Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 16:38


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sattel mit Luftkissen
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Januar 2008, 23:58 
Offline

Registriert: 30. Mai 2007, 09:10
Beiträge: 52
Wohnort: Ludwigsburg
Kennst sich jemand damit aus bzw. hat schon Erfahrung damit? Es wird aber keine Luftpumpe mitgeliefert, um den Sattel selbst anzupassen, das macht ausschließlich der Sattler. Davon habe ich mal gehört, das könnte ich mir auch nicht vorstellen. Meine Stute ging jetzt 2x mit diesem Sattel sehr gut, höhere Lektionen scheinen ihr leichter zu fallen. War eigentlich eher kritisch eingestellt...???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Januar 2008, 00:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:40
Beiträge: 2360
MEinst du Wintec und Bates ???

Mein Sattler meinste die haben 4 Luftkissen, und die würden auf der jeweiligen seite überlappen und Pferde die empfindlich wären, würden das merken im Rücken .

Im Bates hatte ich nämlich super gesessen , WIntec war nicht mein Fall und mein Pferd lief auch nicht super mit dem Sattel....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Januar 2008, 19:45 
Offline

Registriert: 30. Mai 2007, 09:10
Beiträge: 52
Wohnort: Ludwigsburg
Nein, weder noch. Es ist ein englischer Sattel, das Modell heißt Wow, das Luftsystem Flair. Und ja, es sollen vier Luftkissen eingebaut sein.
Meine Stute hat keine Rückenprobleme, meine Reitlehrerin hat diesen Sattel auf einer Messe entdeckt. Und da ich ein neugieriger Mensch bin, habe ich ihn eben die letzten Tage auch mal probiert. Und "leider" haben wir einen positiven Effekt bemerkt. Leider, weil ich einen tollen Schumacher Sattel habe, der gerade mal 2,5 Jahre alt ist. Daher frage ich mal nach, ob jemand Erfahrung mit diesem Luftkissensystem hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Januar 2008, 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:40
Beiträge: 2360
Wintec und Bates haben auch 4 Luftkissen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Januar 2008, 14:37 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Gemäß meines Sattlers sind diese Systeme von der Idee her super aber noch nicht ausgereift. Ich habe es aus meinem Sattel entfernen lassen. Die drück sich ungleichmäßig zusammen und drücken dann irgendwann auf die Muskulatur.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Januar 2008, 15:17 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 13:28
Beiträge: 1061
Das Flair-System, das Du meinst Kiwi, ist nicht zu vergleichen mit dem Cair-System im Wintec.

Wintec besteht nur aus Luft, während Flair eine Mischung aus Luft und Kissen ist soweit ich weiss.

_________________
Individualismus bedeuted heute, dass man alles tut, was andere tun - bloß einzeln.
Rock Hudson


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Januar 2008, 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Als ich vor *rechen* 5 Jahren das letzte Mal in England war habe ich in so einem Sattel geritten.....
WAr nicht schlecht

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Januar 2008, 23:24 
Offline

Registriert: 30. Mai 2007, 09:10
Beiträge: 52
Wohnort: Ludwigsburg
@fraggle: genau, dieses System ist es. Du kennst diesen Sattel? Ich werde mir wohl mal einen Sattel anpassen lassen und zur Probe nehmen. Nur wenn meine Stute wirklich gut damit geht, muss ich den Sattel kaufen oder reicht es, das System in den eigenen Sattel einbauen zu lassen? Weiß aber noch gar nicht, was der Einbau in den eigenen Sattel alleine kostet.
@cora: welches Luftkissensystem hattest Du in Deinem Sattel drin?
Ich weiß natürlich nicht, ob dieser positive Effekt überhaupt dauerhaft wäre. Aber wenn schwierigere Lektionen leichter klappen, ist das schon verlockend...Daher finde ich es gut, dass man den Sattel für 2-4 Wochen zur Probe haben kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2008, 17:55 
Offline

Registriert: 30. Mai 2007, 09:10
Beiträge: 52
Wohnort: Ludwigsburg
Wollte mal kurz berichten, ich habe den Sattel nun seit 2 Tagen zur Probe da. Pferd geht bis jetzt besser, sie ist in der Lösephase konstanter in der Anlehnung. Ich habe das Gefühl, dass sie noch schneller und besser schwingt, die Übergänge sind fließender und sie ist leichter in der Hand. Ich bin gespannt, ob das anhält!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2008, 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
ich bin da absolut skeptisch bei solchen Geschichten.
Ich denke, dass dein pferd jetzt nach zwei Tagen mit dem anderen Sattel besser geht, muss nicht heißen, dass deser Sattel viel besser passt - es könnte auch sein, dass der alte z.B. Druckpunkte hinten hat und der neue eben an einer anderen Stelle nicht ideal liegt. Sowas zeigt sich ja nicht nach ein, zwei mal reiten. Das bessere Laufen erklärt sich pft dadurch, dass auf den alten Problemzonen weniger Druck lastet, schließt neue Druckpunkte (die nach zwei Tagen ja noch nicht so empfindlich sind wie die alten) aber nicht aus. Ich würd den positiven Effekt also nict an den Luftkissen allein festmachen, aber auch nicht sagen, dass der Sattel nicht passt - ds hier war mehr als Beispiel und Stubs in eine andere Richtung gedacht. Vielleicht lässt sich der alte Sattel ja so verändern, dass dein pferd darunter wieder genausogut wie vorher läuft, bzw so wie jetzt unter dem anderen Sattel

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2008, 22:40 
Offline

Registriert: 30. Mai 2007, 09:10
Beiträge: 52
Wohnort: Ludwigsburg
Mein eigener Sattel ist für das Pferd gekauft worden und wird regelmäßig vom Sattler überprüft. Da ich kein Sattler bin, muss ich dem erfahrenen Fachmann glauben. Seiner Meinung nach passt der Sattel, meine Stute hat auch keine problematische Sattelage. Sie geht auch mit ihrem Sattel gut, ich spreche nicht von einer "Wunderheilung". Aber ich bin offen für Neues, so kam ich auf den Sattel. Meine RL hat den Sattel ca. 8 Wochen auf 4 verschiedenen Pferden regelmäßig gehabt, alle Pferde gingen über diesen Zeitraum besser. Das fand ich schon interessant, daher will ich es nun selber testen. Sie hat den Sattel nun gekauft. Ich bin einfach mal gespannt, wie meine Stute die nächsten Tage/Wochen mit dem Leihsattel geht. Wenn es jemanden hier interessiert, kann ich gerne weiter berichten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2008, 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
ja, schreib mal bitte, wies weiter geht.

grad langfristig find ichs interessant, ob mit dem Luftsystem alles so gut bleibt, wies im moment ist.
Laut diversen Sattlern und Osteos, die hier schon waren, verlagern sich eventuelle Probleme oft nur, wenn ein anderer (grad die als wundermittel angepriesenen Luftkissen-) Sattel benutzt wird, der aber nicht wirklich vom Sattler angepaßt ist.
Und leider werden grad diese Sättel ja oft über ebay gekauft, weil sie ja angeblich auf jedes Pferd passen.... sowas wird ja oft über Wintec erzählt :roll:


was mir bei allen Luftplstern irgendwie komisch vorkommt: wenn die Luft z.B. in einem Bereich verdrängt wird, muss die ja irgendwo hin *grübel* innerhalb eines Kissen sollte das ja funktionieren, aber ich kann mir scher vorstellen, dass diese Luftverschiebung, so nenn ichs mal, gleichmäßig sein kann, wenn pro Seite zwei kissen verarbeitet sind. denn diese Kissen sind ja getrennt voneinander, so dass ich mir vorstellen kann, dass es evtl doch, grad durch die flexibilität, zu Druck kommen kann, vor allem an den Bereichen, wo das kissen in den festen bestandteil vom Sattel übergeht.
Verstrehst du, wie ich das meine, oder schreib und denk ich grad zu abstarkt?

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2008, 23:02 
Offline

Registriert: 30. Mai 2007, 09:10
Beiträge: 52
Wohnort: Ludwigsburg
Genau das ist das Problem mit den Luftsättel. Da hat man anscheinend den Kunden die Luftpumpe selbst in die Hand gegeben, und jeder hat verändert und angepasst. Das ist hier nicht so, bei mir kam eine Sattlerin und hat in angepasst. sollte ich ihn kaufen, wird auch sie die weiteren Anpassungen vornehmen. Meine Stute ist gestern auf leichteste Hilfe (ohne Gerte und Sporen) sauber anpiaffiert, das war ein tolles Gefühl!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2008, 23:07 
Offline

Registriert: 30. Mai 2007, 09:10
Beiträge: 52
Wohnort: Ludwigsburg
Ich verstehe einigermaßen was Du meinst. Ich versuche, der Sache auf den Grund zu gehen. Bis jetzt habe ich einfach nur "gefühlt" und nicht die Technik studiert ;-). Mich hat gewundert, dass meine RL den Sattel gekauft hat, weil sie sonst nie viel Geld für Sättel ausgibt. Und nein, sie lässt ihre Sättel vom Sattler anpassen, kein do it yourself.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Februar 2008, 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
und genau deswegen bin ich skeptisch, auch wens vom Sattler angepaßt ist.

aber wir werden ja sehen, was dein Pferd langfristig dazu sagt, ich bin mal gespannt

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de