Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 20:56


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2008, 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
äh, bei einer vierjährigen die mitten im Zahnwechsel ist, würde ich zuallererst bei HS mal auf das Gebiss (sowohl Pferd als auch Trense) gucken - und zusätzlich genau die Laden (Auflage des Gebisses) und die inneren Schleimhäute (Quetschungen, evtl. Allergie auf das Material) bevor ich von "unheilbrem HS" rede...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2008, 16:59 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
?? hab ich gesagt, dass das pferd borr, borna oder herpes HAT?
nur auf der von mir genannten site gibt es einen extra bereich über headshaker. zum infos sammeln dachte ich. ich kann nix dafür, dass die site so heisst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2008, 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
wenn es am Gebiss bzw an den Zähnen liegen kann, würde ich mal gebisslos reiten.

Das tut mir echt leid, dass ihr nach der langen Pferdesuche schon wieder vor einem Problem steht :?
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juli 2008, 14:01 
Hi, mein 3 jähriger fing auch mit Headshaking an, ich habe das Nasennetz und Fliegengebamselstirnband (am Nasenriemen, Hautkontakt an den Nüstern) ausprobiert. War keine Besserung. Seine Zähne wurden gemacht, da war es schon etwas besser, sein Nacken behandelt (war gereizt durch zurückschmeißen als Fohlen) und er wurde gegen Borreliose behandelt (soll ausgeleitet sein) und es ist weg! Er hat einen leichten Juckreiz an der rechten Maulseite,aber wenn ich ihn beim Reiten mal anhalte damit er sich kratzen kann ist es kein Problem. Er hat aber nicht mehr geshaket :mrgreen:
Einmal war sein Kopfgeschüttel so schlimm,daß reiten nicht möglich war.Im Galopp hatten wir deshalb sogar schon fast einen Sturz und jetzt ist er soo schön zu reiten.
Es war auch nicht so Wetter abhängig. Ich konnte nicht sagen:"Heute scheint die Sonne-er shaket." War immer unterschiedlich.
Ich hatte von einem "normalen " Ta Blut abnehmen lassen und der meinte,daß Pferdi mal Kontakt mit den Erregern hatte,aber aktuell keine Borreliose hat.
Ich habe dann aber meine jetzige TA gefragt und sie war anderer Meinung.Aus eigener Erfahrung,weiß ich,wenn Kontakt da war,sind die Viecher auch im Körper.Sie verstecken sich und es ist sehr schwer sie zu finden.
Ich lasse ihn nur noch von meiner Heilpraktikerin (gelernte TA) behandeln und fahre sehr gut damit. Die schauen auch hinter die Kulisse.
Vielleicht ist es auch "nur" eine Metallallergie oder Gräserallergie bei deiner. Einfach austesten und schauen was passiert.
Viel Glück.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juli 2008, 11:33 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Als erstes würde ich ihr das gleiche Gummigebiss verpassen, dass sie beim Ausprobieren hatte. Es kann nicht schaden, einen erfahrenen Zahnpraktiker auf Wolfszähne sowie die Laden und die Verschnallung des Gebisses kontrollieren zu lassen. Ein weiterer Grund (war bei meiner jungen Stute so, die reagierte auch mit Shaken) kann sein, dass die Trense am Stirnriemen zu eng ist oder im Genick drückt.

Wenn du sagst: einen Tag besser einen Tag schlechter, findet sich dann der schlechtere Tag nach einem kurz zurückliegenden Training?

Was macht die Stute die restlichen vier Tage?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juli 2008, 13:37 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Bei uns im Stall haben auch innerhalb von 2 Monaten zwei Pferde angefangen zu shaken und zwar extrem. Kein TA kann einen Grund finden. Die Pferde sind schon lange in unserem Stall und auch schon beide ca. 10 Jahre alt und hatten vorher noch nie derartige Symptome - ganz merkwürdig. Ich schließe das inzwischen auf irgendwelche Insekten zurück denn gestern abend war ich noch kurz mit meiner Stute an der Hand grasen und auf einmal kriegt sie einen totalen Koller, wischt wie verrückt die Nase im Gras und shaked anschließend ca. 1/2 Stunde wie irre, flehmt, gähnt usw. Kühlen etc. hat nicht viel gebracht. Sie hörte dann aber irgendwann wieder auf - die muß von irgendwas ganz fiesem gestochen worden sein, gesehen habe ich aber nichts im Gras- Mysteriös.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Juli 2008, 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Mai 2007, 11:31
Beiträge: 323
Wohnort: Berlin
wenn das problem in der halle weg ist, kann es aber eigentlich kein gebiss/ reitthema sein, oder?

ich habe ein ähnliches problem, mein pferd ist sowas von hysterisch auf fliegen, das ist schon nicht mehr schön! draussen reiten eigentlich unmöglich, sobald da ein vieh um ihn rumschwirrt kommt kopfschlagen & shaken wie bekloppt (auch auf der koppel) - und im ernst: EIN flugobjekt reicht und das noch VOR landeanflug. das sieht dann auch aus wie dolles headshaking was meiner da macht, ist aber z.b. im galopp ganz weg (klar, das sind wir schneller als die fliegen...).

jedoch kann ich bei meinem pferd sehen, dass wirklich flugvieher die auslöser sind, denn wenn das kopfschlagen losgeht sehe ich auch so ein teil an seinem kopf. das macht der auf der wiese und am anbinder genauso krass wie unterm sattel. wirklich glücklich bin ich mit der situation momentan auch nicht gerade, vermeide es aber draußen zu reiten und das pferd geht halt nur noch mit kopfmaske halbtags raus!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Juli 2008, 10:38 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Peron hat geschrieben:
wenn das problem in der halle weg ist, kann es aber eigentlich kein gebiss/ reitthema sein, oder?


Ok, das hab ich überlesen. Schon mal draußen mit Mützchen geritten? Fliegenmaske mit Ohrschutz ausleihen und probieren?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Juli 2008, 11:09 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 13:41
Beiträge: 4570
Wohnort: NS
die Stute die ich geritten bin hat auch vor 2 Jahren plötzlich angefangen!

Der Tränen - Nasenkanal wurde gespült ( der saß total zu) danach wurde es besser, war aber noch nicht top!

Ich persönlich würde mir wissentlich keinen Shaker kaufen :?

Habe im Vielleicht Filme Fred nen Video drin, da sieht man es bei ihr ganz extrem. Ist kein Spaß sie dann zu reiten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Juli 2008, 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2008, 09:07
Beiträge: 121
Wohnort: NRW
Peron hat geschrieben:
wenn das problem in der halle weg ist, kann es aber eigentlich kein gebiss/ reitthema sein, oder?

ich habe ein ähnliches problem, mein pferd ist sowas von hysterisch auf fliegen, das ist schon nicht mehr schön! draussen reiten eigentlich unmöglich, sobald da ein vieh um ihn rumschwirrt kommt kopfschlagen & shaken wie bekloppt (auch auf der koppel) - und im ernst: EIN flugobjekt reicht und das noch VOR landeanflug. das sieht dann auch aus wie dolles headshaking was meiner da macht, ist aber z.b. im galopp ganz weg (klar, das sind wir schneller als die fliegen...).

jedoch kann ich bei meinem pferd sehen, dass wirklich flugvieher die auslöser sind, denn wenn das kopfschlagen losgeht sehe ich auch so ein teil an seinem kopf. das macht der auf der wiese und am anbinder genauso krass wie unterm sattel. wirklich glücklich bin ich mit der situation momentan auch nicht gerade, vermeide es aber draußen zu reiten und das pferd geht halt nur noch mit kopfmaske halbtags raus!


Da können wir uns die Hand reichen. Bei meiner Stute ist es genau so wie du es beschrieben hast. Sobald irgendwas angesaust kommt gehts los mit dem shaken. Wenn sie sich komplett auf die Arbeit konzentriert ist`s eigendlich so gut wie weg. Da kommen nur im Schritt shake-momente. Naja, und wenn der Platz matschig ist und so blöde Schlammspritzer auf ihrer Nase landen. DAS geht laut Stute gar nicht :-?

Vor meiner Stute hatte ich einen Wallach der an einem lichtinduziertem Headshakingsyndrom leidete. Das ganze haben wir mit UV_Masken und Nosecover gut in den Griff bekommen (Pferd steht heute ganztags auf der Wiese - Rentner). Zusätzlich habe ich Aleosal gespritzt. Hat prima funktioniert. Allerdings, bis wir wussten, "welches" HS er hat, war`s ein verdammt langer und auch teurer Weg.....

_________________
Träume nicht Dein Leben... sondern lebe Deinen Traum!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Juli 2008, 11:40 
Offline

Registriert: 25. Mai 2007, 20:51
Beiträge: 1383
Wohnort: darmstadt
Peron hat geschrieben:
wenn das problem in der halle weg ist, kann es aber eigentlich kein gebiss/ reitthema sein, oder?

ich habe ein ähnliches problem, mein pferd ist sowas von hysterisch auf fliegen, das ist schon nicht mehr schön! draussen reiten eigentlich unmöglich, sobald da ein vieh um ihn rumschwirrt kommt kopfschlagen & shaken wie bekloppt (auch auf der koppel) - und im ernst: EIN flugobjekt reicht und das noch VOR landeanflug. das sieht dann auch aus wie dolles headshaking was meiner da macht, ist aber z.b. im galopp ganz weg (klar, das sind wir schneller als die fliegen...).

jedoch kann ich bei meinem pferd sehen, dass wirklich flugvieher die auslöser sind, denn wenn das kopfschlagen losgeht sehe ich auch so ein teil an seinem kopf. das macht der auf der wiese und am anbinder genauso krass wie unterm sattel. wirklich glücklich bin ich mit der situation momentan auch nicht gerade, vermeide es aber draußen zu reiten und das pferd geht halt nur noch mit kopfmaske halbtags raus!


bei meinem ist es auch so. ihn nerven die fliegen total. er macht es aber nur im gelände und auf der weide. am reitplatz waren bis jetzt noch nicht so viele fliegen an seiner nase. als er damit anfing, habe ich mir auch erst totale sorgen gemacht. bis ich rausgefunden habe, dass es die fliegen sind. zum glück ist er trotzdem im gelände reitbar, da er es nciht so schlimm macht.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de