woran genau liegt es denn dass es auf m Turnier nicht klappt?
Bodenverhältnisse? Dann zu Haus auch viel auf unterschiedlichen Böden reiten und nicht immer nur auf dem Optimalboden. Man muss sich auch mal überwinden, nach einem ordentlichen Schauer zu Hause im Schlamm zu reiten und nicht in die gemütliche Halle zu gehen, wo die Sachen nicht schmutzig werden.
Kann es nicht aber auch viel eher daran liegen, dass die Reiterin auf dem Turnier anders reitet wegen Aufregung und Anspannung? Das Problem hatte ich früher auch ganz heftig. Ich bin "vor Schönheit gestorben", hab das REITEN vergessen und wollte ja keine Fehler machen.
Das muss man nämlich auch erst lernen, auf m Turnier "anzupacken" und so zu reiten wie zu Hause auch.
Außerdem würd ich zu Hause öfters mal Aufgaben reiten, da merkt man dann auch, wann die Kraft nachlässt.
Ansonsten das übliche zur Kräftigung / Lastaufnahme:
-Tempounterschiede innerhalb der GGA
-Schultervor / Schulterherein
-Stangen- / Cavalettitraining
-Springgymnastikreihen (auch im Freispringen)
-Canter im Gelände
-"Berg" hoch und runter klettern im Busch
...beliebig fortsetzbar!
