Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 18:57


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kräuter für die Atemwege
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Mai 2008, 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 10:45
Beiträge: 902
Wohnort: Dormagen
Hab jetzt von Speed den 1kg-Eimer "Kräuter für die Atemwege" (Mein Pferdi hustet ja öfter mal, laut TA hat sie Probleme mit den Bronchien).

Wer hat denn schon Erfahrungen mit diesen Ergäzungsfuttermitteln? Kann ich diese Kräuter auch wie einen Tee kochen? Muss ich die Kräuter dann abnehmen? Oder am besten einfach so aus dem Eimer ins Pferd? :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Mai 2008, 10:13 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Bei meiner Stute hilft Plantagines+C von Iwest super.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Mai 2008, 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 10:45
Beiträge: 902
Wohnort: Dormagen
Und wie gibst du ihr das? Pur übers Futter?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Mai 2008, 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
WAS für probleme mit den bronchien hat das tier überhaupt?

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Mai 2008, 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 10:45
Beiträge: 902
Wohnort: Dormagen
Laut TA wohl eine leichte chron. Bronchitis.
Ich hab gesehen, dass sie besonders mit Staub ein Problem hat, z.B. wenn man beim Misten neues Stroh aufstreut dann fängt sie an zu husten.
Nun hab ich die Box mal komplett umgekrempelt und den ganzen Dreck (Staub und Spinnenweben etc.) von den letzten Jahren von Decke und Wänden geholt. Richtig mit Hochdruckreiniger als blitzeblank. Seit dem ist schon wesentlich bessere Luft in der Box.
Zusätzlich mach ich das Heu nass und nun habe ich von einer Stallkollegin eben den Tipp mit diesen Kräutern bekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Mai 2008, 11:46 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 08:18
Beiträge: 725
Wohnort: Marburg
@chabau:

Versuch es mal mit Bronchopulmin von Derbymed. Das ist ein pflanzlicher Saft der schleimlösend wirkt und gleichzeitig die Abwehrkräfte stärkt.

Ist wirklich ein gutes Mittel, nicht ganz billig aber es hilft wirklich sehr gut.

Mein TA empfiehlt es bei leichtem Husten und unseren Pferden hat es immer sehr gut geholfen, so dass auf eine weitere Therapie mit Sputo und oder Antibiotika meist verzichtet werden konnte.

Wir haben auch ein Pferd, welches bei schlechterer Heuqualität und bei Stallwechsel (im Winter wechselt sie zu Bekannten die eine Halle haben, im Frühjahr kommt sie zu uns zurück) anfängt zu husten. Bei ihr liegt dann aber auch immer nur eine Reizung der oberen Luftwege vor, die Bronchien sind immer frei gewesen. Ihr hilft das Bronchopulmin immer sehr gut.

LG Kermi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Mai 2008, 11:53 
Offline
UNFEHLBAR-ENTE

Registriert: 4. September 2007, 19:06
Beiträge: 12403
schwarzkümmelsamen

das kilo 9€ bei lösdau

_________________
I sniffed coke, but the icecubes got stuck in my nose
"Die Zeit heilt nicht alle Wunden. Sie lehrt uns nur mit dem Unbegreiflichen zu leben"
*21.9.77-23.01.2012


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Mai 2008, 11:54 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Ja, pur über's Futter - ist in pelletierter Form und riecht gut - frißt sie auf jeden Fall ohne Probleme.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Mai 2008, 11:57 
Offline
UNFEHLBAR-ENTE

Registriert: 4. September 2007, 19:06
Beiträge: 12403
ich fütter die soohne pelletform


die KANN man garnicht raussuchen :-|

_________________
I sniffed coke, but the icecubes got stuck in my nose
"Die Zeit heilt nicht alle Wunden. Sie lehrt uns nur mit dem Unbegreiflichen zu leben"
*21.9.77-23.01.2012


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Mai 2008, 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
chabau hat geschrieben:
Laut TA wohl eine leichte chron. Bronchitis.
Ich hab gesehen, dass sie besonders mit Staub ein Problem hat, z.B. wenn man beim Misten neues Stroh aufstreut dann fängt sie an zu husten.


du wirst machen können, was du willst; das problem wirst du SO nicht in den griff bekommen.

ein pferd mit chronischer bronchitis hat nichts in der nähe von heu und stroh und anderem staub verloren. DAS ist mal oberstes gebot. erst dann muß man sich gedanken über eine geeignete therapie machen - die allerdings nicht aus kräutern oder dergl. zaubermitteln besteht.

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Mai 2008, 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 10:45
Beiträge: 902
Wohnort: Dormagen
lindaglinda hat geschrieben:
chabau hat geschrieben:
Laut TA wohl eine leichte chron. Bronchitis.
Ich hab gesehen, dass sie besonders mit Staub ein Problem hat, z.B. wenn man beim Misten neues Stroh aufstreut dann fängt sie an zu husten.


du wirst machen können, was du willst; das problem wirst du SO nicht in den griff bekommen.

ein pferd mit chronischer bronchitis hat nichts in der nähe von heu und stroh und anderem staub verloren. DAS ist mal oberstes gebot. erst dann muß man sich gedanken über eine geeignete therapie machen - die allerdings nicht aus kräutern oder dergl. zaubermitteln besteht.

So wird es aber langsam besser und ich habe es ziemlich gut im Griff.

Eigentlich wollte ich aber auch nicht wissen, was ihr gebt oder bei Bronchitis tut, sondern was ich mit diesen Kräutern machen soll :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Mai 2008, 13:59 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 113
Wohnort: Celle
Wisolan , saumäßig Teuer aber sehr gut !
2.Wahl wäre Plantagines+C von Iwest .

LG beachy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Mai 2008, 13:59 
Offline

Registriert: 10. Mai 2007, 11:10
Beiträge: 685
Also, grundsätzlich schließe ich mich Linda an, dass das so nicht anchhaltig was wird, aber ok, das war nicht die Frage.

Ich habe mit so Kräutern unterstützend bei meinem chronischen Huster eher negative Erfahrungen gemacht, da die an sich noch viel zu staubig sind. Kenne die von Steeds jetzt nicht speziell, weiß also nicht, ob man die als "Tee" kochen kann/soll, staht da nix auf dem Eimer? Wenn Du die gibst würde ich sie überm Futter immer etwas anfeuchten.
Ich hab da auch lieber das Plantagines von Iwest, das ist pelletiert und staubt halt nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Mai 2008, 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
also ich hab keine erfahrung mit chronischen sachen etc.
allerdings kann ich bei leichten hustenfällen sehr, sehr gutes über so Kräutertees berichten. Meine Tante hat da son Rezept, was sie sich in der Apo dann mixen lässt.
Über deine Kräuter kann ich also nichts sagen.
Wir haben die Kräter mit kochendem Wasser übergossen und dann lauwarm mit übers Futter (mit Kräutern). Ich könnte mir vorstellen, dass der warme Dampf und die freiströhmenden Öle zusätzlich Effekt bringen.
Die Kräuter ham wir immer drin gelssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Mai 2008, 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 10:45
Beiträge: 902
Wohnort: Dormagen
Aaaalso habe nochmal den Typen am Equitana-Stand ausgefragt. Ich soll die wie Tee in gekochtem Wasser ziehen lassen und die Brühe samt Kräuter übers Futter. Damit wäre dann auch die Staubfrage geklärt, dann staubt ja da nix mehr.

Außerdem habe ich eben mit meinem TA telefoniert: Er sagte, wenn sich das bei meiner Vorgehensweise bessert mit dem Husten, ist es keine wirkliche chronische Bronchitis sondern eine Überreaktion auf Staub. Das würde häufiger vorkommen als man meint. Also einfach ein bisschen mit dem Staub aufwirblen aufpassen und schon hat man es gut im Griff.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de