Huhu Cardia,
hättest mich doch am Samstag fragen können, dann bräuchte ich jetzt nicht so viel tippen. Aber gut:
Grundsätzlich: Es gibt in der englischen Reiterei keine eine Lektion, in der Du gegen die Stellungs- bzw. Biegungsrichtung Deines Pferdes sitzt. Einfach ausgedrückt: Ist Dein Pferd nach rechts gestellt/gebogen, sitzt Du rechts. Ist Dein Pferd nach links gestellt/gebogen, sitzt Du auch links. Einfach, oder?
In Deinem Beispiel also: Wenn Du eine Kurzkehrt rechts reiten willst, ist Dein Pferd nach rechts gestellt und damit sitzt Du auch rechts. Jede andere Hilfe ergibt sich ebenfalls daraus: Rechtes Bein am Gurt, linkes Bein eine Handbreit hinter dem Gurt, linker Zügel ist der äußere Zügel = mit Halskontakt, der rechte Zügel (=innerer Zügel) hat aufgrund der leichten Stellung "luft" zum Hals.
Bei Kurzkehrt links das ganze einfach andersrum.
Wenn bei Euch das Schulterherein schon klappt, ist die halbe Miete schon geschafft. Reite einfach die lange Seite Schulterherein und am Ende der langen Seite machst Du Dein Pferd nicht wieder gerade - wie sonst, sondern wendest in der Ecke in eine große Kurzkehrt. Kurzkehrt immer groß üben und dann langsam kleiner machen, sonst bleibt ein Hinterbein "stehen" (und gräbt ein tiefes Loch in den schönen Hallenboden)

Wenn Du Probleme mit dem richtigen sitzen hast und leicht verkrampfst, reitest Du am besten nicht gleich eine ganze Kurzkehrt, sondern erst einmal nur zwei, drei Tritte und dann im Schulterherein wieder raus, wieder entspannen und neu beginnen. Wenn Du das Gefühl für das richtige Sitzen hast und es schon ein bißchen klappt, kann Du das ganze an der kurzen Seite machen. Also z. B: linke Hand kurze Seite Schulterherein links - in die Ecke eine Kurzkehrt links. ACHTUNG: Pferd erst nach rechts umstellen, wenn die Kurzkehrt links wirklich beendet ist und Du mit dem kompletten Pferd gerade auf dem Hufschlag angekommen bist - dann Schulterherein rechts an der kurzen Seite und Kurzkehrt rechts in die Ecke usw. usw.
Normalerweise lasse ich eine Kurzkehrt auch gerne aus einer Schritt-Traversale reiten. Also z. B. Traversale links von H Richtung X und bei X eine große Kurzkehrt links. Da Du aber geschrieben hast, dass Du das Sitzproblem auch in Traversalen hast, ist das für Dich vielleicht nicht so günstig.
Falls Dein Pferd dazu neigt, in der Kurzkehrt faul im Sinne von langsam zu werden, kann man die oben beschriebene Übung mit der kurzen Seite auch im Trab machen und kurz vor der Kurzkehrt zum Schritt durchparieren. Das erfordert aber dann schon ein relativ durchlässiges Pferdchen.
Ein beliebter Satz in meinen Reitstunden bei Travers, Traversalen etc. ist: Das ist wie Tanzen, einfach schön mit in die Bewegung gehen und locker bleiben.
Klingt doch ganz einfach, oder kannst du etwa nicht tanzen? Das sollten wir vielleicht beim nächsten Ententreffen mal kontrollieren
Viel Spaß beim Üben.
Snoeffi