Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 18:35


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juli 2008, 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
@LOTTE, Kid,...: Warum sitzt man dann bei Durch die GANZE Bahn wechseln nicht auch bei X um? Man kommt dort doch auch vorbei....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juli 2008, 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juni 2008, 12:13
Beiträge: 165
Wohnort: Westhofen
ich kenn bei durch die länge der bahn auch nur vor erreichen des hufschlags, also eine pferdelänge davor. genauso wie bei durch die ganze bahn...
hat mir noch nie einer anders erzählt, aber wenn ichs ma hör... :wink:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juli 2008, 23:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
also mädelz: ich reite zwar niemals leichttrabend durch die länge der bahn, egal ob gewäxelt oder nich, ...

... aber der wäxelpunkt ist eindeutig in diesem falle X. also wird auch, wenn man schon leichtsinnigerweise leichttraben muß dabei, DORT umgesessen und sonst nirgends.

mal davon ganz abgesehen, daß diese sache nicht gestellt geritten wird. schäm dich, lotte!!

:wink:

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juli 2008, 23:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2007, 11:20
Beiträge: 2445
WO steht denn, daß der Wechselpunkt X sein soll???? Nur weil da die Mitte ist? Die Linie ist gerade, genauso wie bei "durch die ganze Bahn wechseln", und da wechsel ich ja auch nicht bei X...

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juli 2008, 23:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Verstehe nicht, warum man bei X umsitzen sollte...
Bis dahin liegt kein Handwechsel an, das Pferd muss ohne Bandenanlehnung gerade gehalten werden, wenn ich umsitze, verlagere ich auch mein Gewicht, verändere die Schenkellage (verwahrender Schenkel), nicht gerade förderlich, für eine gerade Linie, die ich einhalten will...?

EDIT:
Umsitzen, Umstellen, Schenkelumlegen, hängt bei mir halt immer miteinander zusammen- aber ich sitze ja auch erst vorm Wechselpunkt um :-D


Zuletzt geändert von Phillis am 3. Juli 2008, 10:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juli 2008, 00:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
du veränderst deine schenkellage, wenn du geradeaus reitest? oha... :ashock:

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juli 2008, 07:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
lindaglinda hat geschrieben:

... aber der wäxelpunkt ist eindeutig in diesem falle X. also wird auch, wenn man schon leichtsinnigerweise leichttraben muß dabei, DORT umgesessen und sonst nirgends.

Nochmal: warum sitzt du und alle anderen auch bei durch die ganze Bahn wechseln eine Pferdlänge vor dem Hufschlag um und nicht bei X???

Man sitzt erst um wenn das Pferd in die neue Richtung gestellt wird und das ist nunmal bei "Durch die Länge der Bahn wechseln" kurz vor´m Hufschlag. Bei X stellst du dein Pferd ja nicht um, bzw. es sollte ja gar keine Stellung haben beim Geradeausreiten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juli 2008, 07:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
zuzi hat geschrieben:
lindaglinda hat geschrieben:

... aber der wäxelpunkt ist eindeutig in diesem falle X. also wird auch, wenn man schon leichtsinnigerweise leichttraben muß dabei, DORT umgesessen und sonst nirgends.

Nochmal: warum sitzt du und alle anderen auch bei durch die ganze Bahn wechseln eine Pferdlänge vor dem Hufschlag um und nicht bei X???

Man sitzt erst um wenn das Pferd in die neue Richtung gestellt wird und das ist nunmal bei "Durch die Länge der Bahn wechseln" kurz vor´m Hufschlag. Bei X stellst du dein Pferd ja nicht um, bzw. es sollte ja gar keine Stellung haben beim Geradeausreiten.


sag ich doch. :mrgreen:

ähm, ICH reite gar nicht durch die länge der bahn im leichttraben. ich sitz dabei aus, von daher stellt sich mir die frage des umsitzens erst gar nicht. da für mich aber der wechselpunkt in diesem fall bei X ist, würde ich, wenn ich leichttraben WÜRDE, dort auch umsitzen.

aber: ich bin eh kein leichttraber. durch die diagonale leichttraben nur in A-dressuren im MT, und dann sitz ich am WP wieder aus. fertig is die laube. :mrgreen:
hab da allen ernstes schon welche gesehen, die kurz vorm WP umsaßen, zwei/drei tritte so blieben und erst dann wieder aussaßen. geholfen hats ihnen aber nicht bei der notenfindung. :mrgreen:

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juli 2008, 08:42 
Offline

Registriert: 13. Januar 2008, 02:49
Beiträge: 248
Beim "durch die Länge der Bahn wechseln" sitzt man in Deutschland bei X um. In Österreich (und der Schweiz) kurz vor Erreichen des Hufschlags.

Die Begründung der FN kann man hier nachlesen:

Zitat:
Was ist aber mit dem "durch die ganze Bahn wechseln" und dem "durch die Länge der Bahn wechseln"?
Hier hat man sich darauf geeinigt, dass beim "durch die Länge der Bahn wechseln" der Fußwechsel beim Bahnpunkt X erfolgt und beim "durch die ganze Bahn wechseln" erst kurz vorm Erreichen des Hufschlags.
Bei der letzteren Lektion hat man bewusst nicht den Punkt X gewählt, da gerade in Prüfungen für junge Pferde verlangt wird, im Leichttraben durch die ganze Bahn zu wechseln und dabei die Tritte zu verlängern. Wenn der Reiter hierbei im Punkt X den Fuß wechseln würde, wäre ein Taktfehler gerade bei den jungen noch nicht richtig ausbalancierten Pferden nahezu vorprogrammiert.


FN


Zuletzt geändert von wednesday am 3. Juli 2008, 10:06, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juli 2008, 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:13
Beiträge: 372
SABREEEEELL!!!!!!!!!! *ruf* :alol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juli 2008, 09:43 
Offline
SUPER-DIKTATEUSE
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:38
Beiträge: 2495
Wohnort: Nienburg
linda, sagte ich doch auch nciht anders...das pferd ist gerade, aber da X der wechselpunkt ist, wechselt da logischer weise der außere zügel, weil da findet der handwechsel statt...das meinte ich damit....sehen tut man das natürlich nciht....das lässt sich schwer erklären...aber ich denke du verstehst was ich meine...

_________________
Ich bin keine Signatur!
Ich putz hier nur!

EHRLICH!


Bild




Einen guten Reiter erkennt man nicht an den Hilfsmitteln, die er benutzt, sondern an den Hilfsmitteln, die er nicht benutzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juli 2008, 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
wednesday hat geschrieben:
Beim "durch die Länge der Bahn wechseln" sitzt man in Deutschland bei X um. In Österreich (und der Schweit) kurz vor Erreichen des Hufschlags.

Die Begründung der FN kann man hier nachlesen:

Zitat:
Was ist aber mit dem "durch die ganze Bahn wechseln" und dem "durch die Länge der Bahn wechseln"?
Hier hat man sich darauf geeinigt, dass beim "durch die Länge der Bahn wechseln" der Fußwechsel beim Bahnpunkt X erfolgt und beim "durch die ganze Bahn wechseln" erst kurz vorm Erreichen des Hufschlags.
Bei der letzteren Lektion hat man bewusst nicht den Punkt X gewählt, da gerade in Prüfungen für junge Pferde verlangt wird, im Leichttraben durch die ganze Bahn zu wechseln und dabei die Tritte zu verlängern. Wenn der Reiter hierbei im Punkt X den Fuß wechseln würde, wäre ein Taktfehler gerade bei den jungen noch nicht richtig ausbalancierten Pferden nahezu vorprogrammiert.


FN


Da merkt man, dass Baden- Württemberg näher an der Schweiz und Österreich liegt als an Warendorf :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juli 2008, 10:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Die Begründung, warum man beim durch die ganze Bahn wechseln erst beim Wechselpunkt umsitzt, finde ich logisch, warum man´s bei durch die Länge nicht auch so macht, leuchtet mir nicht ein, deshalb werde ich mich weiter dem Umsitzen bei X verweigern... mir doch egal, ob das korrekt ist :mad:

(abgesehen davon, dass ich das höchstens über Stangen mal im Leichttraben reite...)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juli 2008, 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:24
Beiträge: 4434
@ zuzi: Also ich sitze auch beim "durch die ganze Bahn wechseln" bei X um - das meinte ich eigentlich auch vorhin. Durch die Länge der Bahn wechseln reite ich auch selten im Leichttraben :wink:

Wieso? Weil ich das vor - ja, wie lang ist's jetzt genau her? ... - über 10 Jahren mal so gelernt habe :aoops: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juli 2008, 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:01
Beiträge: 1486
Wohnort: VS
Also ich habs auch so gelernt, dass bei durch die ganze Bahn bzw. durch die halbe Bahn wechseln eine Pferdelänge vor Erreichen des Hufschlags umgesessen wird, bei durch die Länge der Bahn bei X.
Und ich wohne ziemlich nahe an der Schweiz...
(Gut, ich hab aber auch mal gelernt, das Schlangenlinen gebogen geritten werden und nicht gerade und durch den Zirkel wechseln von X gerade nach A bzw. C...)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de