Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 16:14


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Februar 2008, 15:46 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 15:32
Beiträge: 288
Wohnort: Im Süden ;-)
Mich würden da mal eure Erfahrungswerte interessieren.

Ich dachte immer, daß das VentiPlus ein relativ starkes Mittel sei, und solange das gegeben wird kann nicht richtig beurteilt werden, wie der Husten eines Pferdes, da der Hustenreiz unterdrückt wird und die Bronchien erweitert werden, das heißt das Pferd atmet relativ normal. Pferd soll zwar bewegt werden, damit die Lunge arbeitet, aber nicht überanstrengen, Pferd darf nicht schwitzen. (Hat mir mein TA mal gesagt, hab ja auch ein Stauballergiker-Pferd)

Nun hat einer bei uns im Stall gesagt, sein TA hätte gemeint er könne das Pferd völlig normal reiten, müßte auf nichts achten. Sein Wallach hat aber vorher ziemlich extrem gehustet, ist wohl auch schon chronisch bei dem, aber mit derzeit ziemlich akutem Hustenproblem. Soll heißen Pferd hat Allergiehusten, der aber gut im Griff war, so gut wie nie Probleme gehabt, und jetzt seit ein paar Wochen ziemlich schlimm gehustet.
TA hätte gesagt das Pferd soll ruhig gearbeitet werden damit man auch sieht wie es ihm geht.

Wie seht ihr das? Wie darf ein Pferd gearbeitet werden solange es VentiPlus kriegt? Also mich hat diese Aussage völlig irritiert... :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Februar 2008, 15:47 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Also ich kenne auch den Richtwert mit dem nicht schwitzen. Aber laut TA ruhig auch Traben und galoppieren, damit sie ordentlich durchschnaufen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Februar 2008, 15:50 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 15:32
Beiträge: 288
Wohnort: Im Süden ;-)
Ja so dachte ich das auch.
Aber der von uns im Stall meinte das sei nicht schlimm wenn das Pferd schwitzt (ich hab ihn drauf angehauen, als er mit seinem Pferd aus der Halle kam, und das Pferd ziemlich nass war, danicht geschoren, keine Decke, Paddockbox, dementsprechend dick ist das Fell...), das hätte ihm der TA gesagt. Ich kann mir das echt nicht vorstellen, da hat der bestimmt was missverstanden...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Februar 2008, 15:51 
Offline
SUPER-DIKTATEUSE
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:38
Beiträge: 2495
Wohnort: Nienburg
Ganz normal reiten....aber eben nicht überanstrengen, aber das gilt ja immer und ein Pferd was Venti braucht zeigt auch unter Venti deutlich, wenn es das Pensum nicht packt...das mit dem Schwitzen ist quatsch...das gilt nur bei echten Infekten...nicht bei chronischen Sachen oder Staubhustern. Ich reite meinen bei Venti+ auch ganz normal.

_________________
Ich bin keine Signatur!
Ich putz hier nur!

EHRLICH!


Bild




Einen guten Reiter erkennt man nicht an den Hilfsmitteln, die er benutzt, sondern an den Hilfsmitteln, die er nicht benutzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Februar 2008, 15:54 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 15:32
Beiträge: 288
Wohnort: Im Süden ;-)
@Lotte:
Merkt man das echt wann das Pferd genug hat? Ich dachte das Venti blockt den Husten, und dann merkt man nicht unbedingt wann es eigentlich genug wäre?
Aber Du bist da mittlerweile wahrscheinlich Profi... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Februar 2008, 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2007, 16:07
Beiträge: 2536
Wohnort: Hamburg
Venti blockt den Husten nicht, Venti ist ein Bronchienerweiterndes Mittel. DESWEGEN reitet man auch nicht volle Pulle, sondern nur leichte Arbeit.

Bewährt hat sich die Ventigabe übrigens mit Schleimlösenden Mitteln, weil erstens die Bronchien erweitert werden, und zweitens der Schleim besser rauskommt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Februar 2008, 16:45 
Offline
SUPER-DIKTATEUSE
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:38
Beiträge: 2495
Wohnort: Nienburg
Venti Plus ist Schleimlöser und Ventipulmin in einem!

_________________
Ich bin keine Signatur!
Ich putz hier nur!

EHRLICH!


Bild




Einen guten Reiter erkennt man nicht an den Hilfsmitteln, die er benutzt, sondern an den Hilfsmitteln, die er nicht benutzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Februar 2008, 16:50 
Offline
SUPER-DIKTATEUSE
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:38
Beiträge: 2495
Wohnort: Nienburg
Nein Venti blockt den Husten nciht...es erweitert nur die Bronchen, dadurch gelangt mehr Luft in die Lunge und der tiefere Schleim wird erreicht, weil die Lungen auch tiefer beansprucht werden....deshalb ls Kombipräperat mit Sputolysin zusammen (Venti plus = Ventipulmin+Sputolysin) ...Lunge wird erweitert, ergo bei Bewegung auch tiefer durchblutet, Schleimlöser kann den Schleim durch die geöffneten Bronchen besser abtransportieren...mal ganz vereinfacht!


Du merkst ganz genau, wenn das Pferd nciht mehr kann...ich hab immer um sicher zuegehen sehr viele Schrittpausen gemacht, oder aber mal angehalten, Atmung gezählt...und geschaut wie schnell die Atmung wieder beim normalen Wert ist. Also man kann definitiv normal reiten, auch dass sie schwitzen...aber bei einem Pferd wo die Lunge nicht ganz tutti ist kann man im akuten fall eh nicht das normale Pensum machen, weil das Pferd das gar nicht schafft! Ich hatte auch immer Angst davor den Punkt nicht zu merken, deshalb viele Schrittpausen, aber eigentlich hat er mir das immer sehr deutlich gezeigt...zb einfach ausfallen, Schnaufen...etc!

_________________
Ich bin keine Signatur!
Ich putz hier nur!

EHRLICH!


Bild




Einen guten Reiter erkennt man nicht an den Hilfsmitteln, die er benutzt, sondern an den Hilfsmitteln, die er nicht benutzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Februar 2008, 16:52 
Offline
SUPER-DIKTATEUSE
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:38
Beiträge: 2495
Wohnort: Nienburg
Ach und unter normal reiten verstehe ich jetzt nciht tag täglich M-Lektionen...sondern normale tägliche Arbeit...

_________________
Ich bin keine Signatur!
Ich putz hier nur!

EHRLICH!


Bild




Einen guten Reiter erkennt man nicht an den Hilfsmitteln, die er benutzt, sondern an den Hilfsmitteln, die er nicht benutzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Februar 2008, 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2007, 16:07
Beiträge: 2536
Wohnort: Hamburg
Huch, Lotte da hast du natürlich Recht, ich hab nur Venti gelesen *brillesuch*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2008, 10:30 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2007, 14:06
Beiträge: 677
Also, mir wurde damals vom TA Intervalltraining empfohlen, also immer Belastung und Erholung im Wechsel, bin dann halt immer getrabt und galoppiert, danach wieder Schritt zum Ausschnaufen und wieder von vorne.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2008, 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
man sollte sich in so einem Fall nach dem Pferd richten. Wenn die Atmung trotz Venti immer noch Probleme macht, muss man langsam machen, weil es sonst aufs Herz gehen kann. Deswegen sollte man Spitzenbelastungen für die Lunge/Herz vermeiden.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Februar 2008, 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:27
Beiträge: 60
meine bekommt zzt venti plus und ich longiere sie damit sie sich locker bewegt und abschnauben kann.. theoretisch zumindest.. :twisted:

_________________
www.pferd-versichert.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Februar 2008, 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 13:45
Beiträge: 5779
Wohnort: Schwoabaländle
SektOderSelters hat geschrieben:
DESWEGEN reitet man auch nicht volle Pulle, sondern nur leichte Arbeit.



So kenn ich das von meinem TA auch.

_________________
Egal!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. März 2008, 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:13
Beiträge: 1739
Zitat:
Du merkst ganz genau, wenn das Pferd nciht mehr kann...i


ja kann ich nur bestätigen, mein Pferd hat chronische Bronhitis und auch schon venti und einen Schleimlöser bekommn, er hat einfach angehalten wenn er nicht mehr konnte, dann bin ich eine weile Schritt geritten bis ich wieder den Eindruck hatte er kann wieder, er ist dann auch immer auch leichten Schenkeldruck hin angesprungen, konnte er nicht mehr, hat alles Treiben nicht genützt.
Ich denk mal wenn man sein Pferd kennt merkt man es ihm schon an.

_________________
Take me down to the Paradise City... :rock:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de