Guten morgen liebe Enten, ich hoffe ihr habt ein Ratschlag für mich, was die Fütterung meines Pferdes betrifft. Ich hoffe ich schreibe es nicht zu durcheinander, weiß nämlich gerade nicht wo ich anfangen soll

.
Also, die momentane Situation: Ich habe vor ca. 2 Wochen eine Futterumstellung vorgenommen. Vorher bekam sie jeweils morgens und abends immer einen halben 1-Liter-Becher voll mit Höveler Pferdemüsli und einen halben Becher voll mit Hafer. Viele meinten, daß mein Pferd etwas zu viel Energie hat, weil sie auf der Weide immer viel getobt hat und auch beim reiten schwer zu bändigen war (gerade im Gelände). Mich hat es eigentlich (!) nie wirklich gestört, ich hab lieber ein Pferd, daß ich etwas zurück halten muss, wie eins, daß ich ständig treiben muss. Vor ein paar Wochen im Gelände kam es aber dazu, daß sie mir richtig durch gegangen ist und ich zum 1. Mal nicht wusste, wie ich sie zum stehen bekommen sollte. Das war der ausschlaggebene Punkt, daß ich zu einer Futterberatung gegangen bin. Der Herr dort meinte, daß das Höveler-Müsli sehr Eiweißreich ist und Hafer zusätzlich noch mehr Energie liefert (das war ja klar). Er empfahl mir ein Freizeitfutter und zusätzliche Fütterung mit Hafer. Ich kaufte Nösenberger "leicht" und füttere im Moment noch Hafer + Marstall "Sinfonie".
Mein Pferd ist nicht mehr wiederzuerkennen, die Ruhe selbst, auch wenn ich 3 Tage nicht geritten bin, immer noch leicht zu händeln usw. Allerdings gleicht sie beim reiten fast schon einer Schlaftablette. Ich arbeite sie hauptsächlich Dressur (mittlere Arbeit, ca. 5 Mal die Woche wird sie bewegt). Mein Reitleher sagt, daß es sehr wahrscheinlich ist, daß diese Trägheit von ihrem Übergewicht kommt. Sie ist wirklich übergewichtig, allerdings nicht so extrem, daß ich Angst um ihre Gesundheit haben muss. Eher "wohl genährt". Was das Abnehmen angeht, hab ich schon viel versucht. Irgendwie hilft nix, egal wie oft sie bewegt wird oder Futter reduziert wird, da tut sich nix. Ich habe vor, nächsten Sommer ein paar Turniere mehr zu reiten wie sonst, allerdings gestaltet sich daß echt schwer, wenn dem Pferd der Antrieb fehlt und es dazu noch durch zu viel Gewicht behindert wird. ich will ja auch, daß sie zumindest etwas Spaß an der Arbeit hat
Mein Ziel ist es, daß sie abnimmt (muss dazu noch sagen, sie kommt jeden Tag auf die Wiese, allerdings ist die Weide total abgegrast und dient eher nur dem Auslauf, Heu bekommt sie so 4-6 kg am Tag und eingestreut wird mit Stroh, das sie aber nicht gerne frisst.) und sie fit wird für die Turniersaison, d.h. das sie mehr Muskeln aufbaut und dazu vielleicht wieder leistungsbereiter wird, so daß wir anständig trainieren können, aber ohne daß sie an der momentanen Coolness verliert. Ich glaube fast, daß ein Wunschtraum ist, diese ganzen Ansprüche in einem Futter zu vereinen, aber vielleicht hat der eine oder andere durch Erfahrungen, die er selbst gemacht hat ein paar Tipps für mich ??? Wäre euch sehr dankbar!
Wünsche euch einen schönen Sonntag!
