Hm Schlumpf ... DU bist da nicht allein ...
Solche Kombis gibts bei uns ja relativ oft ...
Mein Hengst ist ja auch unter 150 gewesen und wenn "Schnuckie" mit den langen Beinen draufsaß wars ja ähnlich. Wie bei vielen QHs im Übrigen ...
Ich tippe jetzt mal drauf, dass du immernoch ein wenig im "Dressur-Sitz" unterwegs bist ... Kniesch
luß (bin ja lernfähig - *lach*)
ist da das Zauberwort ...
Der korrekte "Westernsitz" kennt das aber nicht ...sprich - es wird mit
relativ offenen Knien geritten ...die Knie sowie die Fußspitzen zeigen
leicht nach aussen ... nur dann kommt man auch ohne Krämpfe mit dem Schenkel ans oder sogar etwas unter das Pferd. Ein locker
am Pferd ruhender Schenkel ist das Ideal - nicht der weggestreckte "Cowboysitz" ! (Den hat man aber häufig in den Kuh-Klassen - aus Balancegründen ...

)
Wenn man möchte /es nötig ist/kann der Sporn ... auch mal durch heben und gleichzeitigem andrücken des Beins LEICHT aufwärts
gerollt werden ... das ist der Sinn des großes Rads ... ein "Stumpen" oder sogar "Stechen" mit den Sporen sollte vermieden werden.
Dieses kurze "anrollen" kann man bei korrektem/lockerem Bein auch aus dem Fußgelenk schaffen ...
Bitte mal selbst ausprobieren ... was angenehmer ist - bevor hier Diskussionen losbrechen ... großes Rad rollen - oder kleiner Dorn dagegenklopfen.
Das ist aber immer die letzte Maßnahme ... davor sollten Schenkel, leichtes Sporenanlegen - etwas vermehrtes "anklingeln" stehen ... alles ohne Reaktion

... bitte dann einmal rollen ... Pferd verstanden - OK ...
und sofort wieder runterschalten ...
Ich denke Schlumpf ...wenn du deine Beine etwas anders sortierst ...und Ponaggel damit klar kommt, wenn der Sporn etwas mehr unter dem Bauch anklingelt, hast du kein Problem mit den Sporen mehr... sie sollen ja in der "W-Dressur" die Versammlung "anregen" ... und einfordern ... sowie "weichen und biegen" unterstützen und sie hängen EXTRA so tief, damit sie nicht immer automatisch mitbenutzt werden ...
War das verständlich ...
Oder zu durcheinander
LG
S*