Zitat:
@Adrenalin:
Auf jeden Fall will ich wieder nach Wohlesbostel (wenn es das dieses Jahr wieder gibt?!). Das war immer klasse. Wird aber dann wohl wieder im September sein?!
Okel war ich vor 2 Jahren. Dort fand ich aber die Organisation so schrecklich, dass ich mir das nicht nochmal antun muss...
(Eine meiner 3 Prüfungen wurde auf Sonntag verlegt, sodass ich nurnoch 2 starten konnte; Die Siegerehrung wurde solange hinausgezogen, dass wir mitten in der nacht (> nach 0h > Sonntagsfahrverbot) nach hause mussten...
In Hüttenbusch war ich auch schonmal (auch vor 2 Jahren). Damals war der Boden extrem bescheiden. Weiß jemand, ob das immer so ist? Oder lag das nur am Wetter? Ansonsten fand ich es eigentlich sehr schön.
Driftsethe hatte ich mal genannt, bin aber dann doch nicht hingefahren (Pferdchen brauchte eine Turnierpause).
Wie ist es dort so?
Ach ja und 2005 waren wir in Seesen -(Bilderlahe?). Das Turnier ansich war ok, aber wir waren die Einzigen, die über Nacht geblieben sind und haben so eine Wiese direkt an der Autobahn (und ewig weit weg vom Turnierplatz) bekommen zum übernachten. Das muss ich auch nicht nochmal haben...
Wohlesbostel hat für dieses Jahr auch M angekündigt. Bin mal gespannt, wie die das hinkriegen wollen. Für müssen für die E-Phase in A schon immer die Wiese hoch und runter fahren um die km voll zu kriegen... Sonst finde ich das da auch sehr schön, kurze Wege :-)
Okel wird jedes Jahr besser, die lernen auch dazu. Aber es stimmt, ein bisschen durcheinander gehts da schon immer. War aber auch manches einfach Pech, wo der Veranstalter nichts für konnte - chaotische Richter und so...
In Hüttenbusch hatte ich auch schon mal eine Zugleistungsprüfung statt Dressur, das war vor 3 Jahren. Ich hatte GSD einen Typ Schweren Warmblüter, der die Karre da durch ziehen konnte. Eine Pony-Einspänner mussten sogar aufgeben. Ansonsten finde ich weder die Ausflaggung der Hindernisse noch den Kegelparcours in Ordnung, das ist extrem grenzwertig hinsichtlich LPO. Es geht das Gerücht, dass der Parcourschef nur das baut, was der Veranstalter will. Z.B. wird die Alternative im Wasserhindernis immer so großräumig ausgeschildert, dass du der totale Looser bist, wenn du nicht dreimal durchs Wasser willst. Und ich persönlich finde es nicht OK, wenn man z.B. Pony-Einspänner dazu zwingt, das kostet die Kleinen unglaublich viel Kraft. Das ist richtig unfair. Für dieses Jahr scheinen sie noch gar nicht angemeldet zu haben, aber der gewohnte Termin fällt ja auch mit den LM in Hansen zusammen.
Seesen konnte ich GSD nicht starten weil mein Pferd krank war, ich war dann nur als Beifahrer mit. Der Transporterparkplatz war ja wohl unter aller Kanone, ich wäre sofort wieder nach Hause gefahren! Und der Dressurplatz mit den ganzen Karnickellöchern und Maulwurfshügeln - nee, danke. Es ist ja wirklich schön, wenn jemand noch Fahrturniere ausschreibt, aber so was geht gar nicht
Ich fahre auch weiterhin Großpferd-Einspännig, den Schweren Warmblüter hat jetzt ein Trakki-Friesen-Mix mit handlichen 1,57 m abgelöst
