Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 16:39


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Juli 2008, 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. August 2007, 01:04
Beiträge: 882
Wohnort: im Schwabenland
Ich bin etwas gefrustet.
Ich bin seit einem Jahr im Besitz einer jetzt 4jähr. Stute, die ich roh bekommen habe.
Habe sie im Herbst angeritten. Klappt alles soweit ganz toll. Hänger fahren, Beine abspritzen, Ausreiten...alles macht sie cool und mit ehrlichkeit. Sie wird nicht unfair oder kopflos.
Die Stute ist im März 4 geworden und jetzt 176 cm gross ( ca. )

Nun ja, derzeit ist sie unheimlich unkonzentriert, schlecht in der Anlehnung und glotzig. Wenn ich auf dem Sandplatz reite und neben auf der Koppel welche toben, dann Rübe hoch, Rücken fest machen und glotzen.
Da sie so einen kurzen Hals hat, drückt sie schnell weg.
Sie klemmt dann gern am Eingang gegen das Bein, bockt dann schonmal gegen Vorwärtsdruck oder Gerte !

Generell ist die Frage , was "muss" eine 4jähr. können ? Ich bin der Meinund, auf Dressurpferde A darf Sie schon hintendieren !?
Aber derzeit halt ich es eher für Richtig, da die Anlehnung so schlecht ist, das Pferd VA und Rund zu reiten ( da sie auch so kurz ist )
Gern würde ich aber mit Bahnfiguren und Punkt-Arbeit beginnen, aber daran ist noch nicht zu denken. Alles halt grosszügig gestaltet ( also grosse Wendungen, Verkleinert schonmal....aber in erster Linie halt rund und VA )

Sie hatte halt ne Zeit, da ging Sie so toll und konzentriert, derzeit einfach chaotisch.
Zu der Dressurarbeit mache ich bissle Springgymnastik ( jetzt das ca. 3 mal, mit Kreuzchen ) und Gelände.
Unterricht hab ich 2 mal die Woche.

Grüsse

_________________
Ich werde Dich nie vergessen, kleine Maus
** Reseda ** 1987 - 2008


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Juli 2008, 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
:-|

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Zuletzt geändert von Rhapsody am 23. Dezember 2012, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Juli 2008, 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. August 2007, 01:04
Beiträge: 882
Wohnort: im Schwabenland
Ja, überlege ich auch !

_________________
Ich werde Dich nie vergessen, kleine Maus
** Reseda ** 1987 - 2008


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Juli 2008, 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 18:57
Beiträge: 2450
Ich denke auch, dass ihr eine Pause gut tun würde.
Sowohl physisch, wie auch psychisch.
Sie hat ja sicher schon eine Menge gelernt und das festigt sich oftmals besser, wenn man eine Zeit lang pausiert, als wenn man das immer als weiteren Ansporn nimmt.
Gerade bei der Größe tut es ihr vll. gut, mal nur Bodenarbeit oder ähnliches zu machen. Durch gezielte Longenarbeit z.B. kann sie ihre Balance trainieren, Muskeln weiter aufbauen und wird körperlich trotzdem nicht so belastet, wie beim Reiten.

So würde ich es machen- aber ich habe auch nicht so viel Erfahrung mit jungen Pferden.
Prinzipiell denke ich immer eher, man hat alle Zeit der Welt. Wir müssen morgen nicht bei Olympia stehen und auch keine Dressurpferdeprfg. gewinnen. Das geht auch ein Jahr später. Gib ihr die Zeit, die sie braucht :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Juli 2008, 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. August 2007, 01:04
Beiträge: 882
Wohnort: im Schwabenland
Naja, Longieren will ich garnicht soviel. Bringt Kondition ( und sie hat schon eine kernige Grundenergie ) und geht halt gut auf die Gelenke.
Außerdem kann ich links zb. nicht lange longieren, weil MEIN linkes Gleichgewichtsorgan kaputt ist,
fällt also Longenarbeit eher flach.
Aber Bodenarbeit u Ausreiten denke ich, ist eine willkommende Abwechslung. Ganz Pause will ich nicht machen, weil sie zudem auch sehr frech und selbstbewusst ist. Ein bissi was für den Kopf ist wohl sehr gut...oder ??

_________________
Ich werde Dich nie vergessen, kleine Maus
** Reseda ** 1987 - 2008


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Juli 2008, 13:42 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:47
Beiträge: 1250
Jap, außerdem kann das durchaus Spaß machen (sagt eine, die Bodenarbeit in allen variationen immer Ä T Z E N D fand). Besonders Zirkuslektionen würden mir sicher Spaß machen, oder so wie der Fjord Mondrian: Luftballons zerbeißen!
und Einfach mal nur Spaß haben und abschalten und dann neu anfangen. GARB NICHTS tun würde ich eher nicht, aber was anderes.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Juli 2008, 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 18:57
Beiträge: 2450
ok, longenarbeit muss ja dann nicht sein. Sonst vll. Arbeit am Langzügel (allerdings braucht man da gerade für den Anfang oft einen erfahrenen Helfer).

Aber wenn sie eh pausiert, reichen ja auch so kleinere Spielchen zur Verbesserung der Gelassenheit, etc. Dir fällt schon was ein :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juli 2008, 10:11 
Offline

Registriert: 30. Mai 2007, 12:38
Beiträge: 42
Wohnort: plattes Land
Ich würde sie ein paar Wochen auf die Weide stehen.
Meiner ist auch so ein Riese und hatte in dem Alter bereits 1,78m erreicht. Wenn Du nicht Turnierambitionen für dieses Jahr hast, gib ihr eine Pause.
Meiner ist jetzt 5 und hat die letzten beiden Sommer komplett frei. Dadurch bin ich jetzt noch nicht so weit mit ihm, aber so hatte er noch Zeit, sich zurecht zu wachsen und arbeitet nun gerne und gut mit.
Ich sag mir immer, dass holen die Pferde auch wieder auf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juli 2008, 14:28 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Ich würde ihr nicht ganz frei geben zwecks Arbeitsmoral. Aber abklären, ob gesundheitlich alles in Ordnung ist. Zwischen 4 und 5 wachsen die Bänder sehr und kann auch schonmal zum Problem werden. Heißt ganz vorsichtig einsetzten. Ganz weg stellen, halte ich für so ein Pferd nicht so gut. Einen halbstarken, der frackig ist würd so nur noch bestätigt! Gnag zurück und anders arbeiten. Oder mal jemand anderes (Erfahrenes!) drauf setzten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juli 2008, 14:47 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Naja, wenn die in dem Alter frackig werden obwohl sie vorher toll mitgemacht haben, dann liegt das häufig daran, dass sie tatsächlich körperlich gerade nicht in der Lage sind.
Da muss man sehr genau aufpassen ob die es gerade wissen wollen oder ob es einfach echt nicht geht, weil das Wachstum im Weg steht.

(Wie bei Teenager, die auch plötzlich nicht mehr reiten können, da motorisch eine Zeitlang einfach nichts zusammenpasst)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juli 2008, 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Für mich hört sich das ganz stark nach Wachstum an, gerade wenn sie sich vorher so toll gemacht hat.
Ich würde zu viel oder nur Wiese raten für so 1-2 Monate. Oder wenn Du das definitiv nicht willst, dann das Reiten ersmal hinten dran stellen und alles tun, was die Koordination fördert, kleine Sprünge freispringen, Stangenparcours an der Hand, spazieren gehen auf verschiedenen Böden und Hügeln oder ein bißchen ins Unterholz. Achte dann mal darauf, ob ihr das schwerer fällt als zuvor oder ob sie danach mental erschöpfter ist als sonst, wenn ja, ist es definitv das Wachstum. Oder häng sie mal nur kurz an die Longe und lass sie immer mal antraben/durchparieren und achte mal darauf, ob da sofort was kommt oder ob sie (Sekundenbruchteile) braucht, um vorher alles dafür "in Postion" zu bringen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juli 2008, 15:01 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Diva hat geschrieben:
Naja, wenn die in dem Alter frackig werden obwohl sie vorher toll mitgemacht haben, dann liegt das häufig daran, dass sie tatsächlich körperlich gerade nicht in der Lage sind.
Da muss man sehr genau aufpassen ob die es gerade wissen wollen oder ob es einfach echt nicht geht, weil das Wachstum im Weg steht.

(Wie bei Teenager, die auch plötzlich nicht mehr reiten können, da motorisch eine Zeitlang einfach nichts zusammenpasst)


Für mich ja auch, aber ich stelle solche Pferde nicht komplett weg. Die bleiben mind. 2 doe Woche unterm Sattel. Sprich ins Gelände und ganz leicht einmal an die Hilfen stellen (Gehorsam überprüfen) und gut is. Nicht voll arbeiten aber auch nicht ganz weg stellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2008, 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2007, 06:15
Beiträge: 60
Wohnort: CH
Ich finde, ein Pferd, dass mit 3 Jahren angeritten wurde hat es mehr als verdient noch einmal einen Sommer, oder zumindest zwei oder drei MOnate auf die Sommerweide zu gehen. Glaub mir, Du wirst es nicht bereuen. Sie verlernen in der Zeit nichts und Du kannst nur gewinnen, was die Motivation und Arbeitsbereitschaft angeht.
Für junge Pferde ist auch Bodenarbeit und Gelände anstrengend, sowohl physisch, vorallem aber auch psychisch. Gönn ihr doch einfach noch einmal Pferd zu sein!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2008, 11:06 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
cora78 hat geschrieben:
Diva hat geschrieben:
Naja, wenn die in dem Alter frackig werden obwohl sie vorher toll mitgemacht haben, dann liegt das häufig daran, dass sie tatsächlich körperlich gerade nicht in der Lage sind.
Da muss man sehr genau aufpassen ob die es gerade wissen wollen oder ob es einfach echt nicht geht, weil das Wachstum im Weg steht.

(Wie bei Teenager, die auch plötzlich nicht mehr reiten können, da motorisch eine Zeitlang einfach nichts zusammenpasst)


Für mich ja auch, aber ich stelle solche Pferde nicht komplett weg. Die bleiben mind. 2 doe Woche unterm Sattel. Sprich ins Gelände und ganz leicht einmal an die Hilfen stellen (Gehorsam überprüfen) und gut is. Nicht voll arbeiten aber auch nicht ganz weg stellen.


Das geht natürlich auch, aber ich persönlich finde das schwieriger.
Wenn dann was nicht klappt muss man auch durchgreifen und schon ist es wieder Arbeit - sobald man nur halbscharig durchgreift hat man verloren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2008, 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Ich persönlich stelle auch lieber ganz weg. Wenn reiten, dann mit allen Konsequenzen, die sie auch mal erlernen müssen und auch im Sinne von Reiten = Arbeit und nicht nur Bummeln. Daraus kann nämlich genauso ein Problem entstehen... Wenn man sie "wegstellt" verlernen die nichts, die wissen dann, was unter dem Sattel verlangt und was nicht toleriert wird, und Wiese hat damit nichts zu tun. Klar verlieren sie zwar etwas Muckis, aber die kann man im Winter wieder drantrainieren. Ich persönlich finde, wer ein junges Pferd hat, und es zudem nicht auf Teufel komm raus vermarkten will, sollte ihm ruhig mal nen Sommer Pause gönnen und das wäre jetzt ideal, dann würde man zum Oktober wieder anfangen. Aber die allgemeine Entwicklung scheint eher davon weg zu gehen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de