Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 20:32


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2008, 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
@Roxy: Ich will Deinen Eifer nicht bremsen, aber es wird sich erst ca. 1 Woche nach Absetzen des Venti zeigen, ob der Husten wirklich besiegt ist.

Während der Venti-Gabe haben schon viele gedacht, das Pferd sei gesund und wurden nachher eines Besseren belehrt.

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2008, 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
Snoeffi hat geschrieben:
@Roxy: Ich will Deinen Eifer nicht bremsen, aber es wird sich erst ca. 1 Woche nach Absetzen des Venti zeigen, ob der Husten wirklich besiegt ist.

Während der Venti-Gabe haben schon viele gedacht, das Pferd sei gesund und wurden nachher eines Besseren belehrt.

Snoeffi


das wollt ich auch grad sagen. danke schnöffi, wieder batterie gespart so. :wink: :-|

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2008, 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2008, 09:07
Beiträge: 121
Wohnort: NRW
Snoeffi hat geschrieben:
@Roxy: Ich will Deinen Eifer nicht bremsen, aber es wird sich erst ca. 1 Woche nach Absetzen des Venti zeigen, ob der Husten wirklich besiegt ist.

Während der Venti-Gabe haben schon viele gedacht, das Pferd sei gesund und wurden nachher eines Besseren belehrt.

Snoeffi


Danke für den Hinweis, aber da Stuti schon immer Probleme mit Husten hat (ist also nix neues), bin ich schon auf der "Lauer" was das angeht. Nur bei den letzten Schleimproblemen war nach so kurzer Zeit keine wirklich Besserung in Sicht. Deshalb auch danach noch eine weitere Kur mit Umckaloabo. Da habe ich in der Vergangenheit auch sehr gute Erfahrungen mit gesammelt! :wink:
Es ist nur leider immer sehr schwierig bei Stuti einen Husten festzustellen. Durch die Kehlkopf-OP im letzten Jahr kann es auch schonmal "nur" eine Kehlkopfreizung sein. Naja, und das auseinander zu halten ist oftmals leider nicht ganz einfach. Aber was soll`s, ich geh jetzt mal positiv an die ganze Sache heran.

_________________
Träume nicht Dein Leben... sondern lebe Deinen Traum!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2008, 14:22 
Offline

Registriert: 10. September 2007, 12:53
Beiträge: 188
Hi, Inhalieren hat bei unserem unterstützend gut geholfen. Ich habe mir aus der Apotheke Schleimlöser auf pflanzlicher Basis geholt, dann einfach einen Inhalator für Menschen genommen im Handel den Aufsatz für Pferde gekauft, drangebastelt (Pferdeinhalator war mir zu teuer!!!) und tägich inhalieren. Hat er immer sehr genossen !!!
Gute Besserung


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2008, 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
pferdeelse hat geschrieben:
Hi, Inhalieren hat bei unserem unterstützend gut geholfen. Ich habe mir aus der Apotheke Schleimlöser auf pflanzlicher Basis geholt, dann einfach einen Inhalator für Menschen genommen im Handel den Aufsatz für Pferde gekauft, drangebastelt (Pferdeinhalator war mir zu teuer!!!) und tägich inhalieren. Hat er immer sehr genossen !!!
Gute Besserung


da hat warscheinlich eher kollege spontanheilung mitgeholfen - denn der inhalator für menschen wars ganz sicher nicht, der da was bewerkstelligt hat. und schon gleich gar nicht mit irgendwas auf pflanzlicher basis.

:wink:

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2008, 16:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
linda auch wenn es in dein minimalistisches weltbild nciht passt, aber auch auch pflanzen können sehr gut helfen...ganz nebenbei sind die stärksten bekannten gifte PFLANZLICH und nicht CHEMISCH

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2008, 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
und selbst wenn, frau schlau; NICHT mit einem inhalator für menschen. :wink:

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2008, 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2008, 09:07
Beiträge: 121
Wohnort: NRW
Killerfauli hat geschrieben:
linda auch wenn es in dein minimalistisches weltbild nciht passt, aber auch auch pflanzen können sehr gut helfen...ganz nebenbei sind die stärksten bekannten gifte PFLANZLICH und nicht CHEMISCH


auf deinen komentar hab ich hier schon gewartet!

_________________
Träume nicht Dein Leben... sondern lebe Deinen Traum!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Juli 2008, 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
wenn Dein Pferd schon länger Probleme mit verschleimten Bronchien oder einem entzündeten Kehlkopf hat, dann ist es sehr anfällig für Tröpfcheninfektionen. Die finden in dem Schleim und den gereizten Schleimhäuten einen super Nährboden. Man sagt ja, das Immunsystem liegt im Darm, aber die Bronchien und der Kehlkopf sollten auch in Ordnung sein.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Juli 2008, 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2008, 09:07
Beiträge: 121
Wohnort: NRW
Mal wieder ein kurzer Bericht. TÄ war gestern nochmal da (VentiPlus mittlerweile abgesetzt) und hat sie nach belastung abgehört.
Es ist nix mehr zu hören. Habe mir heute "Sekrosan"-Pellets kommen lassen die ich jetzt zur Unterstützung füttern werde. Nach ihrer ersten Bronchitis sind wir mit dem Zeugs auch ganz gut klar gekommen.

Hoffentlich bleibt das alles weiter so *hoff* :-?

_________________
Träume nicht Dein Leben... sondern lebe Deinen Traum!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. August 2008, 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2008, 09:07
Beiträge: 121
Wohnort: NRW
Der Husten scheint überstanden zu sein *dreimalschnellaufholzklopfe*
Sie ist immer noch "frei".

Jetzt hat sie sich allerdings auf der Weide wieder fast selbst verstümmelt :mad: Provoziert die Wallache nebenan, haut vorne raus und tritt genau in die Stromlitze (ohne Strom drauf). Zieht, reißt und hat sich das Vorderbein aufgerissen (nicht direkt gerissen.... eher Branndabschürfungen). Prima, nicht nur, dass das Bein zum Elefantenbein motiert ist, nein, diese Schürfungen lösen sich jetzt und drunter ist alles offen. Schmiere jetzt immer brav Bephanten drauf und hoffe, dass es bald wieder besser ist. Wir könnten auch Familie Pech heißen :cry:

_________________
Träume nicht Dein Leben... sondern lebe Deinen Traum!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. August 2008, 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 304
Wohnort: Niedersachsen
Probier mal mit Braunovidon (aus der Apotheke) einzuschmieren - hilft gerade bei solchen Sachen deutlich schneller und effektiver.

_________________
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. August 2008, 11:15 
Offline

Registriert: 8. Oktober 2007, 11:03
Beiträge: 613
Wohnort: Rödental
Nochmal zu Husten (auch wenn das mit dem offenen Bein nicht wirklich schön ist), Mac kriegt Herbst/Winter immer Thymian zum Futter dazu, wirkt vorbeugend und schleimlösend.
Hat mir mal ne THP gesagt, bei akutem Husten - hat supergut geholfen! Und im Vergleich zu Plantapulmin, was nicht gar so dolle wirkt, ist Thymian halt gut bezahlbar.

_________________
Gefühlswelten völlig zu strukturieren entzaubert die Welt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. August 2008, 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2008, 09:07
Beiträge: 121
Wohnort: NRW
So, hab mich grad mit Zinksalbe eingedeckt. Hatte grad Rücksprache mit der TÄ. Schwellung kühlen und die offenen Stellen gut mit Zinksalbe einschmieren. Ich bin nur gespannt, wie lange Stuti sich das wohl gefallen lässt :aoops:

Zum Thymian werde ich meine TÄ auch mal befragen. Vom Meerrettich war sie ja schon total begeistert :wink:

_________________
Träume nicht Dein Leben... sondern lebe Deinen Traum!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de