Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 14:06


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 76 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2008, 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
:-|


Zuletzt geändert von yvi am 25. März 2015, 18:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2008, 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
oder einfach mal nicht reiten...

saftladen 4 hallen aber der platz nichtmal beleuchtet?

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2008, 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 18:57
Beiträge: 2450
Das würd ich dann aber stark davon abhängig machen, wie konzentriert er dann noch ist... Und natürlich auch, wie geschlaucht du dann schon bist nach einem langen Tag.
Ansonsten ist das aber sicher keine schlechte Idee.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2008, 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
:-|


Zuletzt geändert von yvi am 25. März 2015, 18:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2008, 08:13 
Offline
VIP-Ente

Registriert: 3. Mai 2007, 07:41
Beiträge: 2803
Wohnort: Niedersachsen
Oh, kaum ist man mal 2 Tage nicht da, kommt der Fred plötzlich in Gang.

Allerdings mit interessanten Wendungen :ashock:

Irgendwie fehlen mir hier immer noch die wirklich handfesten Tipps. Wenn hier schon über wischi-waschi geschimpft wird frage ich mich, warum mir keiner wirklich erzählt, mit welchen Lektionen es nach Geschlossen Stehen und Rückwärts treten weitergeht. Ob ihr Handarbeit als Aufwärmübung vor dem Reiten benutzt oder als geschlossene Trainingseinheit. Mit welcher Ausrüstung (außer Kappzaum). Ob ihr es anhand von Literatur gelernt habt oder bei Ausbildern, und wenn ja, bei welchen. Erzählt doch mal ein bisschen aus eurem Erfahrungsschatz, oder sprengt das hier den Rahmen?

Und ich meine def. nicht Bodenarbeit oder Dominanztraining oder so, also hilft mir das weiter oben zitierte FN-Buch auch nicht weiter. Ich bin übrigens weder der einen noch der anderen Lehre hörig oder verfallen, sondern offen für alles - das berühmte über-den-Tellerrand-gucken.

Zitat:
ich hab grad o überlegt, wenn ich um 19h Flashi reit und 20.30h Pelle, dann bin ich um 21.30h fertig und könnt dann ja noch mit Flashi was an der Hand machen, 22h ist die Halle leer.
dann hätt er auch ein wenig Zeit zum pausieren zwischendrin


Yvi, du hast es noch nicht verstanden, es gilt nicht Entweder-Oder sondern UND. Du musst es mehr als Ergänzung und Bereicherung fürs Reiten sehen, und nicht nur als als Alternative wenn du dir das Reiten aus irgendwelchen Gründen verkneifst. "Keine Zeit" ist schon mal ein grundlegend falscher Ansatz, dann lass es lieber.

Übrigens habe ich gestern noch mal in einem Fahrlehrbuch einer inwzischen leider verstorbenen Ausbilderin gestöbert, die ihre Lusitanos unter dem Sattel auch klassisch gearbeitet hat. Da fand ich wenigstens Ansätze, die über das o.g. aber auch nicht rausgingen - war eben eine Fahrlehre...

Bleiben also nur Dietz, Hinrichs und Stahlecker? Letzterer war mir ein bisschen heftig, da habe ich schon mal so quer reingeguckt, aber wahrscheinlich nur das Falsche gelesen.

_________________
Though nothing, will keep us together
We could steal time,
just for one day
We can be Heroes, for ever and ever.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2008, 09:14 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Auf der Eurocheval habe ich ne Vorführung zur "GEntle Touch" Methode angeschaut und hab das die Tage mal mit meinem RB Pferd versucht, aber entweder ist er zu doof, oder ich. Einfluß auf die Hinterhand ging ja noch, aber an der Schulter bin ich gescheitert. Erst ist er dann immer Rückwärts, nachdem ich das dann aber immer wieder nach vorne korrigiert habe, hat er irgendwann einfahc gar nix mehr gemacht und als ich es weiter versucht habe, hat er nach meiner Hand geschnappt, weil er sichtlich genervt war, ich glaub er hatte keinen Plan, was ich von ihm will.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2008, 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 18:57
Beiträge: 2450
edit


Zuletzt geändert von Tropifrutti am 1. März 2010, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. August 2008, 09:15 
Offline
VIP-Ente

Registriert: 3. Mai 2007, 07:41
Beiträge: 2803
Wohnort: Niedersachsen
Ich wollts nur nochmal hochholen und Erfolg vermelden: Durch Zufall habe ich gestern jemanden kennengelernt, die lange bei Renate Neu und auch bei Richard Hinrichs war.

Wir haben uns für in 10 Tagen das erste Mal verabredet, und ich berichte dann gerne, was wir für einen Plan entwickeln und wie Rappentier die ersten Maßnahmen angeht. *freu*

_________________
Though nothing, will keep us together
We could steal time,
just for one day
We can be Heroes, for ever and ever.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. August 2008, 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Da bin ich auf berichte gespannt, ich habe die Handarbeit auch über Hinrichs bzw einen seiner Mitarbeiter gelernt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008, 22:36 
Offline

Registriert: 17. Mai 2008, 22:06
Beiträge: 3
Wohnort: Bayern
Ein sehr schönes und übersichtliches Buch zur Handarbeit ist das hier: Gymnastizierende Arbeit an der Hand

Ganz toll erklärt und mit vielen Bildern.

Für nen Anfänger auf dem Gebiet bzw. jemanden, der mal reinschnuppern möchte, ist die Stahlecker-Methode meiner Meinung nach nicht so geeignet. Ich denke, da muss man sich ganz schön reinlesen und auch reinhängen. :roll:

Ich mache etwas Handarbeit eigentlich immer vor dem Reiten. Und wenn ich's mal ganz eilig habe, dann gibt's eben nur Handarbeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. September 2008, 06:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:02
Beiträge: 2962
Wohnort: 65***
Malin hat geschrieben:
Ein sehr schönes und übersichtliches Buch zur Handarbeit ist das hier: Gymnastizierende Arbeit an der Hand

Ganz toll erklärt und mit vielen Bildern.

Für nen Anfänger auf dem Gebiet bzw. jemanden, der mal reinschnuppern möchte, ist die Stahlecker-Methode meiner Meinung nach nicht so geeignet. Ich denke, da muss man sich ganz schön reinlesen und auch reinhängen. :roll:

Ich mache etwas Handarbeit eigentlich immer vor dem Reiten. Und wenn ich's mal ganz eilig habe, dann gibt's eben nur Handarbeit.


Das Buch hört sich doch mal für den Anfang echt gut an... Würde mich auch sehr gerne damit beschäftigen.

Das Buch von Stahlecker hört sich in meinen Ohren auch ganz gut an, aber für den Anfang reicht ja erst mal ein "einfaches" um sich in die Materie überhaupt einzufinden, oder?

_________________
"Kann nicht" wohnt ja wohl ganz oft in der "Will nicht"-Straße!
Bild
*Hier gehts zu Brands4Friends - günstig Markenartikel kaufen*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. September 2008, 06:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
also ich habe das von Stahlecker gekauft. ich finde es sehr gut und interessant und der Ansatz gefällt mir.

Allerdings habe ich festgestellt, dass ich schlicht und ergreifend zu blöd bin leinen, stöckchen und pferd so präzise zu koordinieren wie man es egentlich muss :alol:

Und ich vermute mal bei meinem Pferd ist da auch schon hopfen und malz verloren.. der kann man mit der touchierpeitsche theoretisch zwischen die hinterbeine schlagen und sie hebt sie nicht mehr oder schneller :roll:

Aber stahlecker schreibt ja auch dass sein Konzept eher für die ausbildung eines jungen, rohe pferdes geeignet ist und bei älteren pferden sehr lang dauern kann, wenn es überhaupt noch funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. September 2008, 07:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:02
Beiträge: 2962
Wohnort: 65***
dabadu hat geschrieben:
Aber stahlecker schreibt ja auch dass sein Konzept eher für die ausbildung eines jungen, rohe pferdes geeignet ist und bei älteren pferden sehr lang dauern kann, wenn es überhaupt noch funktioniert.


Ok :alol: Dann werde ich mir auf jeden Fall erst mal das andere holen und sollte mein älteres Modell das trotzdem noch kapieren (wir haben gestern fast 15 Minuten gebraucht, um über eine am boden Liegende blaue Plane zu gehen :-? ), dann werde ich mir mal das andere, komplexere Buch kaufen :-|

_________________
"Kann nicht" wohnt ja wohl ganz oft in der "Will nicht"-Straße!
Bild
*Hier gehts zu Brands4Friends - günstig Markenartikel kaufen*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. September 2008, 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 18:57
Beiträge: 2450
Hm... also Stahlecker geht zwar von Remonten aus, aber deswegen sind "ältere Semester" ja nicht ungeeignet :wink:
Viele Statements seinerseits sind auch auf www.fritz-stahlecker.de zu finden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. September 2008, 07:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:02
Beiträge: 2962
Wohnort: 65***
Christina hat geschrieben:
Malin hat geschrieben:
Ein sehr schönes und übersichtliches Buch zur Handarbeit ist das hier: Gymnastizierende Arbeit an der Hand

Ganz toll erklärt und mit vielen Bildern.

Für nen Anfänger auf dem Gebiet bzw. jemanden, der mal reinschnuppern möchte, ist die Stahlecker-Methode meiner Meinung nach nicht so geeignet. Ich denke, da muss man sich ganz schön reinlesen und auch reinhängen. :roll:

Ich mache etwas Handarbeit eigentlich immer vor dem Reiten. Und wenn ich's mal ganz eilig habe, dann gibt's eben nur Handarbeit.


Das Buch hört sich doch mal für den Anfang echt gut an... Würde mich auch sehr gerne damit beschäftigen.

Das Buch von Stahlecker hört sich in meinen Ohren auch ganz gut an, aber für den Anfang reicht ja erst mal ein "einfaches" um sich in die Materie überhaupt einzufinden, oder?



So, das buch "Gymnastizierende Arbeit an der Hand" habe ich gestern bekommen und bin doch sehr überrascht wie dick das ist!! Beim ersten durchblättern sah es wirklich sehr interessant aus und nun werde ich mich da mal anfangen "richtig" reinzulesen!

_________________
"Kann nicht" wohnt ja wohl ganz oft in der "Will nicht"-Straße!
Bild
*Hier gehts zu Brands4Friends - günstig Markenartikel kaufen*


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 76 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de