Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 16:14


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 231 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2008, 15:09 
Offline

Registriert: 8. Oktober 2007, 11:03
Beiträge: 613
Wohnort: Rödental
Mädels, ihr glaubt doch nicht allen ernstes, dass ich ewig weit fahre, nur um Unterricht zu nehmen.

Pferd in Wohnortnähe, alles andere mehr oder minder komfortabel drum rum, und gut ist. Mehr ist nicht, beruflich gesehen krieg ich das nicht auf die Reihe. Entweder ein Trainer kommt, oder ich hab keinen, basta. Ich zieh doch nicht extra ewig weit um, nur um nen Trainer zu bekommen!

Und, mal im Ernst - wer von euch würde jedes Wochenende 300 km weit fahren, um Unterricht auf Einsteigerniveau zu bekommen? KEINE.

Soll ja jetzt nicht Thema werden, wer wann wie weit für welches Geld zu welchem Trainer fährt mit welchem Ergebnis oder so, oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2008, 15:12 
glaub des war a scherz. :mrgreen:
klar, bei unseren logistischen problemen MUSS der lehrer herkommen.
ich kann ja net noch jede woche nen fahrer ein auto und nen hänger organisieren und bezahlen, dann noch sprit und zusätzlich unterricht.
glaub des kann keiner.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2008, 15:23 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 13:28
Beiträge: 1061
@Diva

Das sehe ich nicht so.

Gerade auf E/A-Niveau hat's relativ wenig mit unselbstständig sein zu tun, wenn man regelmäßig Unterricht nimmt.

Selbst wenn man theoretisch viel weiß, man hat doch auf dem Niveau noch gar nicht das Gefühl dafür, das Theoretische auf dem Pferd umzusetzen.
Und sorry - das "Try and Error" Prinzip hat für mich in der Reiterei nichts zu suchen.

Ein guter RL erzieht seine Schüler zu selbstständigem Denken und Reiten, damit dieser später auch alleine auf die Fehler kommt, die er macht und herausfinden kann, warum sein Pferd jetzt so oder so reagiert.

Von daher halte ich persönlich sehr regelmäßigen Unterricht für unabdingbar, eben WENN man selbständig werden will!

_________________
Individualismus bedeuted heute, dass man alles tut, was andere tun - bloß einzeln.
Rock Hudson


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2008, 15:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Seufz, also ehrlich, ihr wollte mir doch nicht allen ernstes erzählen, dass es im Umkreis von 300km keinen Einsteigerunterricht gibt :alol: ?? Nun ja, wie dem auch sei, entweder Du kümmerst Dich um professionelle Hilfe, UneAmie, oder es wird nichts werden. Ist vielleicht nicht alles komfortabel, aber von nichts kommt nunmal nichts.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2008, 15:45 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 13:41
Beiträge: 4570
Wohnort: NS
Fabelhaft 300km??? Meinst du nicht eher 30?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2008, 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Schreibt mrsmenzie oben! Ist sicher übertrieben, aber so schwer kann das nicht sein, Unterricht zu kriegen.
30km fahre ich auch jeden Tag einfache Strecke zu meinem Pferd - also das kann ja kaum ein Hindernis sein :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2008, 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 09:27
Beiträge: 1198
zieh mal nach Oberfranken, dann weisste Bescheid.... Ausbilder kaum vorhanden, wenn, dann meistens Ober-Volltröten, die nix können, außer dumm daher labern..... Coburg ist aber auch am adw...

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2008, 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
:-|

_________________
[i]Facebook


Zuletzt geändert von yvi am 25. März 2015, 16:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2008, 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 09:27
Beiträge: 1198
ne, besser nicht, das ist mir zu nah an der Schwiegermutter :-)

Glaub mir, wenn ich sage, dass da kaum was gescheites an RL´s am Start ist, dann ist das so. Ich war lange genug in der "Szene" unterwegs, um das beurteilen zu können. Wenige gute Ausbilder sind von Coburg zwischen 100 und 300 km entfernt... die siedeln sich eher im Raum Regensburg bzw. weiter unten nach München an.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2008, 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:19
Beiträge: 2523
Lieber habe ich als guter Ausbilder meine Reitschüler unselbstständig aber dafür gut beritten und zufriedene Pferde mit ordentlichem Equipment und Gesundheit, als zuzusehen was die da oben drauf ohne Unterricht produzieren.

Ich bin der Meinung das man als guter Ausbilder Pferd und Reiter gut managen muss, da gehört eine Regelmässigkeit leider dazu. Zu Stümpertum kann ich mich leider nicht äussern und meien Mädels zum Glück auch nicht..

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2008, 21:27 
Offline

Registriert: 29. April 2008, 02:00
Beiträge: 75
Hallihallo,

ich wollt nochmal was böses zu dem Zungenproblem sagen :mrgreen: So mancher Reiter wird die blaue und kalte Zunge gar nicht bemerken! Nach der Arbeitsphase wird am langen Zügel Schritt geritten, die Zunge als in Ruhe gelassen und beim Abtrensen ist schon wieder alles in Ordnung... Da kann man ja schonmal froh sein, dass die "Zungenproblematik" entdeckt wurde und jetzt etwas unternommen wird.
Mit dem Trainerproblem ist das schon so ne Sache... ABER wenn es keine andere Möglichkeit gibt, sucht man sich halt eine Leidensgenossin und ein gutes Buch und hilft sich gegenseitig, besser als nix :!:
Ich find´s auch gut, dass sich die Leute trauen ihre Probleme zur Sprache zu bringen und nicht von ihren Superpferden spinnen, da sollte man meiner Meinung nach auch verständnisvoll und beratend reagieren, sonst fragt bald keiner mehr nach und das wär doch schade, wo so ein Forum doch ne tolle Möglichkeit zum ERfahrungsaustausch ist :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2008, 21:53 
Offline

Registriert: 29. April 2008, 02:00
Beiträge: 75
Noch was: Habt ihr schon mal in das Buch "Finger in der Wunde" geschaut?
Da werden solche Fehler wissentlich von Reitern der Kat A begannen um leichter zum Ziel zu gelangen.
Für das Pferd ist es gleich schlimm, ob ein Fehler wissentlich oder unbeabsichtigt begannen wird, aber ethisch ist es mM nach ein himmelweiter... :? :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2008, 23:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2007, 19:37
Beiträge: 242
Wohnort: Spanien
Diva hat geschrieben:
Chandra hat geschrieben:
Dennoch probiere ich mich ohne RL nur selten mal an neue Übungen einfach weil ich schiss habe etwas falsch zu machen!


Siehst Du Chandra, das ist genau das was ich meine. Erzogen zu unselbstständigem Reiten.


Moins!
Also das sehe ich wirklich komplett anders. Und ich habe zwei Jahre gebraucht, bis ich eine kompetente RL gefunden habe. Es geht doch beim RU gar nicht nur um die massiven Fehler, die man macht, sondern um die vielen Kleinigkeiten, die sich ohne Kontrolle einschleichen und für die man dann Ewigkeiten braucht, um sie wieder korrigieren zu können. Da reicht doch die Palette von ungleich hoch getragenen Händen bis zu nicht mittigem Sitzen
Es mag ja sein, dass es Leute gibt, die vom Kopf, Schultern, HWS, LWS, Hintern, Oberschenkel, Unterschenkel, Absatz, Ellbogen, Händen :-D alles selbst im Griff haben und deshalb wunderbar ohne RL auskommen. Ich gehöre nicht dazu…
Mal ganz davon abgesehen, dass ich ohne RL sicher auch neue Lektionen nicht so schnell lernen und dem Pferd vermitteln könnte. Es hat schon seinen Grund, dass R. Klimke auch dann noch regelmäßig Unterricht genommen hat, als längst Olympia-Gold an seinen Wänden hing.

LG
Andrea


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2008, 07:01 
also das mit den guten RL´s ist hier echt schlimm.
die kontakte von susa habe ich alle abgeklappert.
kommt ab 8 reitern, dann 40 € / halbe Stunde.
Öhm, ja, ich bin alleine.... dann kommt er gar net.

wir haben ja super kurs bei uns, aber alle 6 wochen und das ist mir zu wenig. ich möchte gerne jemand kompetentes für dressur der einmal die woche da ist. und das habe ich leider noch nicht.
springen ja - der is super. aber für REGELMÄSSIGE Dreussur fehlt mir noch jemand.
Und ich sehs genauso, ich habe jahrelang keinen Unterricht genossen und was sich da eingeschlichen hat ist nicht so leicht wieder weg zu kriegen. Deswegen gerade auf dem Niveau lieber einmal pro Woche gescheiten Unterricht was man dann bis zur nächsten Stunde selbst üben kann. Glaube nicht, daß die Selbstständigkeit verloren geht, man hat doch ganz viele Möglihckeiten mit seinem pferd ein abwechslungsreiches programm zu machen.

Gestern bin ich übrigens ohne sperrriemen und mit lockerem nasenriemen ( also so das schön 3 finger drunter passen) geritten. Und hab regelmäßig kontrolliert - und sie war nicht mehr kalt. zahnfleisch auch alles ganz normal durchblutet.
vielleicht wars der sperriemen der ihr net passt oder das es trotzdem vorher zu eng war...

Richtig, wer von euch langt dem pferd ins maul ? wahrscheinlich auch keiner.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2008, 07:19 
Offline

Registriert: 8. Oktober 2007, 11:03
Beiträge: 613
Wohnort: Rödental
Nee, 300 km sind´s bis FfM oder M, zum guten Trainer hier in der Gegend sollten es so 100 km rum sein. Ist echt schwierig, da hat DH schon Recht mit. Unglaublich, aber leider wahr.

Meine letzte RL kam aus hinter Bamberg, war guter Unterricht, kann ich nur empfehlen - aber die kommt nun nicht mehr, wegen Arbeit/Krankheit :evil:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 231 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de