Diva hat geschrieben:
@Lexi
Aber anscheinend (laut dieser Studie) ist wohl die Bewegung in den ersten 3 Monaten durch nichts zu ersetzen.
Selbstverständlich sollte auch kein Absetzer monatelang im Stall versauern, aber für Sehnen, Knochen und Gelenke gibt es wohl nichts wichtigeres als Bewegung auf verschiedenen Unterlagen in der ersten 3 Monaten.
Ja, genau so ist es und das habe ich bisher aus Züchterkreisen auch immer gehört. Fohlen müssen direkt raus, und auch auf hartem Boden laufen, damit sich die Gelenke, Sehnen und Bänder festigen.
Wir hatten auch schon ein Januarfohlen, das haben wir dann mehrmals am Tag rausgelassen, immer wenn es sich ausgetobt hatte wieder rein in den Stall, und wenns allzu windig und kalt war ne kleine Decke drumgebastelt *g* Aber das kann man auch nur machen wenn man nur eine oder 2 Stuten hat! Optimal ist das natürlich alles nicht. Aber wie Diva auch schon geschrieben hat, manchmal hat man keine Wahl, wenn man schwierige Stuten tragend bekommen will, kann man nicht erst im Mai anfangen mit der Besamung, dann hat man nur noch ein oder 2 Versuche wenns nicht klappt.
Problematisch bei den Spätgeborenen ist auch die Aufzucht, die Spielkameraden sind dann ja alle schon älter, und es ist sicher nicht so einfach, einen Absetzer in eine Herde Jungpferde einzugliedern, die alle deutlich älter sind und sich schon ein halbes Jahr kennen. Aber da muss man natürlich immer den Einzelfall sehen. Die Aufzuchtsbedingungen hören sich ja im Fall des Wallachs von AlexKatWork sehr gut an.