Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 05:09


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 165 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2008, 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Zitat:
Synapsenverknüpfung durch neue Anreize findet hauptsächlich in Kindheit und Jugend statt, so daß gezielte Bodenarbeit,angepaßt an dem Konzentrationsniveau des Jungpferdes nicht zu unterschätzen sind.

Sorry, ich glaube die Bodenarbeit wird völlig überschätzt. Junge Pferde toben und spielen in der Herde und führen dabei viel 'artistischere' Bewegungen aus. Die steigen gegeneinander, gehen auf die Knie, jagen sich, drehen Pirouetten und machen Bocksprünge. Und das machen ja nicht nur die jungen Hüpfer, die gesetzteren Herren und Damen toben ja auch wie wild auf der Koppel und im Paddock rum. Da kann ich jeden Tag zugucken, wie der 28 jährige Wallach einer Freundin mit dem 16 jährigen wie wild rumtobt. Die machen so krasse Bewegungen, das erinnert mich immer irgendwie an 'Kill Bill'. :-D

Junge Fohlen sind genauso wie Menschenkinder sehr bewegungsfreudig. Das Gehirn ist hungrig und durch Spielen, Rumtoben und Rangkämpfe wird das Gehirn trainiert. In der Herde werden die Jungtiere sehr streng erzogen. Wenn ein rangniedriges Tier nicht pariert oder nicht schnell genug abhauen kann gibt's Dresche bis zur massiven Körperverletzung. DIE Schule ist wirklich hart.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2008, 14:12 
Offline

Registriert: 19. September 2007, 14:46
Beiträge: 107
Wohnort: München
Überschätzt wird das, was man heute allgemein unter "natürliche Haltungsbedingungen"antrifft.
Auf tristen Flächen in ungünstig zusammengestellten Gruppen langweilt sich ein Großteil der Vierbeiner bis zur totalen Verblödung.

Nö, ich denke schon, daß durchdachte Bodenarbeit ihre Rechtfertigung besitzt. Frühförderung ist nicht nur bei Menschenkinder ein Thema, inbesondere, wenn diese aus sozial problematischen Herkunftsfamilien stammen :mrgreen:
Und auf die Vierbeiner übertragen, sozialproblematisch sind der überwiegende Teil der Haltungsbedingungen, die ich kenne.
Wenn Mensch sich hier in Frühförderung üben will, der Youngster sich anbietet,bitte.

Aber, bitte auch nicht auf denjenigen mit Finger zeigen, die ihre Kleinen noch "unberührt" belassen.
Aus denen kann auch was werden :wink:

Liebe Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2008, 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Natürlich hat Bodenarbeit, richtig gemacht, ihren Wert.

Ich glaube nur, dass sich diese allzu oft mit den optimalen Haltungsbedingungen für ein Jungpferd von 1-2 Jahren kombinieren lässt. Da wo auf großen, vielschichtigen Flächen (große Flächen, vielleicht ein Fluss, Wald, eben was zu entdecken) gehalten werden, sind meist auch die Herden etwas größer, es ist selten alles direkt an einem Hof, wo man das Jungtier "einfach" rausholen und beschäftigen kann.

Ich habe mich für meine Jungpferde halt entschieden (und hatte auch die Möglichkeit dazu) sie etwas "wilder" und dafür meiner Meinung nach artgerechter und altersentsprechender zu halten. Und ganz ehrlich, ich wüsste auch gar nicht wann ich dass mit meiner Stute z.Z. machen sollte- der Tag ist extrem strukturiert, sie grasen gemütlich über die ganze Weide, ab und an wird ein Gruppengalopp und wilde Spiele eingelegt, dann wird reichlich erschöpft im Schatten gedöst oder geschlafen, danach etwas im Wasser geplanscht oder die Umgebung erkundet und dann bekommen sie auch schon wieder Hunger und grasen, was irgendwo auch aufwendig ist, (wird ja nur Mineralfutter zugefüttert und super fett sind die Weiden nur die ersten Tage).

Ich kann meinem Pferd nicht das ganze Leben so ein Paradies gönnen, da es ja Reitpferd/Sportpferd werden soll, aber die ersten 2-3 Jahre sei ihnen das wirklich gegönnt und ich finde dabei zu zusehen mindestens genauso erfreulich, wie mich eindringlicher mit der Kleinen zu beschäftigen- da hab ich Geduld mit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2008, 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Zitat:
Auf tristen Flächen in ungünstig zusammengestellten Gruppen langweilt sich ein Großteil der Vierbeiner bis zur totalen Verblödung.

Sowas ist natürlich sehr suboptimal. Ich wage aber zu bezweifeln, dass dann 20 Min Arbeit mit dem jungen Pferd das Ruder rumreißen.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2008, 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 25. März 2015, 16:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2008, 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:03
Beiträge: 786
Wohnort: Hamburg
bandagieren üben halte ich gar für sehr sinnvoll, falls es sich mal verletzt und etwas in der art verordnet bekommt, erspart man sich ne menge streß. außerdem kommt es bei ner verletzung ja auch drauf an, daß es dann nicht noch mehr drauf rumhampelt und jedes "neue verband anlegen" zu nem rückschritt in der genesung führt.
yvi, nimms mir net übel, aber wenn du solche "unnötigen" dinge vllt mal gemacht hättest, müßtest du keine angst vor flashi beim antrainieren haben.

_________________
Von Mob gemobbt [smilie=rk01_escifuori.gif]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2008, 16:09 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Mein zweijährige wird "angefasst". Und das bedeutet nicht nur auf die Koppel gehen zum Streicheln... das reicht beim Anblick des Schmieds meistens schon nicht mehr :wink:.

Das bedeutet, dass es für sie normal ist, ein Halfter angezogen zu bekommen, wenn ich komme, sie steht brav mit mir angebunden (natürlich nicht stundenlang), sie kennt und mag putzen, Füße geben (das konnte sie schon mit 9 Monaten richtig), Schmied, Tierarzt, eincremen (sie hasst es :-|) usw.

Sie kennt es überall von mir berührt zu werden (und weiß auch, dass sie still zu halten hat) und trägt auch mal Gamaschen durch die Gegend, genauso wie eine Schabracke samt Deckengurt.

Das hat mir bei TA-Besuchen schon viel erspart (die erwähnten Verbände, ein Hufgeschwür) und ich würde es wieder so machen.

Spezielle Bodenarbeit halte ich in den meisten Fällen auch für überbewertet und für ein Pferd in dem Alter außer in sehr kurzen Reprisen auch recht anstrengend (für den Kopf), aber jeder wie er mag :-D.

Ich tue definitv nichts mit ihr, was die Knochen strapaziert (wie z.B. Longieren), denn die sollen ja noch ein bisschen halten!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2008, 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:24
Beiträge: 4434
domaris hat geschrieben:
Mein zweijährige wird "angefasst". Und das bedeutet nicht nur auf die Koppel gehen zum Streicheln... das reicht beim Anblick des Schmieds meistens schon nicht mehr :wink:.

Das bedeutet, dass es für sie normal ist, ein Halfter angezogen zu bekommen, wenn ich komme, sie steht brav mit mir angebunden (natürlich nicht stundenlang), sie kennt und mag putzen, Füße geben (das konnte sie schon mit 9 Monaten richtig), Schmied, Tierarzt, eincremen (sie hasst es :-|) usw.


:daumen: Genau so!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2008, 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2007, 08:17
Beiträge: 3329
domaris hat geschrieben:
Mein zweijährige wird "angefasst". Und das bedeutet nicht nur auf die Koppel gehen zum Streicheln... das reicht beim Anblick des Schmieds meistens schon nicht mehr :wink:.

Das bedeutet, dass es für sie normal ist, ein Halfter angezogen zu bekommen, wenn ich komme, sie steht brav mit mir angebunden (natürlich nicht stundenlang), sie kennt und mag putzen, Füße geben (das konnte sie schon mit 9 Monaten richtig), Schmied, Tierarzt, eincremen (sie hasst es :-|) usw.

Sie kennt es überall von mir berührt zu werden (und weiß auch, dass sie still zu halten hat) und trägt auch mal Gamaschen durch die Gegend, genauso wie eine Schabracke samt Deckengurt.

Das hat mir bei TA-Besuchen schon viel erspart (die erwähnten Verbände, ein Hufgeschwür) und ich würde es wieder so machen.

Spezielle Bodenarbeit halte ich in den meisten Fällen auch für überbewertet und für ein Pferd in dem Alter außer in sehr kurzen Reprisen auch recht anstrengend (für den Kopf), aber jeder wie er mag :-D.

Ich tue definitv nichts mit ihr, was die Knochen strapaziert (wie z.B. Longieren), denn die sollen ja noch ein bisschen halten!


Mich auch anschließ! :daumen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2008, 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Ich auch :mrgreen:

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2008, 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 25. März 2015, 16:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2008, 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 25. März 2015, 16:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2008, 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2007, 08:17
Beiträge: 3329
yvi hat geschrieben:
Zeig mir mal bitte ein 6 jähriges Pferd, voll im Trainig + täglicher stundenlanger weidegang, was plötzlich steht, und langsam schritt antrainiert wird, nur harten Boden gehen soll...
das ganze gute 8 Wochen, und dann sag mir, du setzt dich da ohne ein mulmiges gefühl drauf und gehst ausreiten?

Ne, dann denkste dir, hey, der ließ sich 2 jährig ja bandagieren, ich geh mal alleine einfach los, der wird sich 100% nicht erschrecken


Da muss ich Yvi Recht geben, meiner ist auch das bravste Tier der Welt, aber nach 9 Wochen Schritt gehen hält den jetzt auch nichts mehr!!

Und ich würde zur Zeit im Leben nicht dran denken, mit dem alleine ins Gelände zu gehen, obwohl wir sonst auch regelmäßig alleine ins Gelände tigern...
:roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2008, 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 25. März 2015, 16:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2008, 21:24 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 14:29
Beiträge: 2500
Boah, nach 8 Wochen knall ich bei JEDEM den ich dann antrainiere Schlaufen drauf. Egal ob der 2 jährig bandagiert wurde oder nicht.

aber vielleicht kann ich meine Pferde ja auch nicht erziehen und hab zuviel Angst..........

*Ich sollte wirklich Bodenarbeit mit denen machen, das löst jedes Problem*


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 165 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de