aussagen im protkoll : starkes sperren ...
eine andere überschrift fällt mir def. KEINE ein...
alsooo, zu hause reite ich meinen großen nun schon lange ohne sperriemen um die schnüss (der ist leider SO empfindlich (nicht an den maulwinkeln - neiiiiiin an der nase drum herum wo das leder lang läuft

) - dass ich mir keinen anderen rat wusste... generell geht er auch total schön und zufrieden (war noch nie der kau-weltmeister und hat maximal leichten schaumkranz um die lippen)
ich muss dazu sagen- dieses armes würstchen war mit 6 bereits turniersauer (M/B Springen zwar gewonnen - > danach dann ins M/A geschickt und geschockt bzw. verprellt) und das NUR mit kandaren, pelhams und zum schluss mikmar
wir haben also laaange gebraucht, ehe er auf doppelt gebrochen usw. (einfache trense) lief, damals zeigte er auch immer mal wieder zunge... heute ist er SO sensibel, dass er sogar mal einen taktfehler macht wenn ich zu stark mit der hand komme .... wir arbeiten ja auch immer weiter daran (war nur zur info)
so, durch das OHNE sperriemen reiten hat er sich nun (scheinbar) angewöhnt, das mäulchen ein wenig "aufzusperren" - analog dem fohlenkauen z.b. also wie ein leichtes nagen oder so.... DAS ist mir eigentlich erst seit gestern in der prüfung bewußt geworden, auf dem abreiteplatz hat er das nicht gemacht... also kompensiert er wohl nun seinen "stress" so, war nämlich noch stolz auf dieses mega-stress-empfindliche hüh, dass der SO brav und LOSgelassen durch die prüfung liefen (nicht einmal weggesprungen usw.) war richtig froh - und dann DAS mit dem sperren...uiuiuiu nubn muss ich überlegen, wie ich das angehe...
anderes gebiss mit anderer zäumung (dachte an hannoversch + das dynamic wg. olivenkopf?)
mom. hat er ein schwedisches rh (gaaaanz locker drum, da passen 4 finger locker zwischen und der sperriemen war auch nur zur zier am WE drum....
was meint ihr?