Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 14:45


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: s
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. August 2008, 23:16 
Offline

Registriert: 22. Juni 2008, 09:01
Beiträge: 9
Wohnort: Marsberg
es ist immer schwierig, aus der Ferne Tips zu geben-ohne Pferd und Mensch zusammen zu erleben.
Ich denke eher, daß es sich bei deinem Pferd um eine Art Vertrauensproblem handelt-sie möchte wahrscheinlich schnellstesn zu ihrer Herde zurück. Fang doch einfach an der Basis an-mach Bodenarbeit, übe einfache Sachen wie korrektes Führen, Abstand halten, Weichen, rückwärts, etc.
Außerdem würde ich ganz stark dran arbeiten, ihre Aufmerksamkeit zu bekommen-ob es beim Putzen oder von der Wiese holen ist: sie sollte mental immer bei dir sein. Driftet sie weg(hibbelt rum, schaut in der Gegend herum, etc), dann zupf am Strick, bis sie wieder bei dir ist.

Sorry, aber das mit dem stundenlangen Anbinden halte ich für keine gute Idee: kann auch mal passieren, daß sich ein Pferd dann so stark aufregt, daß es sich verletzt, außerdem sehe ich den Lerneffekt bei so einer langen Zeit nicht...das Pferd gibt doch nur auf, mehr nicht.

Annie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. August 2008, 23:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
... und ein ganz schlaues Pferd wird nach so einem Anbinde-Prozedere evtl. gar nicht mehr auf den Putzplatz wollen oder schon streiken wenn man mit dem Halfter kommt...

Wobei ich sowas auch schon gemacht habe. Da war das Pferd aber eigentlich ne coole Sau (und das scheint diese Stute nicht zu sein) und wollte nur in der waschbox schnell raus und hat da rumgehampelt. Ne Stunde später war er ruhiger :acool:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. August 2008, 12:48 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Mein alter bettelt auch. GsD scharrt der "nur" es nervt und der braucht jedes mal neue Eisen. Bei dem hiflt konsequntes Unterbinden, in dem ich ihm jedes mal mit der Gerte auf das betreffende Bein tippe.

Ein altes Pferd von uns hat immer mit dem Vorderbein in der Deckenstange vor der Box gehangen beim betteln. Dem habn wir das mit einer Wasserpistole abgewöhnt :alol: Aber vorsicht, wenn Dein Pferd zum "aufhängen" neigt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2008, 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:36
Beiträge: 630
Hast dus mal mit einer Wasserpistole versucht - von einer Stelle, wo sie dich nicht sieht und das nicht mit einer Person in Verbindung sieht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2008, 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:20
Beiträge: 722
moebe hat geschrieben:
Hast dus mal mit einer Wasserpistole versucht - von einer Stelle, wo sie dich nicht sieht und das nicht mit einer Person in Verbindung sieht?


Nein, aber ich glaube, dann bekommt sie einen Herzinfarkt! Ist ja eh ein nervöses Hemd das sich enorm schnell hochputscht und dann kaum mehr runter kommt.

Ich habe die letzten Tage, aus welchen Gründen auch immer, eine leichte Besserung beobachten können.

Heute morgen, sehr interessant, hat sie gekratzt, sobald ich neben ihr stand, wenn ich dann geschimpft habe, hat sie gleich aufgehört. Bin ich ein Stück die Gasse runter gegangen und hab eines der anderen Pferde gestreichelt und sie absolut nicht beachtet, hat sie zwar geschaut wo ich bin, aber nicht mehr gekratzt.

Definitiv werden wir uns die nächsten Tage mal wieder verstärkt der Bodenarbeit widmen. Zwar ist sie eigentlich nicht dominant, aber hin und wieder wird sie ein bisschen kopflos und dann schubst sie auch mal mit dem Kopf, oder zieht am Strick wie blöd und zappelt rum. Und sowas geht mal gar nicht, war deutlich besser, reißt zur zeit etwas ein und deshalb gibts jetzt Tacheles von unten.

Unterm Sattel hab ich überhaupt keine Probleme. Stillstehen ist noch so eine Sache, aber heute in der Stunde z.B. haben wir das punktgenaue Durchparieren aus dem Trab zum Halten geübt. Ich dachte anfangs, das wird nie was, als die RL erklärte, was sie heute vor hat. Aber mit der entsprechenden Vorbereitung haben wir das am Schluss richtig super hinbekommen.

Einerseits ist sie unheimlich lernfähig, hat manches ruckizucki geschnallt und behält es auch, andere Sachen sind wieder sehr schwierig, muß ich unheimlich lange vorher vorbereiten (so das Durchparieren auch, schon eine halbe Zirkelrunde vorher) und manchmal ist sie einfach nur vollkommen stur. Ich schätze diese Sturheit ist auch das, was beim Kratzen durchschlägt, sie weiß nämlich ganz genau, daß sie das nicht darf. Das sehe ich ihrem Gesicht an, wenn ich schimpfe! Sie hört dann auch sofort auf, fängt aber eben wieder an nach kurzer Zeit.

Ich glaub langsam die hat echt ein Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom :wink:

Mal schauen wies mit der Bodenarbeit so klappt.....

Liebe Grüße

Moni

_________________
Ein Pferd kann seinem Reiter die Schnelligkeit und Kraft borgen, die er selbst nicht aufzubringen vermag - aber ein kluger Reiter erinnert sich immer daran, dass beides nur leihweise war.
(Pam Brown)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2008, 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Kann es mir gerade nicht verkneifen:

Vielleicht wäre Capsaicin ne Lösung? Das haben wir ja heute gelernt, das Pferd vermeidet anschließend Stöße am Kronrand :-?

(Nein- nicht ernst gemeint!)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. August 2008, 00:15 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 20:11
Beiträge: 1313
*ggg* Beim Hund würde man nen Teletac dran machen
Nein - ich meine das jetzt nicht ernst. Und keine Sorge - ich besitze weder Hund noch Teletac :mrgreen:

Ich würde das Tier gar nicht anbinden, sondern ihr beibringen, unangebunden stehen zu bleiben. Damit erziehst Du Dich selbst nämlich zur Konsequenz. Das Problem sind ja meist nicht die PFerde, sondern die Reiter/Besitzer (damit meine ich jetzt nicht Dich, sondern ganz allgemein).
Ich habe das den jungen Hengsten, die zur Körung sollten, auch immer beigebracht. Auch hypernervöse Pferde werden dadurch ruhiger, weil Du sie ständig unterordnest und sie in Deiner Gegenwart (oder besser noch: In Gegenwart jedes Menschen) einen Ranghöheren sehen und keinen grund mehr haben, Terz zu machen.
Bei den jungen Pferden geht das ganz einfach, bei älteren, die sich schon genügend Scheiße angewöhnt haben und auch schon dominanter sind, wird es um so schwieriger. Ich gehe jede Wette ein, dass das Thema nach 2 Wochen gegessen ist, wenn Du wirklich konsequent dran bleibst (Kleiner Tip: Putzzeug, Sattel und Trense vorher parat legen und nebst dem auf den Boden hängenden strick ne Longe für den finalen Rettungsgriff dran machen :alol:

_________________
Man spricht viel von Aufklärung und wünscht mehr Licht.
Mein Gott, was hilft aber alles Licht, wenn die Leute entweder keine Augen haben oder die, die sie haben, vorsätzlich verschließen?
(G. C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
-----
Empfehlung:
http://www.bei-pferdeversicherungen-sparen.de
oder http://www.horse-life.com


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de