Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 18:08


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Mai 2008, 15:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 18:22
Beiträge: 572
Hallo,
bei meiner Stute im Offenstall steht ja noch die Schwarzwälder Stute meines Opas. Die Stute hat Arthrose, deshalb steht sie eben mit meiner Stute da draussen. Leider ist mein Opa zu alt um da täglich mehrmals raus zu laufen und mein Onkel hat sehr wenig Zeit. Deshalb kümmere ich mich mit um die Stute.
Jetzt ist mir in letzter Zeit aufgefallen, dass sie sich auffällig oft scheuert, und zwar unterm Schopf und an der Mähne. Als ich genauer nachgeschaut habe, sah ich weiße Hautschuppen am Mähnenkamm und vorne unterm Schopf hat sie sich schon ein bischen aufgescheuert, da ist es ein bischen blutig. Im großen und ganzen ist das Fell eher stumpf und es sind auf dem Fell weiße Hautschuppen zu sehen. Offene Stellen hat sie aber außer am Schopf nirgends.
Mein Onkel hat sie jetzt mal mit Ballistol eingerieben aber ich glaube das hilft nicht so wirklich, sie scheuert sich immer noch.
Mein Problem ist jetzt, dass ich nicht so richtig weiss was ich unternehmen soll. Opa und Onkel sind eher so der Ansicht, solange das Pferd noch nicht halbtot ist machen wir da gar nix (Landwirte halt, da kann ich auch nicht viel ändern). Nicht falsch verstehen, sie sind wirklich gute Menschen aber was sowas betrifft machen die halt "nicht viel aufhebens drum". (Mich haben sie kopfschüttelnd belächelt als ich nen Physio für meine Stute da hatte). Es wird also sicherlich schwierig, sie dazu zu bewegen, Blutbild oder sonstige Untersuchungen machen zu lassen. Ich aber kann es mir nicht auch noch leisten, größere Tierarztrechnungen für die Stute zu bezahlen. Aber ich möchte es ihr doch so gut es geht leichter zu machen.
Meine Frage ist nun: 1. Könnte das ein Sommerekzem sein? und 2. Wie könnte ich das behandeln, d.h. gibt es Mittel (vielleicht Hausmittel) die ich da dranschmieren könnte? Geringere Kosten würde ich nämlich schon übernehmen.
Bitte nicht gleich verurteilen, es gibt eben Leute, die einfach etwas anders denken. Bei den anderen Tieren wird eben auch kein Aufhebens gemacht wenn was ist, so sind viele alte Landwirte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2008, 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Meine junge Stute hat sich letztes Jahr im Mai das Gesicht (vor allem unter den Augen) total blutig gescheuert. Der TA war ratlos. Später fing sie dann an sich den Schweif zu scheuern. Zuerst wurde die Haut an der Schweifrübe rosa und schuppig, dann schwoll sie an und dann gingen die Haare aus.
Nun war der TA sich sicher, dass es Sommerekzem sei.

Ich habe es dann mit einer Decke und einer Fliegenmaske versucht, aber damit wurde es noch schlimmer (vermutlich, weil sie damit so geschwitzt hat).
Im August verschwand es von alleine wieder.

Dieses Jahr hat sie sich schon wieder ganz extrem das Gesicht gescheuert und Mähne und Schweif ein wenig.

Unter den Schulpferden "bei uns" im Reitstall sind 3 Ekzemer. Alle 3 werden mit Aloe Vera- Spray behandelt und Einer trägt zusätzlich eine Decke. Alle 3 sehen prima aus und scheuern sich nur selten.

Bei meiner achte ich jetzt immer darauf, dass sie extrem sauber ist und vor Allem keine Schweißrückstände im Fell sind. Ausserdem sprühe ich sie alle 2 Tage mit diesem Spray ein. DEamit scheuert sie sich nur selten, aber es scheint bei ihr nicht ganz so gut zu helfen, wie bei den Schulpferden.
Ich glaube aber inzwischen auch nicht mehr daran, dass sie wirklich Ekzemer ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2008, 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
das Scheuern kann viele Ursachen haben. Es kann an Parasiten liegen, an schlechten Leberwerten, Verdauungsstörungen, Allergien, etc. Ich denke, dass es eine einfache billige Patentlösung nicht gibt.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Mai 2008, 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 10:08
Beiträge: 636
Wohnort: Wächtersbach/ Hessen
Lass ihr Blut untersuchen, dabei wird fest gestellt ob es Ekzem ist.
Ich besitze eine richtigen Ekzemer und bei dem hilft nichts wirklich. Wiemerskamper die ersten 2 Jahre nach Feststellung und jetzt im 3. Jahr nur noch bedingt.
Decke bringt nur was wenn das Pferd noch nicht angefangen hat zu scheuern, danach hilft diese auch nicht mehr. Da es ja überall schon juckt.
Und ich habe inzwischen schon sehr viel ausprobiert. Heilung gibt es für Ekzemer noch nicht, nur Linderung und diese auch nur bedingt.
Wenn ich nicht so an meinem Pferd hängen würde, dann hätte ich den Kampf bestimmt schon auf gegeben, es kann einen nämlich richtig fertig machen sein Pferd so leiden zu sehen. Er hat es von Kopf bis Fuss

_________________
Fashion (Calimero) 15.05.1987-24.04.2004
Foxy 1.04.1999-14.02.2013 Lucky 11.12.2001-28.11.2015
Posaidon mon Ami 10.04.2004-2.09.2024
Ihr fliegt jetzt mit den Engeln, aber in meinen Herzen seit ihr immer bei mir


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Mai 2008, 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 17:52
Beiträge: 635
geh mal auf www.das-sommerekzem.de
gute seite rund um das thema mit forum (darf man webseiten eigentlich posten? :ashock: )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Mai 2008, 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2007, 10:08
Beiträge: 472
Hallo ihr Lieben!

Vorgestern war der TA da und hat das festgestellt, was ich befürchtet habe!!! Sommerekzem!!!
Meine arme Maus hat die ganze Bauchnaht abgescheuert, teilweise blutig. :evil: Er hat ihr Blut abgenommen und Cortison gespritzt.
Oh nein, oh nein.......
Sie tut mir so so leid. Ich wasch die Stellen jetzt mit Essig-Wasser (stark verdünnt) und desinfiziere, dazu hab ich noch eine Salbe gekriegt zum Einreiben.

Aber mir wird's ganz anders, sie leidet und alles scheint sie zu jucken und sie kommt nicht gescheit hin.
Ich würd am Liebsten in den Stall ziehen um sie dauernd mit der Bürste zu kraulen. :asad:

Und dann diese verdammten Fliegen!

Ja so ein Mist, aber auch.

lg

Pillu


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Mai 2008, 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 22:36
Beiträge: 417
Wohnort: Niederrhein
Eine Bekannte von mir hat ein Pony das auch sehr stark unter Sommerekzem gelitten hat. Sie hat mit El Nino super Erfahrungen gemacht. Einfach mal googlen.
LG Nici


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Mai 2008, 15:46 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:47
Beiträge: 1250
El Nino soll sehr gut sein, aber auch teuer und nciht sooo arg gesund.
Ansonsten:
- Ekzemerdecke inkl. Kopfteil!
- Fütterung anpassen, also kein getreide, keine Heulage oder sogar Silo
- Nachts raus, tagsüber rein evtl. wenn es geht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juni 2008, 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2007, 10:08
Beiträge: 472
Zu El Niño hat mir der TA auch geraten.
Ich hab mir jetzt eine Babyöl-Teebaumöl-Mischung gemacht und trag das jetzt auf. Davor reinige ich mit Essigwasser.
Ich sprüh fleißig gegen Fliegen.
Sie kommen jetzt über Nacht raus und tagsüber sind sie drinnen.
Und ich bild mir ein es wirkt sogar schon......... an der Bauchnaht sind sogar schon wieder Haar-Stoppeln zu sehen...

Ekzemerdecken...*grusel* hab gehört da schwitzen sie noch mehr und ziehen Insekten an? Da gibt's ja angeblich auch geteilte Meinungen :asad:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juni 2008, 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 17:52
Beiträge: 635
bei meinem hilft die noch neue finisa c creme (verhindert auch das das juckenselber schon-zumindest bei uns) sehr gut oder zusätzlich ne decke und wenn decke dann nur in weiss - alles andere zieht die wärme zu doll an!das geht bei meinem auch ohne probleme und die decke zieht keine insekten an. das is quatsch...wenn man die decke in weiss nimmt isses mit schwitzen ok. klappt bei meinem gut auch beoi 30 grad. für den kopf hab ich immer die normalen fliegenmasken genommen. war auch ok
das was du jetzt nimmst, behandelt nur die gereizte haut und hilft nicht gegen den entstehenden juckzeiz (hatte ich auch alles schon durch)

was auch oft is - is das sich der zustand etwas bessert wenn das ekzemer pferdi weniger eiweiss bekommt. also nicht zu fettes und zu viel gras und wenn kraftfutter dann eiweisarm. hab da cool mix von eggersmann. das verträgt meiner sehr gut und es is auch nicht so teuer - ok er kriegt aber auch nicht so viel nur eine kelle
gibt aber auch jede menge spezial futter für ekzemer - aber die sind teilweise auch teurer...
und dann mach ich im frühjahr immer ne entschlackungskur - hilft auch etwas. seit dem is bei meinem das ekzem nicht mehr so stark. wenn man es nicht wüsste würde man nicht vermuten das er ekzemer ist. das war in den ersten jahren wo ich den dreh noch nicht raus hatte anders - der sah unmöglich aus... da meinte sogar meine oma die nichts mit pferden am hut hat..."was is das denn?hast du keinen schöneren kriegen können" :mrgreen:
heute sieht er super aus und leidet auch nicht -er is soweit munter uns lässt sich artig von mir behandeln..als wenn er wüsste das es hilft
aber man muss das individuell testen es hilft nicht alles bei jedem pferd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juni 2008, 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 18:22
Beiträge: 572
Hallo Ihr Lieben!!!!
Vielen Dank für Eure guten Tipps. Der Stute geht es meiner Ansicht nach die letzten Tage viel besser, sie scheuert sich kaum noch und die blutige Stelle unterm Schopf ist verheilt. Sie hat lediglich noch weiße Hautschuppen unter der Mähne, aber keine kahlen Stellen.
Es ist leider nicht ganz so einfach bei meinem Opa im Stall. Mein Pferd steht da weitgehend kostenlos, deshalb darf ich es mit meinem Opa nicht verderben. Was Fütterung angeht hat mein Opa einfach recht altertümliche Vorstellungen. Die Stute bekommt täglich 2kg Hafer, obwohl sie überhaupt nicht arbeitet, dazu viel Gras und Heu und täglich ein Salvana Mineral-Brikett. Alle Bemühungen meinerseits, die Fütterung zu ändern lässt er nicht zu (sein Lieblingssatz: "die haben Hunger" immer dann, wenn sie vorne am Zaun stehen). Mittlerweile füttere ich selber, damit meine Stute nicht auch so wahnsinnig viel bekommt. Gebe ich dann der Schwarzwälderin etwas weniger, so merkt er das sofort und beschwert sich. Ich muss manchmal echt mit Tricks arbeiten.
Danke für Eure Hilfe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juni 2008, 21:45 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 20:04
Beiträge: 44
Wohnort: Königslutter/Lelm
Meine scheuert sich im Sommer, TA konnte aber nichts finden. Habe jetzt seit letzten Sommer "Equimyl" (hoffe es ist richtig geschrieben). Einmal als Shampoo, einmal als Fluid zum auftragen. Genauen Preis weiß ich nicht, wenns dich interessiert, kann ich nachgucken. Hilft bei meiner super. Das ist aber nur eine "Lösung", wenn die andere Stute nicht unter Haarlingen oder so leidet, ist klar?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juni 2008, 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 17:52
Beiträge: 635
das mit dem hafer würde ich mal lassen odr zumindest verringern...und gegen was eiweissarmes tauschen...

aber ich kenne die älteren vom alten schlag sehr gut... da muss man richtig gegen ankämpfen die sind soooo stur...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juni 2008, 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 18:22
Beiträge: 572
Puuuuhhh!!!!! Stur ist gar kein Ausdruck. Dummerweise ist es ja eben auch sein Pferd. Habe mir schon überlegt, ob ich aus dem von ihm bereit gestellten Eimer die Menge Hafer rausschöpfe, die er will und davon dann die Hälfte verschwinden lasse (wenn ich nur wüsste wo???????????). Aber wenn er das mitbekommt, dann ists eh aus. Dann müsste ich mir wohl ne neue Bleibe suchen.
Der Hafer ist selbst angebaut und geerntet, da lässt er nix drauf kommen. :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juni 2008, 21:03 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 20:04
Beiträge: 44
Wohnort: Königslutter/Lelm
Das wäre natürlich schade. Kannst du den Hafer aus dem Eimer nicht wieder in den Sack oder Karre oder so tun? Oder wenns egal ist, mitnehmen und wegschmeißen. Macht man eigentlich ja nicht, aber fürs Pferd wäre es das Beste. Oder du mußt dann jeden Abend Müsli oder Haferschleim essen. Mjam mjam =)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de