Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 6. Mai 2025, 20:06


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. September 2008, 16:07 
Offline

Registriert: 10. Mai 2007, 11:10
Beiträge: 685
So, war gestern mit meinem Pferchen in Klinik. Rechtes Vorderbin minimal dicker, TA meinte dort dann ok, leichte Sehnenscheidenentzündung, schon am Abheilen.
Dann großes Aber... Haben Rücken geröngt, Mitte der Sattellage sind 3 Wrbel, bei denen sich die Dornfortsätze berühren. Sprich, alles noch im Anfangsstadioum.
Pferd hat außerdem ne chronische Bronchitis.

Haben jetzt beschlossen, dass wir erst mal auf die Sehne "pfeifen", klar darf das nicht schlechter werden, aber es wird trotz 30min v/a reiten besser, daher kann ich das glaub vertreten.
Also nun Muskelaufbau für den Rücken. Rücken ist von der Muskulatur her nicht so schlecht, TA war da eigentlich ganz zufrieden. Nur, Pferdi tendiert mit seinen 17 zu nem leichten Senkrückne, was das Ganze nicht einfacher macht. TA meinte, ich soll schauen, dass er immer mit ordentlich aufgewölbtem Rücken läuft. Und ihm ein Selen-Vitamin E Zusatzfutter geben. -> Hat da jemand nen ultimativen Tip? Oder schon was getestet/Erfahrungen?
Machen weiter brav unsere Übungen zum Heben der Rückenmuskulatur, hat TA uns gestern gezeigt, soll ich als vorm Reiten machen.

Meine Rl meinte gestern abend am Telefon dann was von Matrix-Kur, könnte man zusätzlich machen. Hat da jemand Erfahrungen? Würd mich mal interessieren...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. September 2008, 16:16 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Zur Matrix-Rhythmus-Therapie, falls sie das meint:

www.marhythe-systems.de

Ja, das ist super. Wäre sicher auch in deinem Fall förderlich ihm zu helfen den Rücken noch besser aufzuwölben und auch die Sehne würde ich gleich mitbehandeln lassen. Da unter Therapie, dann Veterinärmedizin. Ruf an oder schicke eine E-Mail, die haben Listen von zertifizierten Therapeuten nach Postleitzahlen geordnet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. September 2008, 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
chronische bronchitis hört sich danach an, als sollte man da sofort mal maßnahmen ergreifen.

guck mal in gesundheit unter RAO-therapie mit MDI, von domaris eröffnet.

:wink:

vielleicht is das ja ne idee für dich.

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. September 2008, 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 2677
Wohnort: immer der nase nach....alkland
kann dir von equistro das excell E empfehlen das hat emien auch immer bekommen und war ganz glücklich :mrgreen:

_________________
Bild
Bild
prinzi for president


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. September 2008, 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
oh je, das klingt so ähnlich wie bei dem alten Wallach von einer Freundin. Der ist schon sehr lange in Rente und steht seitdem im Offenstall. Seit ein paar Jahren hat er Kissing spines, was aber nur zwischendurch Beschwerden macht. Immer, wenn die Besi meint, es wäre Zeit, dann ist es plötzlich wieder weg! Jetzt ist er 28 und kein Ende in Sicht. :wink:
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. September 2008, 22:31 
Offline
SUPER-DIKTATEUSE
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:38
Beiträge: 2495
Wohnort: Nienburg
Auf jeden Fall beim Husten anfangen...

_________________
Ich bin keine Signatur!
Ich putz hier nur!

EHRLICH!


Bild




Einen guten Reiter erkennt man nicht an den Hilfsmitteln, die er benutzt, sondern an den Hilfsmitteln, die er nicht benutzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. September 2008, 06:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008, 08:44
Beiträge: 550
Wohnort: Ba-Wü
also Rücken und Husten wird man ja wohl noch zusammen schaffen, und auf die Sehne eben Rücksicht nehmen.
D.H Lunge behandeln, ne 3/4 Std reiten, schön v/a mit aufgewölbtem Rücken, viel Schritt einbauen, für die Sehen, auf guten hallenboden achten, und eine kontrollierte Bewegung ist auch gut für den Husten, bzw. zum Schleimlösen.
Da haste doch 3 Fliegen mit einer Klappe geschlagen, wo ist da das Problem ?

Bei mir wars akuter Spatschub -> eigtl. Schritt, und völlig verschleimte Bronchien.
Da muss man sich auch überlegen bewegen oder net :-|

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. September 2008, 10:44 
Offline

Registriert: 10. Mai 2007, 11:10
Beiträge: 685
Ok... Kurze "Stellungnahme" meinerseits.
Das mit der Husterei "behandeln" wir ja, Pferd steht auf Späne, Heu naß, Futter naß, der ganze Stall steht auf Späne, er ist eigentlich den ganzen Tag draußen, Stall ist luftig, hoch, also kein stickiges Loch. Inhaliert wird täglich momentan mit Kochsalzlösung, einfach vorbeigend. Da ist zwecks Husten momentan auch nix akutes, nur darf ich das halt nicht aus dem Kopf verlieren, keine Ahnung, was passiert, wenn er nicht regelmäßig seine Bewegung hat.
Ansonsten bin ich jetzt mal recht "beruhigt", dass ihr das so seht wie ich auch, erst mal Rücken/Husten, dann zweitrangig die Sehne. Momentan machen wir so 30-40min v/a reiten, macht er auch echt schön mit, Sehne war heut sogar etwas weniger als gestern, da schmier ich mal momentan noch Compagel drauf. Boden ist bei uns eigentlich richtig gut, nicht zu tief, nicht fest, nicht uneben und das ganze Jahr draußen zu bereiten. Noch ein Grund, warum wir in diesem Stall stehen :acool:

Jetzt schau ich mir dann mal das equistro an, was troete da nennt und dann werden wir uns mal entscheiden, was wir so zufüttern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Oktober 2008, 10:51 
Offline

Registriert: 10. Mai 2007, 11:10
Beiträge: 685
So, erneutes Update. Nach 2 Tagen etwas mehr machen (sprich 15min Trab und ein paar Runden Galopp) war doch glatt das Bein wieder dick. Daraufhin habe ich ihm mal Schritt auf Asphalt verordnet, das haben wir jetzt hinter uns, jetzt wollt ich am WE mal wieder ganz langsam etwas Trab dazunehmen. Aber, für welchen Weg würdet ihr euch entscheiden??
- Trab auf nem recht festen Feldweg, der lauter kleine und mittelgroße Schottersteine hat, dafür aber keine Traktorfurchen und trocken ist?
- Trab auf nem Wiesenweg, der nicht rutschig ist, halt kein Schotter, aber man muß auf dem Mittelstück zwischen den Traktorfurchen reiten, das aber "eben" ist
- doch schon gleich Platz und da mal 2 oder 3 lange Seiten traben?

Momentan tendiere ich zum Grasweg, da Hottehüh anständig ist stört mich Gelände nicht wirklich und da könnte ich halt mein Zeit am Stück traben ohne die ständigen Wendungen (unser Platz ist zwar 70m lang, aber trotzdem...)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Oktober 2008, 10:56 
Offline

Registriert: 9. Juli 2007, 14:03
Beiträge: 481
hmm... ich würde einen sehnenpferd nicht arbeiten glaube ich.
Also das käme bei mir doch vor Rücken.
Bzw. würde ich den Rücken mitbehandeln, aber nicht durch Reiten/arbeiten. Sondern vermutlich mit Blutegeln oder sonstigen Massnahmen.

_________________
Und ab SOFORT mach ich was ich will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Oktober 2008, 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
Schlawiner hat geschrieben:
So, erneutes Update. Nach 2 Tagen etwas mehr machen (sprich 15min Trab und ein paar Runden Galopp) war doch glatt das Bein wieder dick.



:ashock: :ashock: sorry, aber mit sehnenproblemen 15 !!! minuten traben???

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Oktober 2008, 11:00 
Offline

Registriert: 10. Mai 2007, 11:10
Beiträge: 685
Also, Rücken haben wir nochmal kontrolliert, hatte den BOT-Rückenwärmer (ok, ich gestehe, ich habe das alles belächelt) als drauf, jeden Tag die Übungen gemacht, er hat trotz nur Schritt gehen die Muskulatur im Rücken behalten, sieht gut aus, die Dornfortsätze kommen nicht mehr aneinander, daher kam vom TA die Aussage "Trainier den Rücken so weiter". Schmerzen hat er da keine, da kann man rumdrücken zerren, zuppeln, wie auch immer, keinerlei Reaktion.
Daher ist meine momentan doch größte Angst die Sehne...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Oktober 2008, 11:07 
Offline

Registriert: 10. Mai 2007, 11:10
Beiträge: 685
@ gigoline, die 15 min waren Anweisung vom TA, da der der Meinung war, dass das kein Problem darstellt und vollkommen normal belastbar ist. Er hatte mir gesagt, dass ich ruhig 30min arbeiten könnte, ganz normal halt, das hab ich mich dann aber doch nicht getraut...
Ich weiß halt auch nicht, was ich machen soll... :evil: Hatte noch nie ein Fuß-Problem....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de