Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 21:11


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2008, 13:52 
Zähne und Maul wurden schon überprüft. Ist alles ok.

Naja, nur mit Halfter und Strick auf nem 3 jährigem? So lieb er ja ist, aber das verkneife ich mir.
Er hat es beim Longieren ohne Gebiss auch gezeigt. Ganz selten, aber es war da.

Nun komm doch mal einer her und mach ihn gesund. :evil:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2008, 14:48 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 20:26
Beiträge: 2317
Hi!

Zuerst einmal: das tut mir echt leid!
aber ich würde mich da jetzt nicht verrückt machen, lass erstmal den Ta das Ohr angucken.

Und dann würd ich bei nem Dreijährigen in so Situatonen folgendes machen: wegstellen -über den Sommer.
Er ist doch eh noch ein so schmales Handtuch! Und eigentlich hat er doch das Klassenziel für ein Pferd seines Alters schon erreicht: lässt sich in allen 3 Grungangarten reiten.

Villeicht braucht er einfach Zeit, um psychisch wie physisch noch zu reifen.


Lg u bleib ruhig!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2008, 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
dann halt mal mit Kappzaum, kein Halfter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2008, 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2008, 10:09
Beiträge: 82
Hallo,

habe mich jetzt extra mal in diesem Forum angemeldet, da mir Deine "Geschichte" irgendwie bekannt vorkommt :asad: . 2 Wochen nach einer Resiquin-Impfung fing bei meinem Pferd ebenfalls das Headshaking an. Leider haben wir es bis heute noch nicht im Griff, obwohl sich schon zahlreiche Tierärzte daran versucht haben. Ganz wichtig ist, dass Du Dein Pferd in jeder Situation genau beobachtest. Wenn Du nicht mit Halfter oder Kappzaum reiten magst, dann lass ihn doch einfach frei laufen am besten ohne alles. Meiner zeigt leider auch beim Freilaufen das Bedürfnis, sich die Nase zu schubbern, d.h. bei ihm beginnt der Juckreiz oder Schmerz mit der Bewegung (immer so nach ca. 20 Minuten Schritt). Die Tierärztin meines Vertrauens meinte, dass der Schmerz irgendwo im Körper sitzen kann und sich dann eben über das Shaken äußert. Der Pilz im Ohr kann ein guter Ansatzpunkt dafür sein. Den würde ich an Deiner Stelle als allerstes bekämpfen und dann einfach mal weiter beobachten. Falls Du Interesse an einem Erfahrungsaustausch hast, kannst Du mir gerne eine PM schicken.

Ich drücke Dir auf ganz doll die Daumen, dass der Pilz der Grund ist!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. April 2008, 08:07 
Naja, er wurde nicht gegen Herpes geimpft.
Wenn es so bleibt, wie es jetzt ist, kann ich damit leben.
Ich habe aber Angst, das die Nerven so stark geschädigt werden.
Auf der Seite über HS stand viel über Schüßlersalze. Die entsprechenden habe ich da und werde sie ausprobieren.Nr. 4 Das Entzündungsmittel, Nr. 5 das Nervenmittel und Nr. 6 Das Stoffwechselmittel.
Zwischen 10 und 11 kommt die TA und ich bin echt gespannt.
Meiner Meinung nach, kommt es vom Ohr, mir fiel schon länger beim Putzen auf, dass er es nicht mag rechts am Hals/Genick geputzt zu werden.
Mal schauen.
LG


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. April 2008, 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
evtl. auch eine Entzündung am Genick? Wenn er da nicht angefasst werden möchte?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. April 2008, 11:55 
Hab ich auch gedacht, aber zum kuscheln kann ich Fedis kompletten Kopf in den Arm nehmen (senkt er dann ab) und ihn überall berühren.
TA war eben da und der durfte sogar an das Ohr und reinsehen. 0 Theater. :mad: Am Genick war auch kein Problem.

Also, TA hat Verdacht auf Allergie.Hab ihn vorlongiert und er zeigte einmal das zucken und Bein hoch Richtung Nase, dazu leichte Schütteltendenz und beim Halt heftigen Juckreiz der rechten Nasenseite.
Nu hat er erstmal ein Langzeitcortison gespritzt und ich soll ihn die nächsten Tage arbeiten.Tagebuch führen wie er sich verhält und auch mal das Nasennetz ausprobieren. In etwa 14 Tagen wird Blut abgenommen und ein Allergietest gemacht und dann schauen wir mal weiter.
Er sagt ich soll mich aber nicht verrückt machen.
LG


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. April 2008, 12:00 
Offline

Registriert: 9. Juli 2007, 14:03
Beiträge: 481
hanno hat geschrieben:
Naja, er wurde nicht gegen Herpes geimpft.


noch nie?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. April 2008, 12:12 
Nein, ich bin dagegen.
Hab ihn seit er 1,5 ist und vorher hatte er auch nur Tetanus (wenn überhaupt, war nicht im Pass eingetragen)
Lg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. April 2008, 19:07 
Hi, war heute bei meinem Spezi Borreliose Doc und wir haben über Pferde gequatscht. Ich hab ihm mein Leid geklagt und er meinte, Probleme im Zentralen Nervensystem und er würde gleich mit Antibiotika behandeln bzw. Bluttest auf Borreliose und Herpes.
Ich warte aber jetzt die 10 Tage ab und dann kommt eh der TA.
Mein Doc hat mir aber Tabletten für mein Pferd verschrieben (er behandelt wohl auch öfter Borreliose Pferde seiner Bekannten/ Patienten, hatte dass Gefühl er weiss wovon er spricht)
Naja, werde es aber mit TA abklären.
Ich glaube eher nicht an Allergie Fedi mag es nicht Richtung Genick angefasst zu werden und das Gesicht abbürsten kann er nur begrenzt ertragen. Beides rechts.
Sonst kommt noch eine Osteopatin.
LG


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. April 2008, 18:45 
So, falls es jemanden interessiert.
Habe heute longiert.Als ich ihn aus der Box holte war seine Nase verklebt :-? ,kein Fieber und normal drauf.
An der Longe ging er sehr locker, tickte aber einmal im Schritt ganz am Anfang.Das Nasenjucken war aber kaum vorhanden,hat sich nur einmal dezent gekratzt (beim Halt). Nase lief bei der Arbeit nicht, gefräßig wie immer.
Mal schauen was am Mo der TA sagt.
LG


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. April 2008, 14:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2007, 09:30
Beiträge: 692
Wohnort: Hessen
Ganz schön einfallsreich dein Kleiner... :?

_________________
Meine Meinung steht fest. Bitte verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. April 2008, 07:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
ich drück die Daumen daß die Ursache gefunden wird!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. April 2008, 08:17 
Offline

Registriert: 9. Juli 2007, 14:03
Beiträge: 481
Zitat:
Ich glaube eher nicht an Allergie Fedi mag es nicht Richtung Genick angefasst zu werden und das Gesicht abbürsten kann er nur begrenzt ertragen. Beides rechts.


Wie war das, war dein Pferd auch auf Borna untersucht? Dieses nicht angefasst werden ist manchmal ein Bornasymptom.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. April 2008, 09:53 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
wollen wir mal überlegen ;-) herpes hat nahezu jedes pferd. durchseuchung bis zu 90%, borna liegt bei 60% und borreliose auch in etwa. die wahrscheinlichkeit, dass das pferd mehrfach belastet ist ist sehr hoch.
borna würde ich aber da eher noch ausklammern. borna verursacht gerne einen erhöhten liquordruck im gehirn. dadurch haben die pferde oft schlechte laune, kopfschmerzen und "schnicken" nicht sondern wedeln eher mit dem kopf großzügig von oben nach unten. sie wollen den unangenehmen druck los werden.
dieses schnicken und nasejucken ist eher eine sache, die mit dem trigeminusnerv (gesichtsnerv) zu tun hat. der hat 3 große äste und die können unterschiedlich stark gereizt sein. herpes und borreliose sind da super kandidaten für.
das lustige: das eine ist ein virus, das andere ein bakterium. wenn nun beide aktiv sind...wie behandelt man am sinnvollsten? das eine geht bei AB zT!!! kaputt, das andere gar nicht. macht man das eine ganz platt hat das andere freie fahrt und andersherum....
viren werden zur vermehrung angeheizt, wenn der körper unter stress steht. daher ist es oft beim reiten schlimmer, bzw tritt da erst auf.
ebenso lassen borrelien (und andere) das rückenmark anschwellen, wenn der körper unter stress steht. das führt zu nervenreizungen und motorischen ausfällen (stolpern, zusammensacken, etcpp).

was kann man tun: ausprobieren was dem pferd beim reiten angenehmer ist (reithalfter komplett ab, kein gebiss, kunststoffgebiss, lichtundurchlässige maske, nosecover, mit/ohne sattel, nylonstrumpf über den nüstern...etcpp)
immunsystem stärken und stressfaktoren gänzlich ausschalten!
habe ein interessantes pdf aufm rechner. über behandlung per tcm. wers haben will, dem schick ichs gern. allerdings nur eine von mehreren möglichkeiten, wie ich finde. habe auch selbst keine erfahrung damit, da unser zwar borreliose hat, aber kein HS ist (wehe ihm er überlegt sich das noch *hihi*)... ich sehe nur oft, dass die HS pferde alle ähnliche körperliche grundprobleme und gesundheitsprobleme haben. und dass es an unserm stall EINIGE gibt. ich finde das total erschreckend.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de