Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 6. Mai 2025, 11:14


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. April 2008, 06:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:35
Beiträge: 2987
Wohnort: Hessen
Ich denke auch, dass man phasenweise mal eine handvoll Mash füttern kann. Ich selbst füttere seit Jahren 2 x die Woche eine gute Portion, da meine Stute viel Stroh gefressen hat und ich evtl. Verstopfungen vorbeugen wollte.

Und zwar aus eben dem Grund, dass der Darm sonst zu träge wird beim täglichen füttern eben nur 2x wöchentlich.

Kann mir aber nicht vorstellen, dass eine handvoll mal kurzzeitig tägliche gefüttert sofort diesen Effekt hat.

Operierte Koliker bekommen wochenlang täglich eine ordentliche Portion Mash und können später dann auch wieder normal gefüttert werden.

Man muß einfach immer das für und wider durchleuchten. Bevor meine Stute jetzt im Fellwechsel 2 mal mit Kolik in der Box steht, würde ich es wohl genauso machen wie elea. Koliken sind einfach unberechenbar; das kann man von einer Magenschleimhaut wohl nicht unbedingt sagen. :wink: :mrgreen:

_________________
Wer später bremst ist länger schnell! :zunge:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Fermentgetriede
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. April 2008, 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:22
Beiträge: 282
Wohnort: Berlin
Hallo,

vielleicht wäre auch Fermentgetreide eine alternative für dich mußt du mal googeln. Hab gute Erfahrungen damit gemacht und soll gerade für Kolikanfällige sehr gut sein. Meiner muss auch in der Box stehen und bekommt zur Vorsorge gegen Kolik 2-3 Mash mit/ oder Leinsamen und tägl. 100 gr. Fermentgetreide.

LG steffi

_________________
Solange ein Pferd lebt, bleibt es seinem Charakter treu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. April 2008, 08:43 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 09:35
Beiträge: 192
Hallo,

wenn ich mich da mit ergänzenden Fragen auch mal dranhängen darf???

Welche Bestandteile im Mash bewirken denn, dass das Pferd irgendwann nicht mehr selbst genügend "Schmiermittel" bildet? Ist es der Leinsamen??? Oder welcher Inhaltsstoff? (Oder die Gesamtmischung?)

Ich frage deshalb, weil ich gerne Leinsamen oder Leinöl kurweise für ein glänzendes Fell geben möchte, die restliche Wirkung von Mash aber für mein Pferd nicht benötige. Wenn aber Leinsamen allein auch schon diese Schmierwirkung hat, sollte ich das lieber nicht machen?!??

Sorry für die Einmischung in dieses Thema,

Elli_73


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fermentgetriede
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. April 2008, 09:23 
Offline

Registriert: 9. Juli 2007, 14:03
Beiträge: 481
Steffi05 hat geschrieben:
Hallo,

vielleicht wäre auch Fermentgetreide eine alternative für dich mußt du mal googeln. Hab gute Erfahrungen damit gemacht und soll gerade für Kolikanfällige sehr gut sein. Meiner muss auch in der Box stehen und bekommt zur Vorsorge gegen Kolik 2-3 Mash mit/ oder Leinsamen und tägl. 100 gr. Fermentgetreide.

LG steffi


Uuuh damit wäre ich vorsichtig. Das Fermentgetreide hat u.a. auch blähende/aufgasende Wirkung.

Ich füttere übrigens meinem einen Pferd seit ca. 3 Jahren tgl. Mash ohne Probleme.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fermentgetriede
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. April 2008, 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 08:18
Beiträge: 18
Pamina hat geschrieben:
Uuuh damit wäre ich vorsichtig. Das Fermentgetreide hat u.a. auch blähende/aufgasende Wirkung.


Im Gegenteil, Fermentgetreide wirkt sich überaus postitiv auf die Darmflora aus!

Die tägliche Gabe von einer kleinen Menge Mash ist überhaut nicht schädlich. Wichtig ist nur, dass totzdem das Kraftfutter deutlich überwiegt, dann arbeitet der Darm völlig normal weiter. Meine bekommt in der Deckenzeit so 150g Mash mit Fermentgetreide und Mineralfutter und separat 2 kg Hafer und natürlich haufenweise Heu. Das Mash ist quasi der Träger für das Ergänzungsfutter. Die Menge ist wie ein Leckerlie zu sehen und wirkt sich nicht signifikant auf die Verdauung aus.

Ich habe dieses sowohl mit zwei Tierärzten als auch mit zwei sehr guten Futtermittelherstellern bzw. den dort angestellten tierärztlichen Ernährungsexperten besprochen.

Mash allerdings in normaler Menge als Kraftfutterersatz zu geben, wird dann problematisch, wenn man es wirklich braucht, nämlich wenn der Darm aufgrund einer Kolik oder anderen Problemen geschont werden soll. Dann hat er sich nämlich schon so an das Schonfutter, was Mash ja eigentlich ist, gewöhnt, dass die schonende Wirkung dann nicht mehr da ist.

Übrigens soll nicht jedes Mash täglich gegeben werden, war mal in einer großen Zeitschrift ein Test, ich glaube, in der Cavallo?!?

_________________
Dein Pferd ist ein perfekter Spiegel Deines Ichs


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fermentgetriede
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. April 2008, 17:03 
Offline

Registriert: 9. Juli 2007, 14:03
Beiträge: 481
Möhrchen hat geschrieben:
Pamina hat geschrieben:
Uuuh damit wäre ich vorsichtig. Das Fermentgetreide hat u.a. auch blähende/aufgasende Wirkung.


Im Gegenteil, Fermentgetreide wirkt sich überaus postitiv auf die Darmflora aus!


Nein. Das kann ich so nicht stehen lassen. Ich habe es live erlebt und von von einigen anderen inzwischen auch als Erfahrung geschildert bekommen.

Und da ich es eben so erlebt habe und es öfter lese, dass es quasi als "Allheilmittel" zur Verbesserung der Darmflora empfohlen wird, möchte ich einfach davor warnen, weil es eben ganz schnell auch schieflaufen kann.

Mag sein, dass es in manchen Fällen gut ist, aber in vielen eben auch nicht und bevor man in ein sowieso schon gestörtes System etwas hineingibt, was die Sache sehr verschlimmern kann, sollte man sich das Ganze besser 2 Mal überlegen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. April 2008, 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
ich kenne mash auch nur in verbindung mit anfüttern von kolikern. da ich diese woche einen koliker in der klinik hatte, befindet sich in meinem besitz seit der abholung des pferdes eine aldi-tüte voll mash. ich soll das zeugs etwa 2-3 tage geben, dann seinen hafer dazutun und das mash langsam weglassen. dazu selbstverständlich erstklassiges heu.

ich würde dieses mash einem gesunden pferd aus mehreren gründen nicht geben, der hauptgrund ist: es tut nicht not und pferde haben zähne. :mrgreen:

es dauerhaft zur kolik-prophylaxe zu füttern ist unfug und funktioniert nicht.

mit diesem mash haben wir ein probates mittel, einen genesenen koliker wieder anzufüttern und für diesen zweck sollte man es auch lassen.

:wink:

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de