@desperate: und woher weiß ich, dass der dann passt?
Würd mir den ja direkt holen... aber das ist echt ne Menge Asche

@yvi:
Unter der Woche reitest du doch auch normal?
Dann nimm dir eben statt der Reitarbeit mal die Handarbeit vor. Das muss ja nicht stundenlang dauern. Gerade am Anfang, wenn erstmal die grundsätzlichen Dinge wie geschlossen Stehen auf der Tagesliste sind, brauchst du ja nicht stundenlang, um dein Pferd zu lockern oder so.
Die Schritte, die ein Pferd bei der Handarbeit macht, sind einfach klasse- man erleichtert sich das Leben damit ungemein und kann so viele Dinge üben, die dann unter dem Reiter wesentlich leichter fallen.
Nicht umsonst lernen viele Dressurpferde z.B. das richtige Piaffieren an der Hand, bevor es mit dem Reiter gefordert wird.
Falls ihr eine Bibliothek in der Nähe habt- fahr mal hin und leih dir da vll. erstmal ein paar Bücher aus.
So hab ich das auch gemacht, um festzustellen, mit welchem Buch ich wirklich gut arbeiten kann.
Da ist ja jeder ein wenig anders.
Und vieles kann man auch klasse ergänzen.
Ist eben eine eigene Disziplin im Pferdesport

@tropi das Ding, das ich habe, ist verstellbar, passt auf kleine Warmblutköpfe genauso wie auf Große. Bei Arabären, wie jetzt bei Faulis Pferd oder Ponys finde ich den Kappzaum arg wuchtig. Im Zweifelsfall würde ich mir den Kappzaum nach den Vorgaben von Stahlecker beim Sattler meines Vertrauens anfertigen lassen.