Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 13:58


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. August 2008, 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2008, 09:07
Beiträge: 121
Wohnort: NRW
Eine Freundin reitet einen 12 Jährigen Wallach (Trensen und Kandaren-L). Das Pferd läuft wirklich toll und die beiden sind ein super Team. Bis auf die Tatsache, dass das Pferd gerne mal Pass geht, was ja nicht wirklich vorteilhaft ist. Bevor jetzt wieder geschreie kommt: Sattel passt, Gesundheitszustand inkl. Zähne Perfekt.
Sie arbeitet jetzt zu Hause im Training viel mit Stangen (Schrittstangen). Das versteht das Pferd natürlich ganz gut. Heute in der Kandaren-L war`s auch schon besser. Er war aber immer wieder kurz vorm Pass. Hat jemand Tip`s, was man noch machen könnte?

_________________
Träume nicht Dein Leben... sondern lebe Deinen Traum!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. August 2008, 18:34 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Eine sehr bekannte Reiterin und Olympiateilnehmerin, deren Pferd in Prüfungen auch für seinen sehr schlechten Schritt (mit starker Tendenz zum Pass) bekannt war, sagte auf die Frage, warum der Schritt ihres Pferdes in der neuen Saison jetzt so viel besser sei: Der sei im Winter mit der Pflegerin viel im Schritt ins Gelände gegangen.

Im Lauf der Saison war der Schritt dann allerdings wieder grottenschlecht geworden.

Tipp: Erst am langen Zügel ins Gelände, Schritt dort wiederherstellen. Viel klettern, verschiedene Untergründe, Wald, Wurzeln, etc. Dann im Schritt auf Asphalt (da hört man den Takt am besten) aufnehmen, immer nur so lange, dass sich der Schritt nicht verschlechtert. Zügel dann immer wieder aus der Hand kauen lassen und dabei Mittelschritt bewusst reiten. Am besten erst auf dem Nachhauseweg :wink:

Was sich auch anbietet ist Schultervor/Schulterherein immer im Wechsel mit Geraderichten und Links-Stellung oder Rechts-Stellung reiten (am besten anfangs auch im Gelände) oder in der Bahn unter Aufsicht. Im korrekten Schulterherein können sie nicht passen. Das nimmt man dann mit in die Gerade.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. August 2008, 19:15 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007, 21:42
Beiträge: 2006
Wohnort: Niedersachsen
meistens ist es der Sitz des Reiters...

_________________
www.hannoveranerzuechter.de
www.fewofischer.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. August 2008, 19:20 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Alexandraf hat geschrieben:
meistens ist es der Sitz des Reiters...


Hmm, ganz oft, richtig. Noch öfter ist es meiner Erfahrung nach allerdings leider die Hand des Reiters. Egal was es in diesem Fall ist: Die oben beschriebenen Übungen helfen trotzdem, eil sie auch den Reiter trainieren – was Sitz und Einwirkung betrifft. Besser als Schrittstangen jedenfalls. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. August 2008, 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2786
vor allem eins NICHT tun: passiv werden, Beine wegstrecken udn gar nix mehr machen. Aktiv den Schritt reiten. Zu Hause viele Übergänge und sofort nach dem Übergang zum Schritt Schulterherein reiten, damit der Takt wieder da ist.

Mein Kleiner macht das auch ganz gern mal, wenn er sich aufregt und innerlich festhält. Dem trete ich dann einmal in die Seite. Jaja, ich weiß, das hört sich nicht nett an, aber bei ihm hilft es. Dann konzentriert er sich wieder auf mich und die aufgabe. Ansonsten spult er sich gern auf. Das ist bei ihm wie ne Spirale in der er immer mehr aufdreht.

Wenn ich ihm bei "Paßgefahr" einmal leicht anbuffe (auch in der Aufgabe!!!) geht es wieder.

_________________
A man is cupping his hand to scoop water from a highland burn.
The game keeper shouts: "Dinnae drink thon waater! It's foo ae coo's keech an' pish!"
The man replies:"My good fellow, I'm English. Could you repeat that in English for me?"
The game keeper replies:"I said; use two hands - you get more that way!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. August 2008, 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
Schenkelweichen reiten. Dabei "muss" das Pferd einen klaren 4 Takt gehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. August 2008, 06:50 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Es ist richtig, dass sie auch im Schenkelweichen nicht Pass gehen können. Allerdings würde ich Schenkelweichen bleiben lassen. Das bringt ausbildungstechnisch nichts. Denn das Schenkelweichen ist vom Bewegungsablauf viel weiter von einem klaren Viertakt-Schritt nach vorne weg, als das Schulterherein.

Wenn ich hingegen, wie auch Nadine das beschreibt, das Schulterherein und Schultervor nutze, um ihn vom Paßgehen abzuhalten, kann ich das auch in der Übung. Da reicht dann schon der Ansatz und das Pferd weiß wieder, worauf es ankommt (und der Reiter auch).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. August 2008, 07:47 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
zu früh am morgen :evil:
ich wollte eigentlich die Nachricht oben editieren und aus Übung Prüfung machen :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. August 2008, 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
Schritt im Gelände - Berghoch und Bergrunter!
Das bringt Wunder!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. August 2008, 13:09 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Schritt im Gelände reiten und im Viereck Trab-Schritt und sofort im Schritt über Schritt-Stangen reiten. Da werden dem Pferd 5, 6 Schritte vorgegeben. Was auch hilft, wenn der Takt verloren geht, seitwärts schieben für 3 bis 4 Tritte und dann wieder geradeaus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. August 2008, 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
geht der jetzt Passrennen oder Passprüfung? :-D Für die Passprüfung müsste der aus dem Galopp in den Pass gelegt werden. :wink: :mrgreen:

Wenn das Pferd sich im Rücken verspannt, kann da eine Passtendenz reinkommen. Mögliche Ursachen sind ja schon genannt.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. August 2008, 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
ähm, Anja... ich denke es geht darum dass der Pass geht statt Schritt :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. August 2008, 10:17 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Rocket-star hat geschrieben:
ähm, Anja... ich denke es geht darum dass der Pass geht statt Schritt :wink:


Ich glaube, sie hatte es als Scherz gemeint. Aber denk dir nichts, ich fands auch nicht lustig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. August 2008, 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2008, 09:07
Beiträge: 121
Wohnort: NRW
Danke Euch schon mal. Habe die Tips weiter gegeben. Mit den Schrittstangen klappt es eigendlich schon Wunderbar. Zumindest eiert er zu Hause nicht mehr so rum. Jetzt am WE geht er nur Springen. Nächste Woche dann wieder Dressur. Werde euch mal berichten, wie er sich im Schritt geschlagen hat :wink:

_________________
Träume nicht Dein Leben... sondern lebe Deinen Traum!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. August 2008, 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:22
Beiträge: 1127
Also praktisch "Schweinepass" wie man bei den Isis sagen würde - sind Großpferde dafür auch anfällig :ashock:
Also bei meiner ehemaligen Isi-RB bin ich viel Schritt geritten, weich am Zügel und mit dem Becken immer den Takt vorgebend. Bei ihr war es vor allem wenn sie schnelleren Schritt gehen sollte, dann war sie dafür zu faul und hat gepasst :?

_________________
Wer einen Terrier hat braucht keinen großen Hund!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de