Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 08:48


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2008, 16:42 
Offline

Registriert: 6. Juli 2007, 18:09
Beiträge: 292
Wohnort: Baden-W?rttemberg
Habe meinem letzt auch einen neuen Kappzaum gekauft einen leichten der nur aus Leder besteht mit drei Ringen ähnlich dem Wiener Kappzaum.
Meiner ist so empfindlich auf der Nase das er mit den anderen Kappzaum (Metallbügel) nicht mehr vorwärts gegangen ist! Aber ich denke da ist halt jedes Pferd anders!
Kleine Randbemerkung als ich mit den Kappzaum in den Stall gekommen bin fragt mich meine Boxennachbarin "Was ist denn das für ein neuartiges Halfter?" Dachte erst die veräppelt mich und sagte ihr es sei ein Kappzaum. Sie daraufhin "ach wieder so eine neue Erfindung" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2008, 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Die guten Kappzäume haben seitliche D-Ringe, die dann wunderbar nach hinten (wie ein Gebiss) "geklappt" werden können, um Zügel bzw Hilfszügel/Ausbinder einzuschnallen. Da finde ich dann die gängigen Ringe bei den ganzen üblichen/günstigen Zäumen nicht so vorteilhaft.

Ich habe zu Beginn auch nur übers Kappzaum ausgebunden und bin erst zum Gebiss über gegangen, als die Jungs einigermaßen zivilisiert an der Longe laufen konnten und die Begrenzung nach vorne kannten. Jetzt binde ich übers Gebiss aus, weil ich will das sie lernen ans Gebiss zu treten. Trotzdem hab ich den Kappzaum drauf, in dem die Longe eingeschnallt wird, weil eine Longe im Gebissring (zumindest meine Jungpferde) erheblich stört.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Januar 2008, 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich hab das Solibel Kappzaum mal bestellt. Schaut eigentlich gut aus, schön verarbeitet, gutes Leder, weich, nicht zu globig/schwer, schön ausbalanciert. Jediglich das Naseneisen gefällt mir nicht 100%. Werde es mal am Pferd ausprobieren, aber wahrscheinlich ist das tatsächlich die von mir gesuchte Alternative! :-D schlägt dennoch mit ca 110€ zu buche, aber mit den +/- 40€ Katalog-Schlagern kann ich echt nichts anfangen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Januar 2008, 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
So Kappzaum wurde ausprobiert. Leider wurde mir ein WB anstatt des bestellten VB geschickt, passt aber seltsamerweißew trotzdem. Von der Passform her ok, Leder super, Farbe super (passt optimal zum Sattel :mrgreen: ), ABER das Naseneisen wie erwartet schlecht :roll:

Ich behalte es trotzdem und suche mir jemanden, der das Eisen so verarbeitet wie ich es gerne hätte. Oder aber ich versuche an ein Wiener Eisen zu kommen und lasse es durch Sattler umrüsten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Januar 2008, 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
:-|

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Zuletzt geändert von Rhapsody am 23. Dezember 2012, 19:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Januar 2008, 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Yap :wink: Kommr ihr noch gut damit klar?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Januar 2008, 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
:-|

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Zuletzt geändert von Rhapsody am 23. Dezember 2012, 19:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Januar 2008, 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
:roll: trotzdem nicht so ideal ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Kappzaum
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Januar 2008, 14:44 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 13:14
Beiträge: 6
Wohnort: Butjadinen
Hallo!

Ich arbeite meinen Friesen mit dem Bent Branderup Kappzaum (Cavecon).

Der Zaum ist an der Nase mit einer Kette und mit Leder ummantelt. Ansonsten ganz fein gearbeitet aus weichem Leder und sehr leicht.

Ich longiere grundsätzlich so, mache auch die Bodenarbeit wie Seitengänge (Travers, Renvers etc.) mit Kappzaum.

Zum Reiten brauche ich nur die Riemchen fürs Gebiss mit einzuschnallen oder ein Backenstück von einer Trense drübermachen. Das klappt hervorragend.

Lieben Gruss
Viola :-D

_________________
Der Weg ist das Ziel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Januar 2008, 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Falls jemand einen Kappzaum sucht und ein Pferd mit normalem WB-Schädel hat: Das Solibel würde ich verkaufen, absolut neuwertig!

Die schlechte Passform liegt eindeutig am Kopf meines Pferdes, der Kappzaum ist schlichweg im Ganzen zu groß :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kappzaum
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Januar 2008, 05:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Mai 2007, 18:00
Beiträge: 75
Wohnort: Steimbke
tomte hat geschrieben:
Ich arbeite meinen Friesen mit dem Bent Branderup Kappzaum (Cavecon)


Das Cavecon hat mit Bent Branderup nur insofern was zu tun, als dass der damit arbeitet. Er hat es weder erfunden noch ein Patent drauf. Ich kenne es als portugiesischen Kappzaum schon seit geschätzten 15 Jahren. Und arbeite nur damit. Bevor Herr Branderup es vermarktet hat :roll: :alol:

_________________
Das Denken ist allen erlaubt, vielen bleibt es erspart. Curt Goetz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Dezember 2009, 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 18:57
Beiträge: 2450
Hat jemand mit so etwas Erfahrungen (ist das der, der auf S. 1 besprochen wurde)? :

ebay: Artikelnummer: 260523126289

_________________
Betrachte das Reiten als eine Wissenschaft, aber liebe es wie eine Kunst.
|unbekannt|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kappzaum
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Dezember 2009, 17:44 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Zu deiner Frage Tropifrutti: Das Ding würde ich mir nicht antun.
Das scheint erstens wie eine normale Trense aufgebaut, sprich, kein Halt am Kopf weil Kehlriemen statt eines im rechten Winkel angebrachten Ganaschenriemens. Und: da ist mit Sicherheit ein starrer Metallbügel drin, nichts Bewegliches und das find ich ungut. Das drückt auf das Nasenbein genau wie ein nicht angepasster Sattel auf die Rückenmuskulatur. Ich würde mir immer nur sowas kaufen:

tomte hat geschrieben:
Hallo!

Ich arbeite meinen Friesen mit dem Bent Branderup Kappzaum (Cavecon).

Der Zaum ist an der Nase mit einer Kette und mit Leder ummantelt. Ansonsten ganz fein gearbeitet aus weichem Leder und sehr leicht.


So ist unserer auch: http://deuber-partner.com/index.php?pag ... Itemid=164

Guck dir mal den an, den kannst du immerhin umtauschen: http://www.kraemer-pferdesport.de/websa ... 4%2fmd5%7d


Zuletzt geändert von Singvogel am 28. Dezember 2009, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Dezember 2009, 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2007, 19:37
Beiträge: 242
Wohnort: Spanien
Lexi hat geschrieben:
Falls jemand einen Kappzaum sucht und ein Pferd mit normalem WB-Schädel hat: Das Solibel würde ich verkaufen, absolut neuwertig!

Die schlechte Passform liegt eindeutig am Kopf meines Pferdes, der Kappzaum ist schlichweg im Ganzen zu groß :roll:


moins,
hatte mich auch schon gewundert; ich hab für meinen Youngste den Solibel nämlich auch und bin mit Passform und Verarbeitung sehr zufrieden – dabei ist der Braune eine derartige Schmalnase, dass es gar nicht so einfach war, da einen passenden zu finden.
Übrigens hat meiner einen Zusatzriemen für das Gebiss. So kann man prima ausbinden und die Longe am Kappzaumring führen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Dezember 2009, 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich habe mittlerweile den Solibel UND das Pferd verkauft :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de