Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 16:34


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fell weg - was drauf tun?
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dezember 2007, 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:36
Beiträge: 630
Frage steht ja schon oben. Ich könnte verzweifeln. Pferd hat eine kreisrunde (so 2 cm) graue Stelle, wo das Fell weg gerubbelt ist und zwar an der denkbar ungünstigsten Stelle überhaupt. Etwa 10 cm unterhalb vom Sattelblatt kurz vor dem Gurt. Also genau dort, wo das beim Laufen immer wieder schön eingequetscht wird, ob mit Gurt oder ohne. Mache jetzt seit 2 Wochen Melkfett drauf und seit einer Woche hab ich keinen Gurt mehr draufgemacht. Aber es will einfach nicht zu gehen. Problem ist, das Pferd ist erst seit guten 3 Monaten unterm Sattel und mitten im Winter mal eben einen Monat nur laufenlassen ist irgendwie ziemlich übel. Ich kann ja nicht mal ordentlich longieren ohne was um Bauch zu tun. Den Sattelgurt kann ich als Ursache eigentlich ausschließen. Der liegt ein Stück weiter hinten und ist aus weichem Leder. Auf der anderen Seite ist absolut nichts zu sehen und die ganze Zeit vorher (hatte ja schon das ganze Jahr beim Longieren immer den Sattel drauf) war auch nie was. Was soll ich jetzt bloß machen? Vermutlich hat sie sich irgendwo einen winzigen Kratzer zugezogen und weil die Haut dort ständig Falten schlägt wird das immer mehr statt weniger. Auf ist es nicht und weh zu tun scheint es auch nicht. Überlege schon den TA zu holen, aber ich vermute fast, der lacht mich aus, wenn ich mit sowas komme. Was würdet ihr tun?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dezember 2007, 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:47
Beiträge: 173
Wohnort: Ruhrpott
Du hast selber schon Druckstellen vom Gurt ausgeschlossen. Da du von einer kreisrunden Stelle geschrieben hast, fällt mir spontan eine mögliche Ursache ein: könnte es ein Pilz sein?

_________________
Mit einem Auge sieht man mehr!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dezember 2007, 14:03 
Offline
TROLLSCHUTZBEAUFTRAGTE
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:03
Beiträge: 8583
Wohnort: Am Teich! Wo sonst!!!
Wenn der Gurt deutlich weiter hinten liegt und Du Dir sicher bist, daß es davon nicht kommt, dann weiß ich nicht, warum Du nicht weiterhin reitest.

_________________
Wann ist aus "Sex and Drugs and Rock'n'Roll" eigentlich "Veganismus, Laktoseintoleranz und Helene Fischer" geworden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dezember 2007, 14:30 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Hatte meiner auch mal als Jüngling - kam aber definitiv vom Gurt, der zwar auch weiter hinten lag, aber dadurch eben vorn Hautfalten aufeinandergequetscht wurden. Dünn mit Melkfett einschmieren ist gut (darf nicht zu dick sein, dann wirkt es luftabschließend und heilt eher schlechter als besser) und einen Lammfellschoner um den Gurt - das ging bei meinem gut. Irgendwann war die Stelle von selbst weg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dezember 2007, 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
sowas kann eine Liegestelle sein bzw von den Hufen kommen.
Was für eine Einstreu nehmt Ihr?

Bei Spänen ist es oft so daß die zur Seite geschoben werden beim Aufstehen und das Pferd über den Boden rutscht. Und dann kann es noch durch die Hufe beim liegen verursacht werden.
Prüf das mal indem Du beobachtest.

Mein Pferd hatte hinten am Bein mal so eine Stelle - auf Stroh gestellt und gut war...

LG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dezember 2007, 15:45 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 20:11
Beiträge: 1313
Lass mal als allererstes das Melkfett weg. Das Fett verschließt die Poren und hindert an der Heilung. Da würde ich - wenn es nicht offen ist - erstmal gar nichts drauf machen. Luft ist oft das beste Heilmittel.
Vielleicht mit mildem Desinfektionsmittel abwischen - aber nichts schmieriges drauf tun.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2007, 00:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
grandessa schreib:
Zitat:
kam aber definitiv vom Gurt, der zwar auch weiter hinten lag, aber dadurch eben vorn Hautfalten aufeinandergequetscht wurden


Genauso war es bei dem Schimmel von einer Freundin auch. Sie hat jetzt einen neuen Sattel mit einem Doppelgurtsystem. Jetzt ist es weg.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2007, 10:18 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Balistolöl


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2007, 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 15:29
Beiträge: 23
Pilgrim hat geschrieben:
Du hast selber schon Druckstellen vom Gurt ausgeschlossen. Da du von einer kreisrunden Stelle geschrieben hast, fällt mir spontan eine mögliche Ursache ein: könnte es ein Pilz sein?


Das habe ich auch gleich gedacht!
Mein Pony hatte letzten Herbst/Winter auch Pilz, erst war es nur eine Stelle, zwei weitere folgten.
Mein TA hat mir eine Waschlotion gegeben, die half aber nicht. Sie bekam daraufhin eine Impfung und innerhalb von ein paar Tagen waren alle Stellen weg.

Wenn du Pilz nicht aussschließen kannst, würde ich den TA rufen. Pilz ist ansteckend (auch auf den Menschen soweit ich weiß) und es muss anschließend ALLES desinfiziert werden...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007, 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Imaverol + Impfung wenn Pilz...

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Dezember 2007, 13:06 
Offline

Registriert: 10. Juli 2007, 06:49
Beiträge: 26
Wenn Pilz dann wär ich mit der Impfung vorsichtig, der Impfstoff ist nicht besonders vertäglich und kann Impfreaktionen verursachen.
Wenn es am Gurt liegt, würd ich einfach nen Lammfellgurt oder Überzug nehmen, das scheuert dann nicht mehr und du kannst wieder reiten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Dezember 2007, 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:36
Beiträge: 630
Es war GsD kein Pilz. Mit einem neuen Gurt und einem Lammfellschoner geht es so langsam weg. Danke trotzdem für Eure netten Tipps :-)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de