde doch reichen, sonst kann ichs doch gleich weglassen oder wie jetzt??? :roll: :-D

_________________
Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine überraschte Frau.
- Maryon Pearson-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Oktober 2008, 16:00 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 20:11
Beiträge: 1313
Nein - es besteht ein großer Unterschied zwischen ganz weglassen und korrekt verschnallt: Ist es weg, wirkt es nimmer.

Zu der Sache von wegen Zwei Finger aufrecht hatte Sabrell oder Oldie *mich noch toll an die super Erklärung erinnern kann* im alten FN-Forum mal einen super ausführlichen Text geschrieben... Ich muss mal schauen, vielleicht finde ich den irgendwo wieder...

_________________
Man spricht viel von Aufklärung und wünscht mehr Licht.
Mein Gott, was hilft aber alles Licht, wenn die Leute entweder keine Augen haben oder die, die sie haben, vorsätzlich verschließen?
(G. C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
-----
Empfehlung:
http://www.bei-pferdeversicherungen-sparen.de
oder http://www.horse-life.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Oktober 2008, 16:26 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 20:11
Beiträge: 1313
Hmpf - ich habs nicht mehr gefunden - dafür aber auf Sigis Homepage einen tollen Blog:
http://sigiseins.de/category/forenreitlehre/page/2/


So - Offtopic wieder aus...
Ich versuchs mal selbst mit der Erklärung ...

Zur Verschnallung:

Feststellung 1: Alles, was eng oder fest sitzt, ist unangenehm.
Feststellung 2: Jeder versucht, Unangenehmem zu entgehen.
Feststellung 3: Wir wollen, dass das Pferd kaut, ohne dabei zu sperren.

Annahme 1: "Die korrekte Verschnallung ist so, dass man über dem Nasenrücken keinen Finger mehr durchbekommen kann."
Folge: Das Pferd verspürt dauernd Druck, egal was es tut -> Unwohlsein nach Feststellung 1.
Scheidet als korrekte Verschnallung aus.

Annahme 2: "Die korrekte Verschnallung ist so, dass bei geschlossenem Maul kein dauernder Druck auf Nasenrücken und Kieferäste kommt" - ist etwa der Fall, wenn ein Finger drunter her geht.
Folge: Geschlossenes Maul ist angenehm, beim Kauen (also dem leichten Öffnen des Mauls) entsteht aber Druck auf Nasenrücken und Unterkiefer -> Nach Feststellung 1 unangenehm. -> Nach Feststellung 2 kann bei sensiblen Pferden eine Verminderung der Maultätigkeit oder ein anderweitiges Entziehen folgen.
Scheidet als korrekte verschnallung aus.

Annahme 3: "Die korrekte Verschnallung bietet dem Pferd etwa 2 Finger Platz über der Nase."
Nach Feststellung 3 ist dies die einzig sinnvolle Verschnallung - DENN: Wenn das Pferd normal kaut, kommt es nicht zum Druck, wenn es aber sperrt, verspürt es den ihm völlig ungewohnten Druck -> Nach Feststellung 2 lässt es auf Dauer das Sperren.


"Warum überhaupt mit RH reiten?"
Darüber gibt es verschiedene Meinungen.
Zum Einen stabilisiert das korrekt verschnallte RH das Gebiss im Maul, ohne dabei das PFerd zu stören. Außerdem wirkt es bei Pferden, die ansonsten dazu neigen, sich durch Sperren zu entziehen, wie oben beschrieben.
Ein weiterer Grund FÜR den Einsatz eines Reithalfters ist wohl die Unbeholfenheit einiger Reiterhände: Ich habe gelesen, dass es bei harter Hand für das Pferd sehr unangenehm ist, wenn der Druck auf den Kiefer kommt und dier Keifer nicht von unten durch den Riemen stabilisiert wird. Ich weiß nicht mehr, wo ich das her habe, aber es war damals so beschrieben und erklärt, dass ich es als halbwegs glaubwürdig befand.


Meine Große reite ich übrigens ganz ohne RH, den Kleinen (der früher so ein Zungenspieler war) mit 2 Fingern Platz, und meine andere Stute wird auch mit 2 Fingern Platz geritten.

Keines meiner Pferde sperrt oder wehrt sich auf andere Weise gegen das Gebiss.


Aus oben beschriebenen Gründen würde ich auch IMMER das hannoversche RH dem Englisch-kombinierten vorziehen, wenn das Pferd zum Sperren neigt, bzw. wenn ich ein junges Pferd ausbilde und solchen Entziehungsstrategien von Anfang an vorbeugen möchte.

Der 2-Finger-Wert ist aber sicher nur ein "Standard-Maß", das längst nicht bei jedem Pferd gelten muss. Man sollte bedenken, dass das Maß vor Ewigkeiten entwickelt wurde, wo die PFerdeköpfe größer, die Hände aber auch immer Männerhände waren. Sprich: Wenn mein RL das RH bei nem Shetty einstellt, wird er kaum seine zwei Finger als Maßstab nehmen. Wenn ich das RH bei nem Holsteiner einstelle, werde ich sicher nicht weniger als 2 Finger nehmen :mrgreen:

_________________
Man spricht viel von Aufklärung und wünscht mehr Licht.
Mein Gott, was hilft aber alles Licht, wenn die Leute entweder keine Augen haben oder die, die sie haben, vorsätzlich verschließen?
(G. C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
-----
Empfehlung:
http://www.bei-pferdeversicherungen-sparen.de
oder http://www.horse-life.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Oktober 2008, 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 16:38
Beiträge: 573
Wohnort: OWL
:thxs:


dann werd ichs mal ausprobieren :!: also, nochmal für Dumme, das HRH wird 4 Frauenfinger :!: :mrgreen: über die Nüster verschnallt und den Zeigefinger und Mittelfinger kann ich übereinander drunter stecken----korrekt????aber dann zieht sich das RH über die Gebissenden deck ich :roll: ach ich probiers am Montag aus.

:-D B.

_________________
Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine überraschte Frau.
- Maryon Pearson-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Oktober 2008, 16:59 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 20:11
Beiträge: 1313
Gerne :-)

Wie hoch Du das über der Nüster verschnallst, ist abhängig vom Pferd: Lange Maulspalte -> hoch und kurze Maulspalte -> weniger hoch.
Müsste man mal sehen... Aber ich denke, das wirst Du schon richtig eingestellt haben. Bei manchen PFerden ist es tatsächlich schwierig, das RH korrekt einzubauen, eben weil sich die PFerdeköpfe in den letzten 50 Jahren anatomisch etwas verändert haben ...

_________________
Man spricht viel von Aufklärung und wünscht mehr Licht.
Mein Gott, was hilft aber alles Licht, wenn die Leute entweder keine Augen haben oder die, die sie haben, vorsätzlich verschließen?
(G. C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
-----
Empfehlung:
http://www.bei-pferdeversicherungen-sparen.de
oder http://www.horse-life.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. November 2008, 08:39 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
HäppiBetty hat geschrieben:
:thxs:


dann werd ichs mal ausprobieren :!: also, nochmal für Dumme, das HRH wird 4 Frauenfinger :!: :mrgreen: über die Nüster verschnallt und den Zeigefinger und Mittelfinger kann ich übereinander drunter stecken----korrekt????aber dann zieht sich das RH über die Gebissenden deck ich :roll: ach ich probiers am Montag aus.

:-D B.



Ich hatte das vor ein paar Tagen unten bei Ausrüstung mal zusammengefasst:

Singvogel hat geschrieben:
Ich kenne auch kaum jemanden (Iberer und andere Kopfformen, die eher in Richtung lange Nase und Maulspalte gehen mal ausgenommen), der es tatsächlich korrekt verschnallen kann an diesen modernen kleinen Köpfchen. Da sind vier Fingerbreit über dem Nüsternrand einzuhalten und der Nasenriemen darf nicht auf dem knorpeligen Teil der Nase aufliegen, sondern am Knochen. Und vier Finger sind eigentlich Männerfinger, da die ganze Literatur, die sich damit beschäftigt aus alten Zeiten stammt und da nur Jungs am Werk waren.

Zudem MÜSSEN zwei Finger zwischen Nasenriemen und Nasenrücken passen. Der Nasenriemen muss lang genug sein, damit er nicht auf dem Jochbein reibt und kurz genug, dass die Ringe vor dem Gebisstück liegen. Die Schnalle des Unterkieferriemens darf nicht auf die Unterkieferäste drücken. Wer das alles beachtet versteht vielleicht besser, warum ich kein passendes finde. :ashock:


Es kann natürlich sein, wenn das Tier einen kleinen Kopf hat, dass eben keine vier Finger über den Nüstern nötig sind. Aber das reden sich die meisten gerne schön. Ich sehe die oft viel zu tief verschnallt, auch auf vielen Bildern in Zeitschriften.

Was ein zu eng verschnalltes Reithalfter anrichten kann (in dem Fall ein englisches) sieht man hier sehr gut:

http://tinyurl.com/6fte6n

Seite 74 Bild A und B und in der rechten Spalte die Erklärung in Blau.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de