Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 17. Mai 2025, 14:08


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Entzündungen durch Zeckenbisse
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2008, 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich habe ja schon mehrfach erwähnt, das wir in einem Zeckenverseuchten Gebiet leben und ich äglich bis zu 30/40 Zecken von meinen Pferden absammele.
Bevorzugt beißen sich die Viecher in Mähnenkamm und Schweifrübe fest, sitzen mit Mehreren an der Bissstelle. Trotzdem ich die Zecken versuche täglich abzusammeln, tritt nach ca 1 Tag eine Entzündung auf. Zunächst lösen sich trockene gelbe (Eiter-?)Körnchen von der Haut ab, dann gibt es eine offene Wunde die gut und gerne 2€Stück groß werden kann. Die Haare an der betroffenen Stelle fallen aus.
Ich reinige die Stellen vom Eiter, behandele mit AloeVera "Quick Help Spray" und schmiere und und Heilsalbe drauf. In der Regel ist das Loch dann nach wemigen Tagen zu und verheilt sehr schnell.

Hat jemand ähnliche Probleme bei seinen Pferden? Gibt es Geheimtipps zur Zeckenabwehr? Ich hab schon sämtliches versucht und werde noch wahnsinnig ... nicht zuletzt weil ich jetzt Borreliosemäßig auch betroffen bin
:roll:

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2008, 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Noch mehr Bilder, leider allesammt unscharf, aber man erkennt wohl trotzdem welche Qual das für die Pferde sein muß.

Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2008, 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
um gottes willen! :ashock:

sind die fotos vom vorigen sommer oder aktuell?

das ist ja fürchterlich. wo wohnst du denn, daß da SO VIELE zecken sind? sag bloß, du läßt dein pferd noch auf eine weide, auf der es so viele zeckenbisse bekommt?!

:ashock:

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. April 2008, 00:37 
Offline
TROLLSCHUTZBEAUFTRAGTE
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:03
Beiträge: 8583
Wohnort: Am Teich! Wo sonst!!!
lindaglinda hat geschrieben:
sag bloß, du läßt dein pferd noch auf eine weide, auf der es so viele zeckenbisse bekommt?!


:ashock:

Willst Du ein Pferd lieber 24 Stunden in der Box einsperren?

_________________
Wann ist aus "Sex and Drugs and Rock'n'Roll" eigentlich "Veganismus, Laktoseintoleranz und Helene Fischer" geworden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. April 2008, 07:25 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Ich bin auch sehr überrascht. Ich habe noch nie gesehen, dass die Zecken sich auf den weiten Weg in die Mähne machen. Ich kenne es so, dass sie maximal bis zum Ellbogen klettern. Nymphen hatten wir in einem extrem verseuchten Gebiet bei ein paar Pferden der Herde mal direkt am Maul sitzen, die sind gar nicht gewandert.

Ein paar Ideen hätte ich, aber erst mal Fragen vorab:
Haben alle Pferde dort so viele Zecken?
Haben alle sie in der Mähne?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. April 2008, 08:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
Ago hat geschrieben:
lindaglinda hat geschrieben:
sag bloß, du läßt dein pferd noch auf eine weide, auf der es so viele zeckenbisse bekommt?!


:ashock:

Willst Du ein Pferd lieber 24 Stunden in der Box einsperren?


nein, nich zwangsläufig. ich persönlich bevorzuge dann das ganztags-paddock. zumindest bei uns haben die pferde dort KEINE zecken. aber warscheinlich liegt nicht jedes paddock so abseits von wiesen und gestrüpp, daß das einigermaßen zuverlässig funktioniert mit ohne zecken.

ja, bevor ich so viele zecken an meinem tier hätte, würde ich es in der box lassen (aber ich bin auch ein gebranntes kind).

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. April 2008, 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
:ashock:
sorry für meinen nun folgenden unqualifizierten beitrag:
umziehen - am besten in eine komplett andere gegend :aoops: (bundesland oder so?) hiiiiiiiiiilfe ich bekäm die krise! zecken machen mich wirklich konfus! ihbäh!
dein armes pferd! hatte an meinen 3 pferde in den letzten jahren 1 !! zecke entdeckt

singvogel, was sind nymphen?

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. April 2008, 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Schon mal das Zeckenzeugs von Leovet probiert?

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. April 2008, 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
nymphen sind die babyzecken. man sagt, das sind die "gefährlichsten"... :?

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. April 2008, 09:33 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
lindaglinda hat geschrieben:
nymphen sind die babyzecken. man sagt, das sind die "gefährlichsten"... :?


Mal ein bisschen OT: wie erkennt man die? Ich meine, sehen die aus, wie "normale" Zecken, nur kleiner?

Bin total froh, wieder im Norden zu sein, mein Baby hatte seitdem ich sie hier habe (1 1/2 Jahre) genau 1 Zecke, in Würzburg habe ich bei meinem Wallach auch täglich diverse Zecken runterklauben müssen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. April 2008, 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
ja, die sind ganz winzig klein und irgendwie noch nicht so schwarz wie die adulten...

oftmals erkennt man sie gar nicht - weil man sie schlichtweg übersieht. :cry:

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. April 2008, 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
sind die weiß???

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. April 2008, 09:56 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
@ Gigoline: Schau mal hier unter Lebenszyklus: http://de.wikipedia.org/wiki/Zecken

Dein Vorschlag mit dem Umziehen ist übrigens gar nicht so schlecht: Schon ein paar Kilometer weiter ist die Zeckenbelastung eventuell nur sehr gering. Kommt auf die regionalen Gegebenheiten an.

@ Linda: Nymphen am gefährlichsten? Nie gehört, hier ein Zitat aus http://www.zecken-borreliose.de: "Borrelia burgdorferi konnte in 14,9% (11,8–19,0%) der adulten Zecken nachgewiesen werden und in 7,2% (4,6–11,7%) der Nymphen." Das einzige Problem ist: sie sind schwerer am Körper zu entdecken, haben also evtl. länger die Chance die Dinger abzugeben.


Zuletzt geändert von Singvogel am 1. April 2008, 10:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. April 2008, 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
boah die sind aber auch eklig :uargh:

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. April 2008, 11:12 
Offline
UNFEHLBAR-ENTE

Registriert: 4. September 2007, 19:06
Beiträge: 12403
Singvogel hat geschrieben:
Dein Vorschlag mit dem Umziehen ist übrigens gar nicht so schlecht: Schon ein paar Kilometer weiter ist die Zeckenbelastung eventuell nur sehr gering. Kommt auf die regionalen Gegebenheiten an.


bei uns ist es schon abhängig von paar metern!
Wir haben zwei koppeln in einem waldtal.. die linke koppel is immer total verseucht rechts sind kaum zecken...

_________________
I sniffed coke, but the icecubes got stuck in my nose
"Die Zeit heilt nicht alle Wunden. Sie lehrt uns nur mit dem Unbegreiflichen zu leben"
*21.9.77-23.01.2012


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de