Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 16:13


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Versammelnde Lektionen im Galopp
BeitragVerfasst: 17. Juli 2008, 12:52 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:34
Beiträge: 271
edit


Zuletzt geändert von frizi am 1. März 2010, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juli 2008, 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Also an den Übergängen würde ich arbeiten, damit bekommt man meiner Erfahrung nach das Pferd am besten aufs Hinterbein. Was ganz gut geht, ist Schultervor im Galopp reiten, dann Volte und wenn Du wieder auf die Bande zukommst, den Übergang reiten. das Pferd kommt meist da schon ein bißchen zurück, wenn es auf die Wand zuläuft und das kann man dann sehr gut ausnutzen, außerdem werden sie durch Voltenarbeit auch noch schön geschmeidig. So wie sich das anhört, hat das Pferd keine oder nur begrenzte Tragkraft, daher wird das wohl etwas dauern, bis er versammelt gehen kann (ohne zu krampfen), es feht einfach an Kraft. Ein gerades Hinterbein ist für ein Dressurpferd einfach suboptimal und macht die Sache nicht leichter, dem wird es vermutlich immer schwerer fallen als einem gut gebauten Pferd. Aber gerade deshalb würde ich an Übergängen arbeiten. Im Trab ist auch gut, den Übergang zum Schritt nicht zu reiten, sondern wenn er sich setzt direkt wieder anzutraben, macht ein schnelles Hinterbein.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versammelnde Lektionen im Galopp
BeitragVerfasst: 17. Juli 2008, 13:38 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008, 18:12
Beiträge: 1451
Wohnort: Deutschland
Also, auf das Vorwärts zu verzichten weil man nicht mehr zurückkommt halte ich für einen Fehler, genauso Versammlung über langsameres Tempo bzw verhaltenes Reiten vorbereiten zu wollen. Wenn die Übergänge AG--> MG und zurück noch nicht so gut klappen, dann sollte das erstmal die Baustelle sein und nicht der versammelte Galopp. Also sowohl im Trab als auch im Galopp immer wieder zwischen zulegen und Arbeitstempo wechseln und dann irgendwann versuchen, den Schwung in die Versammlung mitzunehmen.


Gruß,
Pegasus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juli 2008, 13:42 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:34
Beiträge: 271
edit


Zuletzt geändert von frizi am 1. März 2010, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juli 2008, 13:48 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:34
Beiträge: 271
edit


Zuletzt geändert von frizi am 1. März 2010, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juli 2008, 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Doch, also sich etwas aufnehmen lassen muß das Pferd können, der muß lernen, sich aufs Hinterbein zu setzen, das heisst ja nicht, dass man auf das vorwärts verzichten muß. Ich glaube auch frizi reitet recht weit, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sie müsste wissen, dass versammelt nicht gleich langsam ist.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juli 2008, 13:50 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008, 18:12
Beiträge: 1451
Wohnort: Deutschland
frizi hat geschrieben:
auch wenn das pferd sich GAR NICHt mher zurück nehmen lässt - kontrollverlust? arbeitstempo reiten geht ja, aber zulegen im galopp??? danach zurück zum at... keine chance... er drückt dann tierisch den unterhals vor, macht sich eng und drückt den rücken weg


Naja, aber wie will man dann denn weiter zurücknehmen zu VG? Zumal versammelnde Lektion ja ständig abgewechselt werden müssen mit Schwunghaften Lektionen, sonst hast du langsamen Galopp statt versammelten Galopp.

Auch im Sinne der Ausbildungsskala: vergiß den VG solange der MG ein so großes Problem darstellt. Den MG mußt Du halt mit kurzen Reprisen aufbauen. 3 Sprünge vorwärts und dann sofort wieder zurück und nicht ne lange Seite runterscheppern.

Gruß,
Pegasus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juli 2008, 13:52 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008, 18:12
Beiträge: 1451
Wohnort: Deutschland
Fabelhaft hat geschrieben:
Ich glaube auch frizi reitet recht weit, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sie müsste wissen, dass versammelt nicht gleich langsam ist.


Oh, die Lektion "langsamer Galopp" ist regelmäßig in jeder M-Dressur zu bewundern, das hat mit "weit reiten" nicht so viel zu tun. Eher mit korrekt reiten :-)

Gruß,
Pegasus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juli 2008, 13:55 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:34
Beiträge: 271
edit


Zuletzt geändert von frizi am 1. März 2010, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juli 2008, 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Hat bei meinem gut geholfen, man darf es am Anfang nur nicht zu oft hintereinander machen, weil das wirklich anstrengend ist und die dann ganz schnell anfangen, sich wieder festzuhalten.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versammelnde Lektionen im Galopp
BeitragVerfasst: 17. Juli 2008, 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
frizi hat geschrieben:

... er schiebt in allen drei gga's gerne.




... und ihn am schieben zu hindern.



... er rennt dann nicht, sondern schiebt einfach tierisch vorwärts.



:ashock: verstehe das problem nicht; vor der tragkraft kommt die schubkraft. warum will man ein pferd daran hindern, mit schubkraft zu laufen?

:?

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juli 2008, 14:10 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:34
Beiträge: 271
edit


Zuletzt geändert von frizi am 1. März 2010, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2008, 09:03 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
frizi hat geschrieben:

fabelhaft's tipp mit schulterherein, volte und dann übergang gefällt mir schonmal. das erhöht wohl auch nochmal seine aufmerksamkeit auf mich.



Wenn das dann funktioniert kannst du kannst auch aus einer Volte heraus zulegen und in eine Volte hinten wieder abfangen. Z.B. Volte nach der kurzen Seite, auf die Diagonale (halbe Bahn, ca.) zulegen und in eine Volte zur Bande hin abfangen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de