Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 19:00


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juni 2008, 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:13
Beiträge: 23
Wohnort: S.- Anhalt
Hallo,
habe heute die laborwerte von meinem pferd bekommen. Ihr geht es eigentich nicht schlecht, aber sie hat manchmal durchhänger und auch ein bisschen gelbliche schleimhäute.

Nun weicht hier auch ein bisschen was von den normalwerten ab und mich interessiert wie schlimm das nun wirklich ist.

Also: (die erste zahl ist immer das ergebnis und die zweite der angegebene Referenzbereich)
Leberwerte:
GGT 30 /// <20
AST 377 /// <300

Niere:
Harnstoff 7,9 /// 6,7

Muskeln:
CK (NAC aktiviert) 448 /// <300
alpha-HBDH 453 /// <250
LDH 714 /// <500

Blutbild:
Erythrozythen 5,5 /// 9
Hämatokrit 26 /// 45
MCH 23 /// 19
MCHC 48 /// 36


So... das sind die werte die abweichen... wär echt toll wenn mir jemand weiter helfen könnte...

Und... hab natürlich auch meinen tierarzt befragt, möchte aber UNABHÄNGIG davon noch weitere analysen dazu haben

Danke schonmal...

_________________
Jeder tag an dem du nicht gelacht hast ist ein verlorener tag.

http://www.myvideo.de/watch/1535629
http://www.myvideo.de/watch/1529377


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juni 2008, 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
ich finde die Werte eigentlich gar nicht gut. Ich finde es nicht wahnsinnig dramatisch, aber ich würde da auf jeden Fall was tun.
Mist, jetzt finde ich diese Super Seite im Netz nicht mehr. Das war viel besser erklärt, als bei netdoktor. *grmpf*

Also, ich fang mal von vorne an (aus dem Kopf, deswegen nicht fehlerfrei):
Leber:
GGT: kann durch Silagefütterung oder einseitige Fütterung oder zuviel Futter erhöht sein. Ist aber nicht schlimm erhöht.

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juni 2008, 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Ich hab die Seite gefunden!

http://www.med4you.at/laborbefunde/lbef2/lbef_gldh.htm

Jetzt kannst Du Dich selber durchklicken :wink:
Also, was ich sagen wollte, solange der GLDH nicht eröht ist, ist die Leber nicht wirklich schlimm dran.

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juni 2008, 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Puh, ich mach mal weiter:
Harnstoff: Kann durch zuviel Hafer oder zuviel Kraftfutter erhöht sein. Auf jeden Fall ist das Pferd übersäuert (sieht man auch an den Muskelwerten).

Das Pferd hat total übersäuerte Muskeln. Das kann daher kommen, dass es zuviel Kraftfutter kriegt und bis zum Umfallen trainiert wird. Es kann aber auch sein, dass es einfach nur falsch gefüttert wird. Meist kommt es zu einer Übersäuerung, wenn Kalzium, Magnesium, Kalium und Selen zu niedrig sind, bzw. umgekehrt: Wenn das Pferd zu sauer gefüttert wird (oder sauer trainiert wird) dann werden diese Mineralstoffe und Spurenelemente vermehrt gebraucht. Auf deutsch: das Tier hat immer Hölle Muskelkater.

Erythrozythen und Hämatokrit: Hilfe! Das arme Tier hat kein Blut. Der Stoffwechsel muss funzen, damit neue rote Blutkörperchen gebildet werden können. Dazu braucht der Körper: Eisen, B-Vitamine, Jod, usw. So ein niedriger Wert wird manchmal bei stark verwurmten Pferden gefunden. Wenn die Eosinophile aber normal sind, sollte das Pferd eigentlich nicht stark verwurmt sein.

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juni 2008, 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
So hab noch was gefunden:

Code:
Da das MCHC bei den meisten Erkrankungen nicht verändert ist, wird es im Laborbereich gewissermaßen als Kontrolle des Hämatologiegerätes verwendet: Ist das MCHC zu hoch oder zu niedrig ist ein Fehler bei der Bestimmung wahrscheinlicher als das Vorliegen einer der oben genannten Erkrankungen.

Na toll, das hieße, dass das Blut zu lange gelegen hat, als es untersucht wurde. Dann kann man die Werte eh in die Tonne treten. War der Glucose Wert erhöht?
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juni 2008, 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:13
Beiträge: 23
Wohnort: S.- Anhalt
Hallo,
Also der glucose wert ist nicht hoch, er ist 4,6 (referenzbereich 4,2 bis 6,4)!

Ich muss schon sagen das die wahrscheinlichkeit das es alles nicht stimmt schon passen könnte, denn alles was du vorher geschrieben hast passt gar nicht.
Sie steht den ganzen vormittag auf der koppel, nachmittags wird sie meist geritten und abends bekommt sie heu und hafter (aber momentan auch nur eine schafel, also recht wenig). Sie bekommt also keine silage... und übertrainiert ist sie sicherlich auch nicht. Geb ihr auch immermal mineralstoffmischung... und sie ist ja auch fit, ein pferd was super viel energie und spaß am laufen hat kann es ja kaum wirklich schlecht gehen.

Ich weiß nicht so richtig weiter... ist alles sehr kompliziert. Macht mir schon sorgen da ich bei jeder starken belastung angst habe ihr zu schaden. Aber sie bietet sich geradezu an und hat spaß an der arbeit. Das einzige was mich nachdenklich macht ist das sie immer leicht gelbe schleimhäute hat (und super bemuskelt ist sie auch nicht, aber ich glaub das ist ne typsache).

_________________
Jeder tag an dem du nicht gelacht hast ist ein verlorener tag.

http://www.myvideo.de/watch/1535629
http://www.myvideo.de/watch/1529377


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juli 2008, 08:07 
Offline

Registriert: 12. Mai 2008, 12:37
Beiträge: 112
Wohnort: Liestal
Gelbe Schleim haut??
Konnen Pferde Hepatitis bekommen??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juli 2008, 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:53
Beiträge: 13010
Wohnort: Schlumpfhausen
Bei ner gelben Schleimhaut und solchen Leberwerten würde ich auch auf einen Leberschaden tippen. Das kriegt man in der Regel aber z.B. mit einer Kur wieder ganz gut hin.

Aber ganz wichtig: Ursachenforschung betreiben! Woher kommen die schlechten Werte? Futter? Unbedingt mit dem TA klären!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juli 2008, 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008, 08:44
Beiträge: 550
Wohnort: Ba-Wü
also mein TA hat mir gesqagt, das Leberwerte erstmal doppelt so hoch sein müssen wie referenz, damit sie Aussagekräftig sind..... :-?

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juli 2008, 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
also wenn es dem Pferd so gut geht, dann traue ich den Blutwerten nicht. Der Hämatokrit ist sehr niedrig. Ein Pferd mit so einem niedrigen Hämatokrit wird sehr schnell müde und fühlt sich meistens schlapp. Im Moment ist es sehr heiss und da kann eine Blutprobe ziemlich schnell abgammeln, wenn der TA die Probe den ganzen Tag im Kofferraum rumkutschiert.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juli 2008, 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:13
Beiträge: 23
Wohnort: S.- Anhalt
Ach verdammt... ich weiß nicht so recht was ich glauben soll... werde nochmal rücksprache mit meinem tierarzt halten....! Ist sehr schwierig...!

_________________
Jeder tag an dem du nicht gelacht hast ist ein verlorener tag.

http://www.myvideo.de/watch/1535629
http://www.myvideo.de/watch/1529377


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juli 2008, 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2008, 18:28
Beiträge: 981
Wohnort: Bayern
Sag mal, was hat deine Blutprobe denn gekostet, bzw was kostet sowas normalerweise? Ich hab schon öfters überlegt sowas mal vorbeugend zu machen. Manche empfehlen das ja einmal im Jahr machen zu lassen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juli 2008, 06:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
was daskostet kommt immer mit drauf an, ob man die Spurenelemente (Eisen, Mangan, Zink, Selen...) mitbestimmen lässt oder nicht. Weil deren bestimmung ist im verhältnis recht teuer. Also bei mir hatte das Differentialblutbild plus alle Spurenelemte über 100 euor gekostet. Und 90 % davon waren Laborkosten.

Also bei meiner sahen die Werte ähnlich aus, bevor wir die Borreliose festgetsellt haben...

allerdings hat man ihr eben auch angesehen dass die werte daneben sein müssen.

Wenn das pferd gut aussieht und fit ist würde ich dieses Blutbild vermutlich auch eher anzweifeln.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juli 2008, 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
also ich zahl 80 Euro für ein großes Blutbild. Ich lass das bei meiner alten Stute jedes Jahr im März machen, nur zur Kontrolle. Sie hatte mal Probleme mit der Leber, seitdem passe ich auf. Das Blutbild war aber seitdem immer o.k.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de