Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 16:11


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Malzbier übers Futter wegen Nieren
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007, 12:09 
Offline

Registriert: 14. Mai 2007, 08:41
Beiträge: 810
Seit einiger Zeit beobachte ich das unser Wallach sehr stark schwizt
20 Minuten reiten-Hals naß,Arsch naß
Wir haben ihn geschoren-wurde aber nicht besser
Montag TA da,Blut abgenommen-großes Blutbild
Gestern erste Ergebnisse
Die Nieren arbeiten nicht zu 100%-unser Pferd trinkt zuwenig :asad:
Ich sage zum TA
"Na,super,soll ich ihm jetzt den Wasserschlauch in den Hals schieben" :?:
TA sagt"Nein,kauf ne Kiste Malzbier und gib ihm 1 mal am Tag ne Flasche übers Futter" :ashock:
Ja,nee,ist klar,was soll das bringen? :ashock:
Das Malzbier ist süß,regt die Verdauung an und verursacht Durst,somit trinkt er mehr :wink:
Aha :ashock:
Montag sind die restlichen Ergebnisse da,ob noch etwas im argen liegt
Frage:Hat das schon mal einer von Euch gehört,gemacht :?:
Erfahrungen :?:

_________________
Gandalf:
Enden? Nein hier endet die Reise nicht. Der Tod ist nur ein weiterer Weg den wir alle gehen müssen. Der graue Schleier dieser Welt zieht sich zurück und alles verwandelt sich in silbernes Glas. Und dann siehst du es!
Pippin:
Was, Gandalf! Was sehe ich?
Gandalf:
Weiße Strände! und dahinter ein fernes grünes Land unter einer rasch aufgehenden Sonne.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007, 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:40
Beiträge: 2360
Also, Malzbier ist auf jeden Apettitanregend (generell Bier)

Aber wenn er nicht saufen will..vielleicht mag er das kalte Wasser nicht um die Jahreszeit. Brigitte kriegt aus einem Eimer warmes Wasser , da sind ruckzuck 10 l. weg...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007, 12:25 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 20:11
Beiträge: 1313
Malzbier ist schon ok - mach mal ruhig, dein TA hat Recht *bewundernd den Hut zieh* - viele TAs wollen nämlich lieber selbst nen teures Mittelchen verkaufen ;-)

Aber was ich zusätzlich noch machen würde: Jeden tag nen Esslöffel Jodsalz übers Futter. Einerseits regt das das Trinken an, andererseits wird so der Elektrolythaushalt, der durch das starke Schwitzen ja wohl in Mitleidenschft gezogen wurde, wieder etwas in schwung gebracht.

Wenn du testen willst, ob das Trinken sich berbessert hat, dann nimm mal ne Hautfalte am Hals/Schulter, zieh sie etwas "lang", kurz halten und wieder loslassen. Wenn er jetzt zu wenig trinkt (-> dehydriert ist) dann wird diese falte noch nen Moment nach dem Loslassen sichtbar sein. Wenn er den wasserhaushalt ausgeglichen hat, dann springt die Haut sofort wieder zurück, wenn Du loslässt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007, 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
bei einer Bekannten im Stall haben sie Keramik Wasserfilter in die Tränken gemacht. Das Wasser wird dadurch weicher und die Pferde trinken mehr. Allerdings muss man dann mehr an Elektrolyten (Natrium, Kalium, Magnesium, Calcium, etc.) zufüttern bzw. anbieten.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007, 12:34 
Offline

Registriert: 9. Juli 2007, 14:03
Beiträge: 481
Habt ihr Selbsttränken oder Bottiche?
Viele PFerde trinken lieber (und damit mehr) aus Bottichen.

Vielleicht ist auch das Wasser nicht ok (kannst du untersuchen lassen).

Das mit der Temperatur (wie Brigitte schon schrieb) ist bei manchen Pferden auch ein Problem. Vielleicht auch Zahnweh bei dem das kalte Wasser an den Zähnen weh tut?

Was bekommt das Pferd denn zu fressen? Oft lassen Mais und auch Silage das Pferd vermehrt schwitzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007, 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2786
vllt. ist zwar das Wasser ok, aber die Tränke nicht sauber?

Ich mache regelmäßig alle Tränkebecken sauber (natürlich gucke ich täglich nach, ob Futterreste, Stroh o.ä. in der Tränke ist); also richtig alles Wasser rausschaufeln, dann mit Essigwasser (Apfelessig) auswischen (auch unter dem Tränkehebel gucken!) und wieder mit Frischwasser auffüllen.

Den Trick mit dem Malzbier kenne ich auch, alleredings eher für schwerfuttrige Pferde, weil das den Appetit anregt. Übrigens sollte man damit aber trotzdem aufpassen, da in Malzbier auch sehr viel Zucker ist und es nicht selten ist, dass auch Pferde Diabetes bekommen können.

Mein Lucky trinkt z.B. auf Turnieren kein fremdes Wasser, daher hab ich immer n Tetrapak Apfelsaft dabei, was ich dann mit in den Eimer Wasser rein schütte. Das mag er gern udn er trinkt wenigstens nach ner anstrengenden Prüfung etwas. (er schwitzt auch immer sehr stark).

Ne Freundin von mir hat auf Turnieren das selbe Problem, aber auch mit Saft trinkt ihrer nicx. Daher gibt sie ihrem Pferd immer Elektrolytpaste auf Turnieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007, 15:59 
Offline

Registriert: 14. Mai 2007, 08:41
Beiträge: 810
Danke für Eure Antworten
Also unser Fuchswallach ist noch 5 J und 182cm groß
Er steht im Paddockstall,hat im Sommer Weide,aber im Winter eben nicht
Mein TA meint-daher der Flüssigkeitsmangel-zuwenig trinken
Er bekommt 3x:2Schaufeln Hafer,1 Schaufel Sportmüsli,Heu,
Zusätzlich ein Pulvergemisch vom TA:Elektrolyten,VitaminB,B16,Reformin,Biotin und was weiß ich noch dahrin ist.Also ein Gemisch für Sportpferde die Groß sind,für Körper und Knochen,sagt TA.Ach ja,Gelantine und so Muschelzeug ist auch noch drin

Ja,stimmt,er hat ne Selbstränke,die müsste ich vielleicht wirklich mal wieder gründlich reinigen :aoops: ,also reinschauen und einmal draufdrücken tun wir täglich :aoops: .Aber gründlich reinigen :aoops:
Danke für den Tip

Und ja.ich bin von meinem TA sehr überzeugt
Sie macht viel mit Hausmittel und Naturheilverfahren
Beispiel:Unser Fuchs hat nach jeder aber auch nach jeder Impfe eine dicke Brust.
Mein TA sagt:Brauchst kein teures Tensolvet-geh in den Aldi,kauf ein Pfund Quarck und schmiers drauf,kühlt genau so gut,und kostet 19cent :alol:

_________________
Gandalf:
Enden? Nein hier endet die Reise nicht. Der Tod ist nur ein weiterer Weg den wir alle gehen müssen. Der graue Schleier dieser Welt zieht sich zurück und alles verwandelt sich in silbernes Glas. Und dann siehst du es!
Pippin:
Was, Gandalf! Was sehe ich?
Gandalf:
Weiße Strände! und dahinter ein fernes grünes Land unter einer rasch aufgehenden Sonne.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007, 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 17:52
Beiträge: 635
also mit bier hab ich schon gehört - soll bei zu dünnen pferden gut sein und den appetit anregen etc. aber finde den tipp gut der ta hätte die ja auch irgendein teures mittel andrehen können. vielleicht animiert ihn das zum mehr trinken. wird auch angeblich gern genommen.

jodsalz würde ich lassen - das ist nämlich weder für mensch noch tier gesund. wenn salz dann himalaya salz das ist nicht raffeneriert und ursprünglich und hatt alle mineralien und vitamine enthalten und ist das beste was es gibt. biete meinen das auch als leckstein an - normales salz gibts bei uns nicht mehr - weder für uns noch für die tiere

meine stute hat z.b. angst vor den selbsttränken - mag die geräusche nicht. die bekommt nen trog in die box gestellt und da sehe ich dann auch genau wieviel sie trinkt - hatte neulich mal das problem mit dem dunklen urin und anhand des wassertrogs konnte ich sehen wieviel sie getrunken hat und das is ja bei den selbsttränken nicht möglich. vielleicht wäre das nochmal ne idee


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007, 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 21:07
Beiträge: 246
Wohnort: S.-Anhalt
Auf jeden Fall Zähne checken lassen!!!!
Kenne einen Fall, da hat das Pferd wenig gesoffen, da die Maulschleimhaut durch scharfe Kanten so verletzt war, dass kaltes Wasser natürlich unangenehm war!

_________________
www.prohorses.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007, 12:04 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 20:23
Beiträge: 89
Hm, so ganz traue ich dem Himalaya Salz ja nicht. Um den Elektrolythaushalt in Schuss zu halten, tut es auch normales Kochsalz, und das ist ja wesentlich günstiger.

http://de.wikipedia.org/wiki/Himalayasalz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Dezember 2007, 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
@fortina
Normales Kochsalz ist ja nur Natriumchlorid. Pferde (und Menschen) schwitzen aber noch andere wasserlösliche Ionen aus, z.B. Magnesium, Calcium, Kalium und diverse Spurenelemente. Ob der Mineralhaushalt stimmt, kann man übers Blutbild überprüfen lassen.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Dezember 2007, 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 4385
Wohnort: MTK
mag er denn rübenschnitzel?
damit würde er j a auch flüssigkeit aufnehmen. Finde das für den winter zum zufüttern ganz gut, wenn sonst wenig saftfutter da ist.

lg cocoloco

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007, 00:54 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 20:11
Beiträge: 1313
Hm - ich glaube nicht, dass das Bisschen Rübengeschnetzeltes da hilft - Wenn man bedenkt, dass ein Pferd an nem Tag locker 50 Liter saufen sollte (und bei der Größe eher Tendenz zu mehr) ...
Da ist es mit den 5 Litern, die vielleicht in den Rübenschnitzeln sitzen, nicht weit her.

Täglich einen, bei starkem Schwitzen zwei Esslöffel Jodsalz übers Futter - fertig. Regelmäßig kontrollieren, wie ich´s oben beschrieben hatte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007, 18:19 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 20:23
Beiträge: 89
@anjachristina: Eigentlich wollte ich doch nur sagen, dass das Himalayasalz viel zu teuer ist und man stattdessen lieber Kochsalz nehmen sollte. Das Blutbild ist natürlich die beste Alternative... :wink:

Die Prüfungen machen mich irgendwie ein wenig durcheinander...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007, 19:11 
Meine Erfahrung ist, dass sie duch Rübenschnitzel noch mehr schwitzen.
Mein Hafi und der Traber einer Bekannten bekamen Schnitzel und beide schwitzten stark. Keine mehr gefüttert und sie schwitzten wieder normal.
Bei meinem Lütten habe ich es aber noch nicht bemerkt, bekommt zur Zeit auch Rübenschnitzel, kommt vielleicht aufs Pferd an. Studie drüber???


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de