Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 6. Mai 2025, 11:05


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2008, 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:03
Beiträge: 9961
knuschelwuschel hat geschrieben:
da kann man alles richtig machen und die heulen trotzdem ständig rum...


Ich würde mir SEHR wünschen ...sie könnten das WIRKLICH !!!!

Dass das Pferd keinen Schmerzlaut hat ...ist fatal ... DAS würde den Reitsport tatsächlich revolutionieren ... :-?

Nur so am Rande :wink: ...sollte man mal im Kopf durchspielen ...echt !

S*

_________________
Do NOT read Beauty Magazines, they will only make you feel ugly.

"Everybodys Free (to wear Sunscreen)"
by Baz Luhrman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2008, 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Sparkle hat geschrieben:
AH ... und was ich auch schrecklich finde, ist cholerisches Personal !!!!!
Da krieg ich Zorn ... wenn jemand mein Pferd anschreit, dann bin das immernoch ICH !!!! :wink: :mrgreen:

LG

S*


*gg* gut, dass wir kein Personal haben :wink:

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2008, 10:07 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Ich habe die letzte Seite jetzt nur noch quer gelesen, also falls das schon kam, entschuldige ich mich schon mal im Voraus.

Bei ganz vielen Pferden, bei denen die Besitzer erzählen "Der hatte die letzten 6 Jahre nichts!" habe ich den Eindruck, dass es eher heissen müsste: "Ich habe die letzten 6 Jahre keinen Tierarzt geholt."
Und genauso gibt es das andersherum.

Es gibt Montagspferde, es gibt Pferde, die eigentlich plitzeplatt sind, es aber nicht zeigen, es gibt Pferde, die die absonderlichsten Haltungsformen unbeschadet überstehen und andere die einmal rutschen und danach 3 Monate lahm sind - und das jedesmal.

Sehr viele Pferde arbeiten meines Erachtens zu wenig und sind dadurch nicht stabil genug - so wie Menschen die keinen Sport machen. Andere arbeiten falsch und gehen davon kaputt - so wie ein Mensch der sich ein Fitness-Gerät kauft, aber keiner sagt ihm wie das geht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2008, 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:03
Beiträge: 9961
Diva ... Jepp !

*Sehr viele Pferde arbeiten meines Erachtens zu wenig und sind dadurch nicht stabil genug - so wie Menschen die keinen Sport machen. Andere arbeiten falsch und gehen davon kaputt - so wie ein Mensch der sich ein Fitness-Gerät kauft, aber keiner sagt ihm wie das geht.*

Das ist ein ganz seltsamer Punkt ...bei dem man nie so genau weiß - was war zuerst da ... die Henne - oder das Ei ?

Wird das Pferd zu wenig gearbeitet, weil es so anfällig ist ? ...und bei jedem Pubs der TA Stallruhe verordnet ? (Was, wie ich den Eindruck habe manchen Besis sogar ganz recht ist ... kennt ihr doch sicher - ???)
Oder ist das so, weil das Pferd zu wenig arbeitet ... ???

Thema ... der Kindersatz, dessen Putzbox MEHR Pflegeartikel beinhaltet, als ich in meinem Leben gekauft hab ??? Dessen Sattel aber fröhlich die Staubschichten eines Jahrhunderts auf sich trägt ???

Sagt jetzt mal NICHT, ihr habt diese Pferdefans noch nicht erlebt ???

Hier gabs doch mal einen Thread zu den Kilometern, die ein Pferd für die Gesunderhaltung mindestens laufen SOLL ???
Erinner ich mich dunkel dran ...


S*

_________________
Do NOT read Beauty Magazines, they will only make you feel ugly.

"Everybodys Free (to wear Sunscreen)"
by Baz Luhrman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2008, 10:40 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Ich bin überzeugt davon, dass man durch gutes Reiten sehr viel zur Gesunderhaltung eines Pferdes beitragen kann.

Jedes Pferd hat Schwachstellen - manche so viele, dass sie tatsächlich nur als Kuscheltiere zu gebrauchen sind, die lasse ich jetzt mal aussen vor - aber grundsätzlich denke ich, dass richtiges Reiten wichtiger ist, als alles getüddel. Einige Grundelemente müssen natürlich stimmen: Saubere, trockene, luftige Haltung, ausreichend Bewegung, gutes Futter, ausreichend Heu, fähiger Schmied der pünktlich da ist (alle 10 Wochen ist nicht pünktlich!)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2008, 10:58 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Genau - hatte ich ja weiter oben auch schon erwähnt - die total "kaputt-gepflegten" Kuschelpferde die nie arbeiten müssen und trotzdem oder gerade deswegen krank sind.
Meine Stute hatte mal eine Schramme am Bauch hinter der Sattellage - war das Fell weg, blutete aber nicht und war etwas geschwollen und als ich reiten wollte, kam ein Mädel aus unserem Stall, die wohlgemerkt TA-Helferin lernte und war völlig entsetzt, daß ich das arme "verletzte" Tier nun reiten wollte :roll: - also wegen sowas lasse ich die doch nun nicht tagelang in der Box stehen und das Pferd war munter und gefreudig wie immer.
Wie gesagt, man kann's auch übertreiben mit der Fürsorge - allerdings sehen viele Leute aus Unwissenheit auch einfach nicht, daß ihr Pferd Probleme hat und lahmt - das finde ich dann auch wirklich schlimm. Wenn man diejenigen dann gutgemeint darauf anspricht, sind die noch beleidigt weil ihr Liebling ist ja kerngesund und Ahnung hätten sie sowieso....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2008, 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:03
Beiträge: 9961
Ja - das kam hier jetzt schon öfter ... freut mich auch ! :-D

Was ich auch nochmal aufgreifen mag ...und was auch schon erwähnt wurde, ist die Tatsache, dass Offenstall zwar toll ist (keine Frage) ...aber Bewegung im Training nicht ersetzt ...

Das höre ich auch oft ..."mein Pferd steht im Offenstall oder Herde - der braucht nicht so viel "Sport" :roll:

Halte ich für falsch ... wenn ich seh, was die sich wirklich dort bewegen - erscheint mir das auch logisch ...

Mein einer Wallach war da immer die Härte ... :alol:
Wenn ich den zur wohlverdienten Pause zum Bauern gebracht hab ... war der echt glücklich ... 2 Tage nebendran ...und dann (ohne Eisen) in die Herde ... SUUUUPER !
Kapriolen und Scheinkämpfe ... da ist mir tagelang das Herz gestockt - OH Gott - hoffentlich passiert dem nix :?
Da hätte ich es WAGEN sollen ihn mit Halfter da rauszuholen ...*pffffft* - ätsch - bin schneller als du !!!! :baetsch:
Nach ca 6 Wochen wendete sich das immer ... und kaum, dass mein Auto aufm Hof stand ...stand ER auch schon an der Koppeltüre ... Hallo ...trippel ...wieher ...Hallo !!!!!

Da geht einem das Herz auf !!!! :alol:

Der hat einfach Spaß an der Arbeit gehabt ... solls ja geben :wink:

S*

_________________
Do NOT read Beauty Magazines, they will only make you feel ugly.

"Everybodys Free (to wear Sunscreen)"
by Baz Luhrman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2008, 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2008, 13:14
Beiträge: 1701
Wohnort: 72***
Ich gebe euch recht, eine gute Haltung (Stall, Weide, Futter, Training, TA-Vorsorge, Schmied) hilft schon das Pferd gesund zu erhalten. Ich achte bei meinem Pferd auch sehr darauf und halte mein Pferd für gesund. Er hat zwar mal ein paar Weh-Wehchen und hatte auch schon 2 Koliken, aber nichts langwieriges oder chronisches.

Aber, wieso sind die Schulpferde in „meinem“ Reitverein (relativ) gesund und alt? Die Mehrheit ist zwischen 20 und 25 Jahre alt und haben fast ihr ganzes Leben dort verbracht! Sie stehen in kleinen dunklen Boxen, in einem miefigen, niedrigen Stall mit Schimmelflecken an der Decke. Den Hufschmied sehen sie nur, wenn’s wirklich nicht mehr anders geht. Koppelgang ist selten. Kaum eines hat keine weisen Flecken in der Sattellage.Sie laufen ihre 3 – 4 Stunden von Mo - Fr. Die ganz alten nur noch höchstens 2. Bis auf eines (falls es noch da ist) gehen alle klar. Husten tut auch keines.

Klar, würde man sie auf den Kopf stellen, hätte jedes etwas. Aber, mancher Pferdebesitzer, der sich um eine gute Haltung (s.o.) seines Pferdes kümmert, wäre froh, sein Pferd wäre so fit wie diese Schulpferde.

Meine Meinung: Ein gesundes Pferd zu haben hat mit GLÜCK zu tun!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2008, 11:34 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 13:41
Beiträge: 4570
Wohnort: NS
puu ich mussmal gerade Pause machen mit dem lesen... :roll:

Aber was ich gerade mal einwerfen wollte. Unser (Ex) SB hat nicht die optimalsten Haltungsbedingungen, die Ponys bekommen viel zu wenig Futter für das was sie an Leistung bringen müssen und kaum Weidegang, dazu noch meist Silo von nicht besonders guter Qualie.
Ein Pony wurde bei uns eingeritten und läuft seit mindestesn 6 jahren im Schulbetrieb weil er einfach nur brav ist. Dieses Pony ist völlig falsch bemuskelt, hat nen knochiges Arsch und nicht viel auf dem Rücken. Trotzdem ist dieses Pony in den letzten 6 Jahren nicht einmal krank gewesen. Soviel glück hat der SB echt nicht verdient! Wenn man sieht wieviel Mühe sich andere Menschen mit ihren Hoppas machen und sie trotzdem ständig krank sind :? Also ich denke es ist einfach auch das Quäntchen Glück was man braucht. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2008, 11:56 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Ich glaube gerade bei den Schulpferden fällt es häufig einfach nicht auf.
In den meisten Reitschulen gehen die Pferde so stumpf und schwunglos, dass man als Laie eine Lahmheit nahezu nicht erkennen kann.

Erkältungen entstehen normalerweise weil ein schwitzendes Pferd kalt wird, Schulpferde schwitzen aber nur sehr selten mal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2008, 12:23 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Da frage ich mich grad was ihr unter dieser Art von Bewegung meint weil hier jeder schreibt, bewegen?

Also ich geh mal von mir aus hab ja vorhin schon geschrieben, mein Pferd war 11 Jahre lang gesund (freilich war auch mal der TA da, wegen einem Infekt, mal einen Einschuss und 1 Schnittverletzung) und nun eben der Knorpelschaden im HG.
Mein andrer ist ein Herpespferd (durchs impfen) und er hat schlechte Hufe, beides haben wir aber gut im Griff und nichts ist beeinträchtigt.
Es sind Tinker und ich hab mir die ja gekauft, weil ich weiss ich bin kein Sportreiter.

Demnach bin ich reiner Freizeitreiter und ich reite, weil es mir Spass macht, und wenn ich mal einen Tag keine Lust habe dann steht das Pferd auf der Wiese.
Es ist jetzt aber nicht so, das ich 2 Wochen gar nix mache und dann 2 Stunden durchs Gelände düse.

Ich reite im Schnitt 2x pro Woche aus, ca. 1 Stunde und ich gehe 2x in die Reithalle (oder im Sommer auf den Platz) plus, minus je nach meiner Zeit eben.
Es kommt auch vor, das ich auch mal nur Schritt reite im Gelände um mit meiner Kollegin zu quatschen....

Ansonsten sind meine Pferde den ganzen Tag auf der Wiese, haben tolle grosse Aussenboxen, Futter alles super soweit.
Da ich Freizeitreiter bin, stört mich die Krankeit meines Pferdes (Knorpelschaden im HG) auch in Zukunft nicht, denn am liebsten gehen wir ausreiten im Schritt, und das dürfen wir lt. TA machen bis er alt und grau ist und ich stell ihn raus.
Übrigens mit Fresskorb, weil ich mir über so was immer viel Gedanken mache.

Ist das nun eher die Kategorie „die vertüddelt ihre Pferde“ ? Ich sehe es eher so, ich bin Freizeitreiter und ich habe meine Pferde weil ich sie gern hab, und ich reite weil es mir Spass macht.
Ziele hab ich keine (reiterlich) und wenn beide mal alt sind und nicht mehr geritten werden können oder halt nur spazieren reiten kann, ist meine Welt auch in Ordnung.

Ich weiss jetzt nicht ob mein Pferd krank ist weil ich immer so wenig geritten bin, oder was nehmt ihr da als Maßstab? Ich finde es eigentlich okay für mich und meine Pferde, andren ist das vielleicht zuviel oder zu wenig.

Also was meint ihr mit Bewegung?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2008, 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2008, 13:14
Beiträge: 1701
Wohnort: 72***
Diva hat geschrieben:
Ich glaube gerade bei den Schulpferden fällt es häufig einfach nicht auf.
In den meisten Reitschulen gehen die Pferde so stumpf und schwunglos, dass man als Laie eine Lahmheit nahezu nicht erkennen kann.

Erkältungen entstehen normalerweise weil ein schwitzendes Pferd kalt wird, Schulpferde schwitzen aber nur sehr selten mal.


Ok, Klar gehen war falsch ausgedrückt. Aber richtig lahmen, tun sie nicht.
Und das Husten bezog ich weniger auf eine Erkältung sondern den miefigen Stall. Allerdings kommt es schon mal vor, daß die Sattellage nass ist und wenn dann die Stalltür auf ist, zieht es schon mal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2008, 13:15 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
@Bellinchen
Nur meine Meinung!
Ich denke auch das kann man wieder 1:1 mit Menschen vergleichen. Deine Pferde sind eben eher unsportliche Pferde, die lieber mal im Biergarten sitzen, sich viel an der frischen Luft aufhalten, aber wenig für Herz/Kreislauf und Muskulatur machen.
Die meisten leben damit wunderbar und fühlen sich wohl.
Vielleicht wäre es gesünder jeden Tag eine halbe Stunde zu joggen, eine halbe Stunde Krafttraining zu machen und eine halbe Stunde Yoga zu machen. Aber es ist nicht unbedingt wichtig.
Wenn sie nun aber nur auf dem Sofa sitzen, fernsehen, Chips essen und Bier trinken, dann ist das wohl lebensverkürzend (auch wenn manche so steinalt werden)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2008, 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
Zitat:
Wenn sie nun aber nur auf dem Sofa sitzen, fernsehen, Chips essen und Bier trinken, dann ist das wohl lebensverkürzend (auch wenn manche so steinalt werden)


Ich stells mir gerade vor...
:mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2008, 19:30 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2007, 18:06
Beiträge: 377
@sparkle
da gebe ich dir recht und da mache ich mir auch nichts vor. offenstall und weide ersetzen nicht die regelmäßige arbeit (rentner- und kranke pferde nehme ich jetzt aus). und wir machen auch nicht weniger, nur weil er jetzt im offenstall steht.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de