Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 16:05


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Freispringen
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Oktober 2008, 12:57 
Offline

Registriert: 20. September 2007, 19:26
Beiträge: 49
Hallo!

Ich habe mal ein paar Fragen zum Freispringen im speziellen mit jüngeren Pferden.

Wenn ihr eure Pferde freispringen laßt, wie oft laßt ihr sie dann so im Schnitt durch die Reihe gehen?

Meine Stute ist 4 und im Freispringen sehr geschickt, dh eine Reihe mit zb 2 in&out 1 Galoppsprung zum steil und 2 zu zb einen kleinen Oxer macht sie schon meistens im 1 oder 2 Durchgang so gut, dass man sagen kann prima Feierabend.

Bisher habe ich sie deshalb auch nie öfter als höchstens 3 mal durch die Reihe gehen lassen, da sie auch ein sehr hitziges Pferd ist und eher dazu neigt durch zu viele Wiederholungen zu heftig zu werden.
Die Sprunghohe habe ich bei ihr immer bewußt sehr niedrig gewählt auf jeden Fall noch unter E Niveau. Sie macht einen sehr schönen Sprung und hat auch viel Potential.

Jetzt im Winter finde ich, wäre Freispringen eine schöne Abwechslung und würde auch gerne mit Hilfe von mehreren In&out o.ä geziehlt ihre Kraft aufbauen.

Aus diesem Grund würde mich mal interessieren wie ihr das mit dem Freispringen organisiert und wie oft und wie hoch ihr eure Pferde 1. Freispringen laßt dann 2 beim Freispringen selber wie oft durch die Reihe und 3 welche Höhe und 4 welche Schwierigkeitsgrade von Reihen ihr wählt und wie ihr das sinnvoll aufbaut und steigert.

Vielen Dank schonmal für eure Beiträge ;-)
vlg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Oktober 2008, 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
:-|

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Zuletzt geändert von Rhapsody am 23. Dezember 2012, 21:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Oktober 2008, 18:33 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Viel Abwechslung im Aufbau finde ich das A und O, dann kann man auch ruhig über einen gewissen Zeitraum mal zweimal die Woche machen solange es den Pferden Spaß macht. Nicht zu hoch und nur ab und zu mal hinten höher, finde ich am besten.

Kennst du das? http://tinyurl.com/5pczrm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Oktober 2008, 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2786
es gibt ja zig verschiedene Variationen eine Reihe aufzubauen. speziell für das jeweilige Problem (zu hitzig, zu zögerlich, Bascule muss verbessert werden, etc.)

außerdem kann man ja Galoppstangen für den Rhythmus dazwischen legen. Das schult auch ungemein.
wir lassen im Winter immer Sonntags alle Pferde frei springen. So haben wir "reitfreien" Tag und die Pferde etwas Abwechslung.

Im Sommer kommt das nicht so oft vor, weil wir jedes WE auf m Turnier sind. da werden nur die Pferde frei gesprungen, die das z.B. für ne SLP brauchen und üben müssen.

_________________
A man is cupping his hand to scoop water from a highland burn.
The game keeper shouts: "Dinnae drink thon waater! It's foo ae coo's keech an' pish!"
The man replies:"My good fellow, I'm English. Could you repeat that in English for me?"
The game keeper replies:"I said; use two hands - you get more that way!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Oktober 2008, 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 10:14
Beiträge: 2879
Wohnort: Rostock
hm ich such noch nach aufbau tipps für freispringen, in meinem neuen stall ist mir das jetz so oft möglich wie ich möchte und ich hab überlegt, dass ich das wohl alle 2 wochen machen werde, aber immer das gleiche wird ihm ja auch langweilig... sonst ist er eigentlich recht spring"geil" und ich brauch ihn nicht durch die reihen durchschicken, er läuft allein durch und nimmt sich auch die pausen die er braucht, da muss ich nicht viel machen, wobei ich ihn natürlich auch bremsen kann, wenn ich will...
letzte aktion von ihm: springen wir die reihe mal rückwärts :mrgreen: war auch kein problem, darf er auch wenns ihm spaß macht, son oxer von hinten springen wir auch auch mal im training...

also ideen her^^ ich bin für alles offen...

wie bekomm ich den die bascule verbessert?
meiner achtet auch erst auf die sprünge, wenn wir die Kombinationen eng stellen. wie kann ich ihn aufmerksamer machen?

_________________
Nur wer aufgibt hat verloren!
Und wer immer über jeden Schritt nachdenkt, der steht sein Leben lang auf einem Bein!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Oktober 2008, 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
www.rsg-sudwalder-land.de/freispringen/

Da sind z.b. einige Tipps und Aufbauideen...

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de