Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 15:05


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gebiss klappern
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. September 2008, 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 16:38
Beiträge: 573
Wohnort: OWL
Seid ein paar Tagen fängt meine Stute (6) an mit dem Gebiss zu klappern, sobald ich die Zügel aufnehme :? und anfangen will zu arbeiten. Sie spult sich auch sehr auf dabei. Alles im Gelände, in der Halle arbeite ich fast nur einmal die Woche und wenn dann nur lang und tief und da macht sie es nicht.

Ich vermute es kommt vom Hafer........wir haben angefangen mehr Galopparbeit ein zu bauen im Gelände und da bin ich dann halt recht viel und wo es gut ging galöppelt---wegen der Jagd halt, wo ich für üben wollte


Hab jetzt den Hafer abgesetzt, bekommt nur noch Müsli und Heu. Möchte eigentlich das Training so bei behalten, gehe auch sehr viel am langen Zügel Schritt zwischendurch. Da entspannt sie sich dann ganz gut.
Ich dachte sie könnte den Hafer gut gebrauchen, jetzt wo sie gut dabei ist.

Was tun???Habt ihr tips??

Danke Betty



@Singvogel
Sie hat übrigens schön abgenommen dadurch und gute Arschmuckis bekommen :mrgreen: Nix schwammig mehr :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. September 2008, 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Zitat:
Seid ein paar Tagen fängt meine Stute (6) an mit dem Gebiss zu klappern, sobald ich die Zügel aufnehme und anfangen will zu arbeiten. Sie spult sich auch sehr auf dabei.

Klingt so, als würde sie sich freuen. Oder wirkt sie gestresst?
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. September 2008, 15:19 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
geimpft die letzte zeit? (ich weiß, nervige frage). kenn das gebissklappern nur von headshakern. die schütteln dann den kopf rauf und runter und dann schnaggelt das gebiss im maul...
dass es vom hafer kommt KANN ich mir beim besten willen nicht vorstellen... sorry. aber vielleicht haste ne einfache erklärung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. September 2008, 16:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:49
Beiträge: 3053
Wohnort: Bonn
Das macht meiner auf dem Platz oder in der Halle, wenn wir gut gearbeitet haben und er "keine Lust" mehr hat oder ein bisschen zu elektrisch bzw. aufgekratzt geworden ist und ich ihn über diesen Punkt hinwegreiten will.
Der rollt sich dann im Schritt auf, klappert wie wild mit dem Gebiss und zieht überhaupt nicht mehr an den Zügel ran - meinst Du das auch?

Bei meinem hilft da konsequentes wechselseitiges an die Hand treiben und häufiger Wechsel zwischen langem und aufgenommenen Zügel, damit er erst gar keine Erwartungshaltung aufbaut. Dann weiß er nämlich gar nicht, wann und ob überhaupt wieder angetrabt/angaloppiert wird.
Ich denke, da liegt auch das Problem bei Deiner Stute. Wahrscheinlich weiß sie ganz genau, dass gleich Galopp kommt und quengelt deshalb vorher rum :-)

Am Hafer liegt das eher nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. September 2008, 16:04 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Ich möchte wetten, sie hat lediglich gelernt Zügelaufnehmen mit Galopp zu verbinden. Das einzige, was dir da wieder raushilft ist das Zügelaufnehmen wieder mit anderer Arbeit zu besetzen. Und zwar erst einmal im Schritt: Zügel aufnehmen, Zügel va-aw herauskauen lassen (als Arbeit zum Rückenaufwölben, nicht als Entspannung) dann wieder aufnehmen ein paar Mal im Wechsel, Tempounterschiede im Schritt (Mittelschritt aktiv reiten), Übergange Halten, Schritt, Halten, in Stellung-Reiten, Schultervor und -herein, etc ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. September 2008, 16:05 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
@ Cinnamon: Zwei Doofe – ein Gedanke. Aber du warst ein paar Sekündchen schneller. :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. September 2008, 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 16:38
Beiträge: 573
Wohnort: OWL
urmeline hat geschrieben:
geimpft die letzte zeit? (ich weiß, nervige frage). kenn das gebissklappern nur von headshakern. die schütteln dann den kopf rauf und runter und dann schnaggelt das gebiss im maul...
dass es vom hafer kommt KANN ich mir beim besten willen nicht vorstellen... sorry. aber vielleicht haste ne einfache erklärung.



Impfe nur Tetanus und das ist jetzt nen Jahr her.

------------------------

@Anja ne freude ist das nicht, eher Anspannung.

Sie macht das erst seid ich das Galopptraining erhöht habe, sie hat sowas noch nie gemacht. Sie ist wenn ich die Zügel annehme echt nervig. :roll:

Vill das Pensum zu hoch? Es sind halt immer 100 oder 150 meter Bergauf oder auch mal ein paar Meter mehr geradeaus Galopp. Alles ruhig weg, kein daher jagen :!:

Bei ihr kommen oft solche Macken angeflogen bleiben ne Zeit und dann verfliegt sich das wieder.

Ne zeitlang hat sie sich permanent auf gehangen, dann hat sie nen Fimmel beim Abtrensen gehabt, das sie das Gebiss nicht loslies *seufz*


Ich will aber nicht wieder 6 Wochen am langen Zügel nur durchs Gelände, sie ist jetzt so super auftrainiert, mennö :evil:


*traurig* Betty


Zuletzt geändert von HäppiBetty am 19. September 2008, 16:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. September 2008, 16:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 16:38
Beiträge: 573
Wohnort: OWL
cinnamon hat geschrieben:
Das macht meiner auf dem Platz oder in der Halle, wenn wir gut gearbeitet haben und er "keine Lust" mehr hat oder ein bisschen zu elektrisch bzw. aufgekratzt geworden ist und ich ihn über diesen Punkt hinwegreiten will.
Der rollt sich dann im Schritt auf, klappert wie wild mit dem Gebiss und zieht überhaupt nicht mehr an den Zügel ran - meinst Du das auch?

Bei meinem hilft da konsequentes wechselseitiges an die Hand treiben und häufiger Wechsel zwischen langem und aufgenommenen Zügel, damit er erst gar keine Erwartungshaltung aufbaut. Dann weiß er nämlich gar nicht, wann und ob überhaupt wieder angetrabt/angaloppiert wird.
Ich denke, da liegt auch das Problem bei Deiner Stute. Wahrscheinlich weiß sie ganz genau, dass gleich Galopp kommt und quengelt deshalb vorher rum :-)

Am Hafer liegt das eher nicht.



Sehr gut erklärt so isses :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. September 2008, 16:09 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Hat kein Mensch was vom langen Zügel gesagt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. September 2008, 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 16:38
Beiträge: 573
Wohnort: OWL
Singvogel hat geschrieben:
Ich möchte wetten, sie hat lediglich gelernt Zügelaufnehmen mit Galopp zu verbinden. Das einzige, was dir da wieder raushilft ist das Zügelaufnehmen wieder mit anderer Arbeit zu besetzen. Und zwar erst einmal im Schritt: Zügel aufnehmen, Zügel va-aw herauskauen lassen (als Arbeit zum Rückenaufwölben, nicht als Entspannung) dann wieder aufnehmen ein paar Mal im Wechsel, Tempounterschiede im Schritt (Mittelschritt aktiv reiten), Übergange Halten, Schritt, Halten, in Stellung-Reiten, Schultervor und -herein, etc ...


Jep, recht hast du :asad:

Es war bis vor ein paar Tagen nie ein Thema, dann hab ich halt das Pensum auf Galopparbeit ausgerichtet und das wohl zu oft. Habe dann halt sehr viel Schritt am langen Zügel, aber sie hat sofort die Haltung Gaaallllopppppppppp und spult sich auf.

Jetzt muss ich wieder Schrittarbeit machen, mehr nicht????? :ashock: oh nein....... :asad:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. September 2008, 16:24 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Du hast das Problem verursacht, nur du hast es in Hand, dass ihr da wieder raus kommt. Du musst ihr lediglich zeigen, dass Zügelaufnehmen nicht gleich Vollgas (ja ich weiß schon, ihr galopppiert langsam :wink:) ist.

Es heißt lediglich, dass du auf den Strecken, wo du ohnehin Schritt gehst, auch im Schritt bei aufgenommenen Zügeln arbeitets. Sofort, wenn sie ruhig bleibt: Zügel lang, dolle loben.

Was du auch im Hinterkopf behalten solltest ist das Thema Überforderung. Möglicherweise hast du zu schnell zu viel gemacht. Viele Pferde zeigen dann Stresssymptome wie Gebissklappern als Übersprungshandlung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. September 2008, 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 16:38
Beiträge: 573
Wohnort: OWL
Singvogel hat geschrieben:
Du hast das Problem verursacht, nur du hast es in Hand, dass ihr da wieder raus kommt. Du musst ihr lediglich zeigen, dass Zügelaufnehmen nicht gleich Vollgas (ja ich weiß schon, ihr galopppiert langsam :wink:) ist.

Es heißt lediglich, dass du auf den Strecken, wo du ohnehin Schritt gehst, auch im Schritt bei aufgenommenen Zügeln arbeitets. Sofort, wenn sie ruhig bleibt: Zügel lang, dolle loben.

Was du auch im Hinterkopf behalten solltest ist das Thema Überforderung. Möglicherweise hast du zu schnell zu viel gemacht. Viele Pferde zeigen dann Stresssymptome wie Gebissklappern als Übersprungshandlung.


Ja du hast ganz sicher Recht, ich werds so machen. Der Gedanke mit der Überforderung war auch schon da, man will es ja erst nicht so sehen :roll:

Das schlimme ist, man kommt bei ihr sehr schnell in Versuchung weil sie halt immer mit macht.

Ich werd dann vermehrt Halle gehen, jedenfalls ne Zeitlang, da ist sie sehr relaxt und anschliessend nur ne Bummelrunde im Wald oder besser nur Busch reiten?

Betty


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. September 2008, 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
:-|


Zuletzt geändert von yvi am 25. März 2015, 18:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. September 2008, 07:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
:-|

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Zuletzt geändert von Rhapsody am 23. Dezember 2012, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. September 2008, 08:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 16:38
Beiträge: 573
Wohnort: OWL
Moin

die Zähne sind noch nicht lange her, die werden regelmässig untersucht.

Gebiss? ich habe das KKultra drin. Gibt es noch ein "Weicheres" was ist mit dem KK WH Ultra das mit der Kugel in der Mitte? vill ne Massnahme???


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de