Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 20:23


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juli 2008, 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2008, 09:07
Beiträge: 121
Wohnort: NRW
Muss mich jetzt auch mal ausheulen. Und vielleicht hat der ein oder andere ja einen Tip für uns.
Wie Stuti vor 4 Jahren zu mir kam, hatte sie ein Bronchitis. Diese wurde behandelt (hat ganze 6 Monate gedauert!!!!). Danach das Jahr lief alles super. Danach, im dritten Jahr folgende Diagnose: Kehlkopfpfeifen! Stuti wurde also 2007 operiert. Verlief alles super. Naja, jetzt haben wir dieses Jahr mit einem Hufgeschwür die Saison begonnen. Das HG kam allerdings erst nach 2 1/2 Wochen raus. Gott und die Welt wurde bekloppt gemacht da erst der Verdacht auf Fesselträger lag. Das hatten wir dann überstanden, sind 4 Mal zum Turnier gefahren und jetzt DAS! Stuti hat sich nen bösen Virus eingefangen. Sie Hustet sehr stark, ist super Matt und auch sonst ist alles nicht so dolle. TÄ war dann heute da. Diagnose: Stuti sitzt zu bis auf die Lunge :evil: :evil: :evil: Jetzt bekommt sie 3 Tage lang Penicilin gespritzt und Venti ins Futter. Hat jemand damit Erfahrung? Kann man noch etwas "Lösendes" hinzu geben?
Bin wirklich arg verzweifelt

_________________
Träume nicht Dein Leben... sondern lebe Deinen Traum!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juli 2008, 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2007, 08:37
Beiträge: 1231
Wohnort: Hessen
Nicht zu viel auf einmal...

Bekommt sie Ventiplus oder Ventipulmin? In Ventiplus ist Soutolysin schon drin, ansonsten ist Sputolysin ein Schleimlöser.

Mein chronisch lungenkrankes Pferd bekommt als Dauergabe außerdem B-Vetsan (hömopatisch), bekommt man in der Apotheke.

Das beste was du machen kannst um die Lunge zu pflegen, ist regelmäßig inhalieren mit einem Ultraschallgerät. Hat meinem Pferd das Leben gerettet....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juli 2008, 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 21:07
Beiträge: 246
Wohnort: S.-Anhalt
Hast du denn einen guten Akupunkteur in der Nähe?
Wirkt oft Wunder!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juli 2008, 23:32 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 20:11
Beiträge: 1313
Vit C (reine Ascorbinsäure) und Thymiansaft.

Ich drück die Daumen, dass es schnell wieder besser wird :knuddel:

_________________
Man spricht viel von Aufklärung und wünscht mehr Licht.
Mein Gott, was hilft aber alles Licht, wenn die Leute entweder keine Augen haben oder die, die sie haben, vorsätzlich verschließen?
(G. C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
-----
Empfehlung:
http://www.bei-pferdeversicherungen-sparen.de
oder http://www.horse-life.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Juli 2008, 07:31 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Vielleicht was zur Unterstützung des Immunsystems geben da es sich um einen Infekt handelt.
Am besten bei zugeschleimter Lunge ist ja immer Bewegung und viel Galopp, damit der Rotz rauskommt - ist das Pferd aber durch einen Infekt angeschlagen, fällt das ja erstmal weg.
Inhalieren würde ich auch auf jeden Fall probieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Juli 2008, 08:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2008, 09:07
Beiträge: 121
Wohnort: NRW
Danke Euch schon mal!
Es handelt sich wohl um einen bösen Infekt der durch den ganzen Stall schleicht. Einige trifft es einige nicht. Naja, mein Stütchen hat wieder "hier" geschrien :evil:
Die TÄ sagte auch, ruhig mal über den Husten drüber weg reiten damit das Abhusten leichter wird - aber nicht schwitzen. Und nach dem reiten direkt grasen lassen damit es "ablaufen" kann. Werde wohl mal alte "Hausmittlechen" rauskramen und mal sehen, was ich alles machen kann um Stütchen zu helfen.
Halte Euch auf dem laufenden

_________________
Träume nicht Dein Leben... sondern lebe Deinen Traum!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Juli 2008, 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Ja, inhalieren ist bei Husten super! Zur Stärkung der Immunabwehr kannst Du auch etwas füttern, das kannst Du mit Deiner TÄ besprechen, B-Vetsan urde ja z.B. schon genannt.
Bei Pferden hilft ebenso wie bei uns Menschen viel trinken, der Schleim verflüssigt sich dann besser. Viele Pferde mögen z.B. gerne warmes Wasser, vielleicht bietest Du das mal zusätzlich an? Oder auch extrem flüssiges Mash (eher eine Mash-Suppe), wird auch gerne gefressen.
Ansonsten viel frische Luft.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Juli 2008, 09:19 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Genau grasen nach dem Reiten befördert den Schleim raus oder auch etwas warmes Mash auf der Erde füttern.
Meiner Heuallergikerstute füttere ich Plantagines von IWest - das hilft ihr gut - wäre für Dich aber wohl erst nach Abklingen des Infektes etwas falls sich da was festsetzen/zurückbleiben sollte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Juli 2008, 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
Hi,
ich habe mit meinem Pferd vor etwa 3 Monaten eine Meerrettich-Kur zur Schleimlösung gemacht und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Da das Pferd Allergiker ist, muss ich immer unterscheiden, ob es sich um den durch die Allergie ausgelösten Husten handelt oder ob er sich "erkältet" hat und deshalb hustet. Die Allergie habe ich ganz gut im Griff. Vor ein paar Monaten hatte er sich "erkältet" und war auch verschleimt. Da ich ihm nicht gleich das doch ziemlich starke Venti geben wollte, habe ich es mit der Meerrettich-Kur versucht (natürlich in Absprache mit meinem TA). Das Ergebnis: am 2. Tag lief dem Pferd der Schnodder richtig aus der Nase. Ich habe die Kur über 10 Tage hin gemacht und der Husten war weg und die Lunge (lt. Abhören vom TA) wieder frei.

Vielleicht wäre das auch was für Dich? Aber bitte TA fragen und das mit ihm abstimmen. Meerrettich hat auch eine antibiotische Wirkung und da ich kein Arzt bin, weiß ich nicht, ob das in Deinem Fall mit den bei Deinem Pferd angewandten Medikamenten hilfreich ist.

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Juli 2008, 11:01 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Das würde ich auch gern mal ausprobieren!

Wieviel hast Du denn täglich gegeben? Hat sie das z.B. mit dem Kraftfutter gefressen oder mußtest Du das irgendwo "untermixen" damit sie/er es frißt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Juli 2008, 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
Also ich habe am ersten Tag versuchsweise mit ganz normalem Meerrettich aus dem Glas (den, den wir Menschen auch essen) genommen und unter sein normales Futter gemischt. Natürlich erst nur wenig, zum "anfüttern sozusagen". Fand er okay - obwohl er sonst sehr eigene ist mit Sachen in seinem Futter.

Dann habe ich endlich frischen Meerrettich im Geschäft gefunden und den dann immer direkt im Stall frisch gerieben. Ich habe mit einem ca. 4 cm großen (langen) Meerrettichstück angefangen (also von der Menge her), die "Schale" ein bißchen abgerieben (so wie man das bei Möhren macht) und dann das Teil in einen Küchenhexler. Dann den geriebenen Meerrettich in eine Portion warmes Mash gemischt, das hat er problemlos gefressen. Tag für Tag habe ich die Portion ein bißchen erhöht bzw. das mit dem Abmessen nicht mehr so genau genommen. Nach ein paar Tagen ging es auch ohne Mash, allerdings habe ich dann den frischgeriebenen Meerrettich mit dem Glas-Meerrettich vermischt, weil es dann besser am Krippenfutter pappte.

Bei der Verarbeitung kamen mir selbst oft die Tränen und man merkt, wie die Atemwege frei werden :mrgreen: Da Pferde wohl "Schärfe" nicht schmecken können, hat er keine Probleme gehabt und alles gut gefressen. Meinem älteren Pferde habe ich - im Sinne der Gleichbehandlung - auch mal eine Portion gegeben und der ist noch viel verschnäkter, wenn es um Zusätze in seinem Essen geht. Aber auch der hat das Mash mit Meerretich anstandslos gefressen.

Infos hatte ich mir übrigens von der Homepage von Dr. Brosig geholt und auch das Büchlein von ihm gekauft. Hier der Link: http://freenet-homepage.de/Brosig-Pferde-Ingwer/

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Juli 2008, 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Huhu,

ich gebe meiner Stute auch zur Zeit wieder Meerrettich.

Ich handhabe es genau, wie Snoeffi.

Meine liebt den Meerrettich. Allerdings frisst meine ihn mit Öl zu ihrem Hafer.

Den frischesten Meerrettich bekommt man das ganze Jahr über bei diesem netten Herrn:

www.quast-meerrettich.de

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Juli 2008, 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2008, 09:07
Beiträge: 121
Wohnort: NRW
Die Meerrettich-Sache werde ich mal morgen Abend mit der TÄ absprechen. Hab schon gegoogelt und bin auf einige Interessante Info`s gestoßen.

Wenn das ganze abgeheilt ist, wird Stuti wieder Sekrosan-Pellets dazu gefüttert bekommen. Das hatte vor 2 1/2 Jahren auch gut gewirkt. Ist zwar was teurer, aber wenn`s hilft, soll es mir das Wert sein :wink:

_________________
Träume nicht Dein Leben... sondern lebe Deinen Traum!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Juli 2008, 12:44 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
@snoeffi. Danke! Das versuch ich mal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Juli 2008, 06:56 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:13
Beiträge: 530
...


Zuletzt geändert von hottel am 3. Mai 2010, 11:35, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de