Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 6. Mai 2025, 18:06


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2008, 13:31 
Offline

Registriert: 9. Juli 2007, 14:03
Beiträge: 481
melle1 hat geschrieben:
Ja, und die Frage ist: Wann wird es gar nicht mehr geritten? Was muss dafür passieren?


Naja - wenn das Pferd einem zeigt, dass es keinen Bock mehr hat geritten zu werden. Dann würde ich es für an der Zeit halten damit aufzuhören.

Ansonsten gibt es kein Alter, an dem man sagt - jetzt bist du Rentner.

Aber man kann ja mit Pferden, die nicht mehr geritten werden wollen oder können noch andere Dinge tun.

_________________
Und ab SOFORT mach ich was ich will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2008, 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:19
Beiträge: 8430
Ich hab auch meine Beweggründe, euch das zu Fragen.

Meine Stute baut in letzter Zeit massiv ab. :? Wir gehen nur noch ins Gelände. Wenn sie mag, darf sie ein Stück traben oder gallopieren- aber nur so lange sie will. das sind manchmal etwa 50m. sie hat arthrose und läuft sich seit etwa 4 Wochen NICHT MEHR EIN....d.h. sie bleibt steif, läuft unklar. Bergab kommt sie fast nicht mehr, da steige ich ab.
Nun überlege ich: Gar nciht mehr reiten? Oder weiterhin gemütlich 1-2 mal die Woche ins Gelände. Sie geht gerne raus...freut sich.... aber die Beine machen nicht mehr das, was sie sollen. Wie würdet ihr entscheide?

(Meine RB reitet jetzt nicht mehr)

Ich werde ab morgen eine Traumeel-Kur ansetzen.... aber meine Hoffnung ist bedingt.

_________________
Im Avatar: Fynn


http://www.hamster-in-not.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2008, 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
meine Stute hat Athrose, sie geht aber auf der Koppel immer klar. Wenn ich sie reite und eine länger Strecke trabe, dann geht sie kurz und steif, das ist dann zu viel. An der Doppellonge mit Rollausbindern will sie ausweichen und sich schief machen. Das darf sie aber nicht, sie soll trotz Athrose gerade gehen, das ist das Beste für sie. Ich gebe ihr kurweise Teufelskralle, als nächstes wollte ich mal Muschelextrakt ausprobieren.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2008, 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
melle, cih würde mich da im Moment nicht drauf setzen.... eher schön lange Spaziergänge machen und wenn das Pferd wieder fitter ist ggf joggen gehen.... draufsetzen kann man sich dann ja immer noch

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2008, 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
@melle
Ich würde weiterhin regelmäßig was mit ihr machen. Vor allem würde ich sie 'rund' reiten. Alte Pferde kriegen leichter einen Senkrücken, welcher dann zu kissing spines führen kann. Ich würde nicht zu viel verlangen, aber das was Du verlangst, soll ordentlich sein. Das Rumschlurfen bringt meiner Meinung nach gar nichts.

Traumeel finde ich gut, aber es gibt noch so viel anderes Zeugs.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2008, 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:19
Beiträge: 8430
anjachristina hat geschrieben:
Hi,
meine Stute hat Athrose, sie geht aber auf der Koppel immer klar. Wenn ich sie reite und eine länger Strecke trabe, dann geht sie kurz und steif, das ist dann zu viel.



als genauso wie bei meiner. Reitest du dann nicht mehr? Oder reitest du trotzdem?

Muschelexrakt haben wir schon hinter uns- ebenso Ingwer und Teufelskralle. Alles vergeblich :?

_________________
Im Avatar: Fynn


http://www.hamster-in-not.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2008, 13:54 
Offline

Registriert: 9. Mai 2008, 12:10
Beiträge: 17
melle1 hat geschrieben:
Ich hab auch meine Beweggründe, euch das zu Fragen.

Meine Stute baut in letzter Zeit massiv ab. :? Wir gehen nur noch ins Gelände. Wenn sie mag, darf sie ein Stück traben oder gallopieren- aber nur so lange sie will. das sind manchmal etwa 50m. sie hat arthrose und läuft sich seit etwa 4 Wochen NICHT MEHR EIN....d.h. sie bleibt steif, läuft unklar. Bergab kommt sie fast nicht mehr, da steige ich ab.
Nun überlege ich: Gar nciht mehr reiten? Oder weiterhin gemütlich 1-2 mal die Woche ins Gelände. Sie geht gerne raus...freut sich.... aber die Beine machen nicht mehr das, was sie sollen. Wie würdet ihr entscheide?

(Meine RB reitet jetzt nicht mehr)

Ich werde ab morgen eine Traumeel-Kur ansetzen.... aber meine Hoffnung ist bedingt.

Im Schritt läuft die aber noch klar ?
Wenn, dann würd ich jetzt einfach nur gemütliche Schritt-Runden machen oder spazieren gehen..


Zuletzt geändert von Lawina am 25. Mai 2008, 13:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2008, 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Zitat:
Muschelexrakt haben wir schon hinter uns- ebenso Ingwer und Teufelskralle. Alles vergeblich

Das ist doof... bei meiner hilft das so gut. Die geht aber auch bergab klar.
Ja ich reite jetzt ab und zu wieder. Meistens gehe ich aber an der Doppellonge in den Wald.

Kann es sein, dass Deine Stute gerade einen akuten Schub hat?
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2008, 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:19
Beiträge: 8430
ja, das kann sein, dass es gerade ein akuter Schub ist. Deshalb werde ich jetzt Traumeel nehmen (als sie, nicht ich :wink: )

Im schritt, wenn es nicht bergab geht, geht sie klar. auf der Weide ebenso.

Kiks, spazieren gehen geht nicht mit ihr... :? Das hab ich in den 13 jahren, in denen ich sie habe, nicht hinbekommen..

anjachristine: Was heißt ordentlich? ich kann sie doch nicht auf dem Platz reiten, wenn sie da lahm geht im Trab :?

_________________
Im Avatar: Fynn


http://www.hamster-in-not.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2008, 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
mmm, da sist ja nicht so schön...

lahmt sie nur auf dem Platz?

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2008, 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:19
Beiträge: 8430
Kiks hat geschrieben:

lahmt sie nur auf dem Platz?


nein, auch im Gelände, wenn es bergab geht und der Boden sehr hart ist. Im Trab leider im Moment auch :? Also was soll da eine Platzarbeit....

Och menno :?

Hufrolle ist übrigens mittlerweile ausgeschlossen. Spat hat sie (Röntgen)... und es deutet alles auf Athrose in den Vorderbeinen hin (kein Röntgen).

_________________
Im Avatar: Fynn


http://www.hamster-in-not.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2008, 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
mmm, wennn sie lahmt und sich nicht einläuft, würde ich eher gar nicht reiten. Ob sie nun auf dem Platz oder im Gelände humpelt machts ja auch nicht angenehmer.
Wenn du das gefühl hast, dass ihr das reiten trotz lahmen gut tut, dann wär ich eher draußen..... aber sowas mag ich ohne klare Ansage vom ta nur ungern tun.
bei uns sind die wege oft sch.... - aber die grünstreifen sehr gut ;)

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2008, 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Zitat:
anjachristine: Was heißt ordentlich? ich kann sie doch nicht auf dem Platz reiten, wenn sie da lahm geht im Trab

Nee, das meine ich nicht!
Bei meiner Stute ist es halt so, dass sie gerne rumschlurft, wenn man sie nicht davon abhält. Das macht sie auch im Schritt. Eine Physiotherapeutin hatte mir geraten, dass ich das Pferd auf gar keinen Fall an den Zügel stellen soll, sondern immer so laufen lassen soll, wie sie es will. Ergebnis: Senkrücken, Sattel hat nicht mehr gepasst. Jetzt muss sie 'ordentlich' laufen: An der DL nach einer Warmlaufphase (im Schritt) mache ich die Rollausbinder drauf. Dann muss sie schön untertreten, den Kopf fallen lassen, das meine ich mit ordentlich. Zwischendurch kommt dann nochmal ein kurzer Trab, der aber wirklich kurz ist, ich muss ja hinterher rennen. :wink: Mittlerweile ist der Rücken schon besser geworden, ich hab auch schon ein paar Mal draufgesessen. Da muss sie dann aber auch wieder ordentlich vorwärts und 'rund' gehen (bis jetzt nur im Schritt).
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2008, 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:19
Beiträge: 8430
anjachrsitine: Achso, ok, das klingt einleuchtend. :-D

kiks: Ich weiß es nicht :evil: :evil: TQA sagt wahrscheinlich "ab zum Schlachter" :wink:

_________________
Im Avatar: Fynn


http://www.hamster-in-not.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2008, 14:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
mal so laufen lassen wies Pferd will ist ja ok - saber es ist ne Idee wert.
Mekrst denn zwischen latschen lassen und rund reiten einen Unterschied bei der Lahmheit?
Manchmal hilft es schon, dass Pferd so laufen zu lassen wie es will, wenn sich dadurch das Lahmen bessert. und dann langsam wieder aufzunehmen und rund zu reiten, soweit sich dadurch das lahmen nciht wieder verstärkt..... in ein par Tagen, wo das Pferd nicht rund geritten wird, formt sich ja nicht gleich die gesamte Muskulatur um, aber deshalb ists j auch keine Dauerlösung, denn irgendwann kommts halt dazu, dass die Muskeln sich auf die Schonhaltung hin ausprägen.

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de