ja, ich denke das ist zum Teil normal..... ist bei allen Lebewese so, im Altersheim sieht auch niemand so früsch aus wie in der Grundschule;)
Bei Till macht ganz ganz viel der Kopf aus - er braucht es, geritten und betüddelt zu werden, auch wenn er dabei nicht sonderlich rittig ist. d.h er läuft lang und bunt, aber nicht unbedingt rund *seufz* trotzdem merkt man ihm ganz deutlich an, dass er dieses reiten bracht - sonst fällt er zusammen, trotz tags fetter Weide und nachts mehr heu als er fressen kann.
Luciano war da anders, der war runder als Till jetzt, obwohl er in dem Alter nichts mehr tun muste. aber er war vom typ her auch anders, schon immer elicht zu füttern gewesen, der war kein so schlechter futterverwerter wie Till.
Auch wenn viele jammern und aufschreiben werden - oh mein Gott, das Pferd darf nicht dünner sein als die oft zu fetten Reitpferde - wenn nichts drauf geht, geht eben nicht mehr drauf. Zwischen etwas hager und unterernährt liegen ja Welten.
Natürlich ists schön, wenn die Alten 10 Jahre jünger aussehen - aber man tut denen keinen Gefallen damit, sie mit Gewalt auffüttern zu wollen. Da kann zuviel gut gemeintes Futter mehr schaden, weil es zu viel Energie kostet, das aufzuspalten.
Wenn dein Pferd verhältnismäßig viel Kraftfutter bekommt, würde ich da vielleicht mal probieren, die Menge runter zu fahren - das hat bei Luciano sehr geholfen, dadurch wurde er tatsächlich wieder runder.
_________________ "Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."
|