Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 15:02


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Januar 2008, 01:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Das ist aber wirklich ein negatives Beispiel :asad:

Meine Stute der heiße Feger, war am Anfang auch richtig heiß und übereifrig beim Freispringen. (Dachte die bricht sich alle Knochen...), den oben genannten Tipps kann ich mich nur anschließen. Gasse, kluger Aufbau, etwas Regelmäßigkeit, passende Abstände (ganz wichtig!- nicht scheuen auch mal das Maßband mitzunehmen...). Sackgasse bauen, dass die Pferde am Ende der langen Seite nicht weiter können. Dann einfangen, loben/beruhigen und wieder an die Hand nehmen und von vorne- dann kapieren sie recht schnell. Achte auch mal drauf, dass das Pferd von der Tür weg springt- hilft oft.

Zusätzlich kann ich Cavaletti Arbeit an der Longe empfehlen (wenn er sich da nicht auch total aufspult...) einfach ganz ruhig über ein tiefgestelltes Cavaletti, bis er nicht mehr anzieht. Un Stimmkommandos üben. Meine kann ich heute über Stimme passend "reiten" beim Freispringen. Sie hat das damals schnell kapiert, mit dem Zurückkommen. Die ersten Sprünge unterm Reiter waren später ein Traum. Nie im Leben konnte man erkennen, dass das die ersten waren, völlig routiniert, passend, unbeeindruckt :wink:

Von losen Stangen (sowohl beim longieren als auch als Sprungvorgabe in der Reihe) möchte ich warnen- zu gefährlich, wenn´s dann doch nicht passt oder Pferd aus dem Fluss kommt... lieber Cavalettis!- Stangen nur als erste Abbsrungstange aus dem Trab.

Schließe mich bluesky an. Wegen dem Aufwand (der für sicheres Freispringen bei unerfahrenen Pferden nötig ist), kann es sinnvoll sein, sich im Verein/auf der Anlage Gleichgesinnte zu suchen. Meistens kommen dann sehr schnell einige Pferde zusammen. Gerade im Winter, eben weil es super gymnastiziert und Abwechslung bietet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Januar 2008, 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Ich lasse nie freispringen. Für was?
Entweder springen unter dem Sattel oder Stangenarbeit bei der Dressurarbeit oder an der Longe.

Alles andere ist mir zu unkontrolliert und gefährlich und sinnlos.

Meine Pferde/Ponies können springen und sind auch alle schon Ü 12 :mrgreen:

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Januar 2008, 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 440
Wohnort: da wos gaaanz viel lecker zu trinken gibt
Wenns richtig gemacht wird, denke ich schon dass es was bringt. Wir sind dann immer mindestens 4 oder 5 Leute und bilden mit Flatterband eine Gasse. Pferdi wird dann angeführt und dahinter auch direkt wieder abgefangen.
Ich merke dass mein Pferd einfach lernt Distanzen und Höhen besser einzuschätzen; er ist auch noch nicht der Erfahrenste was das Springen angeht. Außerdem wird der gesamte Sprung an sich auch runder und geschmeidiger und ich merke dass uns das auch beim Springen unterm Sattel weiterbringt.
LG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Januar 2008, 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2007, 21:58
Beiträge: 204
Wohnort: NRW
Das Freispringen gibt dem jungen Pferd die Möglichkeit sich mit dem Sprungablauf vertraut zu machen und sich erstmal ohne Reitergewicht selber auszubalancieren.

Durch einen Differenzierten Aufbau kann ich Taxiervermögen, Sprungkraft, Reaktionsschnelligkeit und Elastizität fördern.

Ich ermutige das Pferd auch zum selbständigen Arbeiten und mitdenken!
Das bringt mir in der weiteren Arbeit nur Vorteile!

_________________
Die meisten Pferde haben kein Problem mit dem Rücken, sondern auf dem Rücken!

Meine kleine Bildergeschichte:
http://demopferd.forumieren.de/plaudert ... e-t447.htm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Januar 2008, 14:05 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007, 21:42
Beiträge: 2006
Wohnort: Niedersachsen
Granit hat geschrieben:
Das Freispringen gibt dem jungen Pferd die Möglichkeit sich mit dem Sprungablauf vertraut zu machen und sich erstmal ohne Reitergewicht selber auszubalancieren.

Durch einen Differenzierten Aufbau kann ich Taxiervermögen, Sprungkraft, Reaktionsschnelligkeit und Elastizität fördern.

Ich ermutige das Pferd auch zum selbständigen Arbeiten und mitdenken!
Das bringt mir in der weiteren Arbeit nur Vorteile!


Schön gesagt !

und wer behauptet - unkontrolliert, gefährlich und sinnlos - der hat wohl noch nie gesehen, wie man es richtig macht und was man erreichen kann, wenn man sich Mühe gibt und auch immer verschieden aufbaut.

_________________
www.hannoveranerzuechter.de
www.fewofischer.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Januar 2008, 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Boah wie wichtig ist das denn jetzt wieder?

Falls du meinen Satz zum Schluss gelesen hättest liebe Alexandra, dann wärst du durchaus in der Lage meine Aussage richtig zu deuten...

Aber anscheinend ist nur das schon zu viel verlangt....

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Januar 2008, 14:23 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007, 21:42
Beiträge: 2006
Wohnort: Niedersachsen
Das stimmt, Du schreibst zum Freispringen ist ist mir zu unkontrolliert und gefährlich und sinnlos. Und im nächsten Satz Deine Ponies und Pferde können springen.

Was Du damit sagen willst, verstehe ich nicht. Aber erkläre es doch mal in anderen Worten für die Dummen der Welt.

_________________
www.hannoveranerzuechter.de
www.fewofischer.de


Zuletzt geändert von Alexandraf am 19. Januar 2008, 14:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Januar 2008, 14:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Angebot/Anfrage Silke:

Da ICH ihn nicht unterm Sattel springe, darfst du das gerne übernehmen :mrgreen:

Zum selbst springen bin ich einfach nicht geübt genug. Ich brauche dazu ein sicheres Pferd und mein Pferd einen sicheren/geübten Springreiter. Beides derzeit nicht möglich und da ich trotzdem gerne hätte, das mein Pferd (wenn gleich auch alles andere als das geborene Springpferd) einfache Sprünge gelassen und sicher nimmt, muß also eine Alternative her: Freispringen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Januar 2008, 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2007, 21:58
Beiträge: 204
Wohnort: NRW
Zitat:
Zum selbst springen bin ich einfach nicht geübt genug


Es ist ja gut wenn du dich selbst so einschätzt, aber ich hätte eine Idee, wie du mit deinem Pferd trainieren und ihr gemeinsam sicher werden könnt.

Fang doch an und laß dein Pferd freispringen. Schön aufgebaute Reihe, nach einigen Wochen ist dein Pferd sicher und läuft da schön durch.

Du machst einen Sattel drauf und reitest durch die Reihe. Und zwar so lange bis ihr sicher seid. Das hat den Vorteil für das Pferd, das man vom Bekannten zum Neuen arbeitet und schöne Erfolge erzielen kann. Und wenn es nötig ist könnt ihr von außen auch noch unterstützt werden :wink:

_________________
Die meisten Pferde haben kein Problem mit dem Rücken, sondern auf dem Rücken!

Meine kleine Bildergeschichte:
http://demopferd.forumieren.de/plaudert ... e-t447.htm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Januar 2008, 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
wir haben das früher oft übern winter (so alle 2-4 wochen, halt nicht übertreiben - so dass der spaß am springen erhalten bleibt) gemacht, man kann da unhemlich viel mit verschiedenen abständen und sprungfolgen für die "verschiedenen problemzonen" (zu heiß, zu "kalt" zu unsicher usw.) machen! meinem SUPERheißen fuchs habe ich das dann SO anerzogen, dass er nach der reihe SOFORT zu mir leckerli abholen kam, d.h. er hat selbst vor ende der halle gebremst :mrgreen: (vorher ist er bis köln galoppiert wenns sein musste...) heute bin ich leider zu faul dafür da wir inzwischen auf dem hof die einzigen springsportler sind, ich finde es aber in richtigem und mit maß angsetzt sehr effektiv!

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Januar 2008, 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Julischka :mrgreen: ich wüsste da ja jemand der das sicher sehr gerne übernimmt....*richtung pfälzer wälder schiel* :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Januar 2008, 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Daran dachte ich auch schon, er ist auf meine Anfrage aber nicht weiter eingegangen ... und er kennt das Pony auch ... wahrscheinlich deshalb :roll: *g*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Januar 2008, 17:54 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007, 21:42
Beiträge: 2006
Wohnort: Niedersachsen
Feuerblitz, würdest Du mir nun mal erklären, wie man Deine beiden Sätzen verstehen sollte, wenn Du schon anmerkst es sei zuviel verlangt richtig zu lesen ?

_________________
www.hannoveranerzuechter.de
www.fewofischer.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Januar 2008, 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Lexi hat geschrieben:
Daran dachte ich auch schon, er ist auf meine Anfrage aber nicht weiter eingegangen ... und er kennt das Pony auch ... wahrscheinlich deshalb :roll: *g*


Wie er hat die tote Mann STellung gemacht ? WEichei... oder vielleicht wird er doch einfach alt :mrgreen:

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Januar 2008, 18:55 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Alexandraf hat geschrieben:
Granit hat geschrieben:
Das Freispringen gibt dem jungen Pferd die Möglichkeit sich mit dem Sprungablauf vertraut zu machen und sich erstmal ohne Reitergewicht selber auszubalancieren.

Durch einen Differenzierten Aufbau kann ich Taxiervermögen, Sprungkraft, Reaktionsschnelligkeit und Elastizität fördern.

Ich ermutige das Pferd auch zum selbständigen Arbeiten und mitdenken!
Das bringt mir in der weiteren Arbeit nur Vorteile!


Schön gesagt !

und wer behauptet - unkontrolliert, gefährlich und sinnlos - der hat wohl noch nie gesehen, wie man es richtig macht und was man erreichen kann, wenn man sich Mühe gibt und auch immer verschieden aufbaut.


Oder zu oft gesehen wie es aussieht, wenn es Leute machen, die sich damit nicht auskennen.
Natürlich ist Freispringen per se nicht immer sinnlos, aber es ist aufwändig, schwierig und bedarf einer Menge Leute und Erfahrung. Wenn das nicht gegeben ist, würde ich es lieber lassen!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de