Bluesky, die Rezepte sind ja nicht von mir, sondern stammen alle aus Heften und Büchern. Also wäre eine Rezeptecke mit meinem Namen wohl nicht rechtens
Also viele Rezepte dauern schon ein bisschen, gerade, weil ich ja die meisten Zubereitungsarten auch erst dabei lerne und viele noch nicht häufiger gemacht habe. Aber noch bin ich ja Studentin, drücke mich gerade so um meine Diplomarbeit, arbeite nur auf 400-Euro-Basis und da bleibt dann einfach Zeit für mein neues Hobby
Deswegen - deine Frage kann ich schon gut verstehen und habe sie auch nicht als abwertend verstanden, hihi. Die Motivation? Naja, man muss sich ja von etwas ernähren. Wenn du einmal angefangen hast zu kochen, merkst du, dass die Fertiggerichte etc. einfach nicht ran kommen. Die ersten Jahre in meinem Studium zu WG-Zeiten habe ich mich hauptsächlich von fertigen Produkten ernährt (Pfannengerichte). Da war die Küche noch kleiner als meine jetzige (die finde ich schon echt ok, wobei die Arbeitsfläche fehlt) und irgendwie hatte ich da keine Motivation, weil es mir nicht so gut gefiel in der Küche, durch meine Mitbewohnerin etc. Da war ich ja auch häufiger in der Uni und bin noch viel in die Mensa gegangen.
Aber jetzt hat mich echt der Kochspaß gepackt. Ist wirklich ein Hobby, das ich ja fast täglich ausüben kann :-) Und man wird ja auch immer schneller. Wobei - andere kochen doch auch jeden Tag, stellen nur vllt nicht ihre Rezepte ein. Ich stelle ja auch nur die ein, die schmecken (sonst würdest du hier noch viel mehr von mir finden, hihi). Wobei ich mittlerweile auch einschätzen kann, ob das Rezept schmeckt oder nicht.
Aber wieso sollte man nur Spaß daran haben, etwas für andere zu zaubern? Da bin ich ja dann auch schon wieder zu perfektionistisch veranlagt und würde Freunden nur etwas kochen, was ich schon getestet habe.
Aber ich gucke mittlerweile ja wirklich auch richtig Kochsendungen, was ich früher gar nicht gemacht habe. Das Perfekte Dinner täglich, ebenso Unter Volldampf. Samstags dann noch Lafer, Lichter, Lecker. Und je mehr Tricks und Kniffe man sich abschaut, desto schöner wirds. Desto besser schmeckt es. Und desto mehr kann man auch anderen damit ne Freude machen.
Und vielleicht liegt es wirklich in den Genen. Meine Mutter ist Hauswirtschaftsmeisterin und hat als Diätassistentin gearbeitet (das gelernt) und damals in der Großküche im Krankenhaus gekocht. Von ihr habe ich aber gar nichts!!! gelernt. Bei ihr darf im Prinzip niemand in die Küche, sie kocht aber auch einfach perfekt. Das schmeckt einfach jedem. Nur ich gehe momentan ja noch nen Schritt weiter und koche Dinge, die sie nicht machen würde. Etwas ausgefallener. Wobei ich das Gefühl habe, dass sie sich da auch langsam ran traut. Also lernt sie auch noch was von mir :-) Wobei sie schon eher traditionell kocht, jedoch auch viele ausländische Gerichte. Aber halt ohne Ingwer, Orangensaft oder sowas, was Ausgefallener ist. Aber sie probiert ja auch ständig Neues und hat so viele Kochbücher und Backbücher wie wohl kaum jemand :-) Wobei sie im Backen fast noch nen Tick besser ist als im Kochen. Das kann ich von mir nicht behaupten :-) Aber Backen ist auf dem kleinen Raum noch schwerer als Kochen.
Aber ich werde euch weiterversorgen mit Rezepten. Nachher folgt das nächste. So habt ihr wenigstens erprobte Rezepte, hihi. Die liefert hier ja sonst kaum jemand
