Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 14:23


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1039 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 70  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. August 2008, 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008, 08:44
Beiträge: 550
Wohnort: Ba-Wü
so, weiterer Plan bezüglich Haltungsänderung:

momentan :

Steht in Paddockbox( allerdings in einer Boxenreihe) tgl. Koppelgan, ca 3 Stunde, 4 mal tgl. nasses Heu, 3 mal tgl. Futter bester Qualität ( Hafer, Gerste, Mais)
Den Stall möchte ich, bzw. kann ich nicht wechseln, da es im näheren Umfeld wirklich momentan nix bessres gibt, und weiters weg, wäre zudem eine zusätzliche Kosten/ Zeit Frage.

Mein Verbesserungsplan:

-Türe Richtung Stallgasse ( also da, wo alle mit ihrem Stroh vorbeifahren und kehren) dicht machen.

-entstaubtes Heu ( Fa. Mühldorfer) alternativ Heulage in der Box in einer sicheren Heuraufe ( nicht die, wo die Pferde " oben fressen " müssen), gewährleistet gute Ruhfutterversorgung

- Anschaffung eines Futterautomaten, der 24 h alle 3 Std. füttert


fällt euch noch eine Verbesserung ein ?

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. August 2008, 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
hm...warum willste Türen schliessen?

Ischtar steht seit 2006 wieder auf Stroh...sehr gute Qualität.
Bei uns sind Fenster und Türen offen, so lange die Tränken nicht einfrieren. War bei uns nur knappe drei Wochen im letzten Winter.

Dieses Jahr möchte ich noch versuchen, dass alle die Stallgasse kehren bzw. ausmisten, bevor die Pferde wieder hereinkommen. Mal sehen, ob sich das machen lässt... :roll:


Lässt sich bei Dir ein längerer Koppelgang realisieren?
Unsere sind auch im Winter locker 10 Stunden draussen....

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. August 2008, 09:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
die türen zur stallgasse dicht zu verschliessen, ist eine SEHR gute idee, alex.

kitti, sie hat recht damit; ein RAO-pferd in heu- und strohnähe zu halten, hat keinen zweck. die müssen davon weg. hilft nix.

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. August 2008, 09:14 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Würde das so sehen wie kitti: so viel frische (nicht "strohige") Luft, wie irgendwie geht. Wenn die Türen unten Bohlen haben weg damit, damit die Luft auch kurz über dem Boden, wo sich die schlimmsten Ammoniak-Dämpfe bilden, zirkulieren kann (Tipp vom TA).

Staubentwicklung im Stall vermeiden (Fegen, Stroh aufschütten, Heu verteilen), gilt auch für die Einstreu. Unser Pony stand auf Späne in einer türlosen Box (nur mit Strick davor), die zur anderen Seite (zum Stroh hin) komplett zu war ... durchsichtig, damit das arme Tier sich nicht so furchtbar isoliert vorkommt. Natürlich stand er trotzdem die meiste Zeit auf der Koppel..

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. August 2008, 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008, 08:44
Beiträge: 550
Wohnort: Ba-Wü
domaris, die eine Seite, also sein Ausgang ist komplett offen. Im Winter hängen da PVC Lamellen davor. Es geht um die Türe in Richtung unserer Stallgasse, weil da ständig gefegt gemistet etc. wird :wink:

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. August 2008, 09:28 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Na, dann würde ich in diese Richtung auch verrammeln, falls das technisch möglich ist. Und wenn es keinen Aufschrei wegen der Tränken verursacht (was es vermutlich wird): weg mit den Lamellen :wink:!

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. August 2008, 09:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008, 08:44
Beiträge: 550
Wohnort: Ba-Wü
und was meint ihr zu meiner heuplaung, also dem entstaubten und angeblich Schimmelpilzsporen freime Heu in der raufe ?

domaris, wir haben einen Kälteschutz an unseren Rohren zur tränke :alol:

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. August 2008, 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
lindaglinda hat geschrieben:
die türen zur stallgasse dicht zu verschliessen, ist eine SEHR gute idee, alex.

kitti, sie hat recht damit; ein RAO-pferd in heu- und strohnähe zu halten, hat keinen zweck. die müssen davon weg. hilft nix.


Achso...jetzt hab ich es verstanden *blondbin*
Die Tür soll nicht zu, sondern es soll kein Staub in die Box kommen....richtig?

Bin immer wieder froh, dass wir sooo wenig Pferde sind und so ein Stall mit viiiieeel frischer Luft.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. August 2008, 09:43 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
AlexfeatRicky hat geschrieben:
und was meint ihr zu meiner heuplaung, also dem entstaubten und angeblich Schimmelpilzsporen freime Heu in der raufe?


Wedes Staubkorm und jede Pilzspore weniger ist gut, von daher in jedem Fall machen, wenn es finanziell drin ist! Ich kann mir zwar nicht vorstellen, wie das wirklich Schimmelpilzfrei sein soll, ohne die pH-Wert zu ändern (Heulage), aber solange sie nicht irgendein Mittelchen rein tun, gegen das Dein Tier dann allergisch ist, ist es sicher besser als nicht entstaubtes Heu.
Raufe finde ich grundsätzlich zwar nicht so super (für den Rücken), aber bevor er seine Nase zum Fressen ins Stroh stecken muss, würde ich auch die Raufe nehmen. (Beim Schlafen liegt er allerdings sowieso mit der Nase im Stroh.)

Zitat:
domaris, wir haben einen Kälteschutz an unseren Rohren zur tränke :alol:


Na dann ist doch alles super, Reiter-Meckern wird einfach dezent ignoriert :-|.

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. August 2008, 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008, 08:44
Beiträge: 550
Wohnort: Ba-Wü
er steht doch auf Tierwohl Spänen :wink: , und es wäre dann so ne Eck Raufe, die vom Boden hoch geht, also Rückenschonen :-|

Hier der Link zum Heu :

http://www.heulage.com/html/heuballen.html

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. August 2008, 10:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Zum Heuentstauben empfahl mir jemand Effektive Mikroorganissmen drüber zu sprühen....kann ja auch nützlich sein...

Hab es selber aber noch nicht probiert.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. August 2008, 10:09 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Ja, die Links hatte ich auch schon mal angeguckt, klingt super :-| (war aber auch super teuer, wenn ich mich recht entsinne :?)... Späne ist natürlich viel besser als Stroh ("Tierwohl", wie geil), nicht nur weil es hoffentlich Staub- und Schimmelfrei(er) ist, sondern weil es auch das Ammoniak viel besser bindet und es nicht so stinkt!

Effektive Mikroorganismen habe ich noch nie benutzt, kann ich nichts zu sagen, aber wie soll das gehen? Verstoffwechseln die den Staub?! Wäre ja interessant, wenn es funktioniert.

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. August 2008, 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
domaris hat geschrieben:
Effektive Mikroorganismen habe ich noch nie benutzt, kann ich nichts zu sagen, aber wie soll das gehen? Verstoffwechseln die den Staub?! Wäre ja interessant, wenn es funktioniert.


Das kann ich Dir leider auch nicht sagen...es war ein Tipp von der Besitzerin des Deckhengstes, den ich vllt. für Ischtar nutzen möchte...
Werde beim nächsten Kontakt, sie noch einmal darauf ansprechen.



Tierwohl hab ich auch für Ischtar gehabt...pffft. Da brauchste ja ne Menge, eh die Box fluffig aussieht.... :ashock:
Ist aber supertoll zum Misten. Braucht man aber wieder ne andere Gabel als für Späne.... :roll:
Hoffentlich muss ich nicht wieder darauf zurückgreifen....

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. August 2008, 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
diealtekitti hat geschrieben:
Zum Heuentstauben empfahl mir jemand Effektive Mikroorganissmen drüber zu sprühen....kann ja auch nützlich sein...

Hab es selber aber noch nicht probiert.


effektive mikroorganismen sind für alles gut, kitti, falls dir das bis hierhin entgangen sein sollte. :mrgreen:

da kriegst du sogar lahme mit zum gehen. :alol:

auf deutsch: ich hab selten einen grösseren blech gehört.

vergiss den bockmist und wasch das heu. dann bist du wenigstens auf der sicheren seite. :wink:

und tu dir selbst einen gefallen und nimm dein pferd vom stroh. das hat keinen zweck. und die beste therapie kann kaum noch greifen, wenn die auf stroh stehen...

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2008, 09:00 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Ist zwar nicht ganz zum Thema, aber mein meistens fast schon sediert anmutendes Pferd mutiert zum prügelnden Hengst :ashock: und hängt die ganze Zeit schnappend an dem armen Schimmel dran (wenn sie ihm nicht gerade die Vorderbeine um den Hals legt :-?).

Der hat wohl mehr Luft gefehlt, als es den Eindruck machte....

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1039 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 70  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de